L
Lycidas
Guest
In diesem Bereich möchte ich euch nach und nach verschiedene Papageien- und Sitticharten vorstellen. Wer mag, kann mich natürlich unterstützen und auch Beiträge verfassen.
Der Rotbauchpapagei
Lat. Name: Poicephalus rufiventris
Bild: Rotbauchpapagei
Größe: etwa 23 cm
Gefieder: Kopf, Schultern und Hals in mattem graubraun mit rötlichem Anflug. Stirn, Scheitel und Ohrdeckfedern etwas heller, Zügel dunkler. Rücken und Flügeldeckfedern mit bläulichem Anflug. Untere Brust und Bauch orangerot. Schwanzdeckfedern und Schenkel hellgrün.
· Schnabel: schwarz
· Füße: dunkelgrau
· Iris: orange
· Gewicht: 120-150 gr.
Der Rotbauchpapagei ist einer der farbigsten Vertreter der Langflügelpapageien und ist der östliche Verwandte des Mohrenkopfpapageis. Er bewohnt die trockenen Akazien- und Dornbuschsavannen in Äthiopien, Somalia und Nord-Kenia.
Während in den 1980er Jahren noch Tausende Vögel ausgefährt wurden, liegt die Quote heute jedoch Gott sei Dank bei null.
Rotbauchpapageien sind in der Ernährung sehr anspruchsvoll. Eine einseitige Fütterung mit getrockneten Samen wirkt sich sehr nachteilig auf die Gesundheit und den Zuchterfolg der Vögel aus.
Sie benötigen täglich eine große Menge an frischem Obst und Gemüse zum Beispiel Weintrauben, Feigen, Mais, Hagebutten, Möhren und Äpfel. Auch Kräuter werden von ihnen gerne gefressen.
Diese Vögel sollten nur von erfahrenen Papageienfreunden gehalten werden da sie nervöse Tiere sind und hohe Ansprüche haben.
Der Rotbauchpapagei
Lat. Name: Poicephalus rufiventris
Bild: Rotbauchpapagei
Größe: etwa 23 cm
Gefieder: Kopf, Schultern und Hals in mattem graubraun mit rötlichem Anflug. Stirn, Scheitel und Ohrdeckfedern etwas heller, Zügel dunkler. Rücken und Flügeldeckfedern mit bläulichem Anflug. Untere Brust und Bauch orangerot. Schwanzdeckfedern und Schenkel hellgrün.
· Schnabel: schwarz
· Füße: dunkelgrau
· Iris: orange
· Gewicht: 120-150 gr.
Der Rotbauchpapagei ist einer der farbigsten Vertreter der Langflügelpapageien und ist der östliche Verwandte des Mohrenkopfpapageis. Er bewohnt die trockenen Akazien- und Dornbuschsavannen in Äthiopien, Somalia und Nord-Kenia.
Während in den 1980er Jahren noch Tausende Vögel ausgefährt wurden, liegt die Quote heute jedoch Gott sei Dank bei null.
Rotbauchpapageien sind in der Ernährung sehr anspruchsvoll. Eine einseitige Fütterung mit getrockneten Samen wirkt sich sehr nachteilig auf die Gesundheit und den Zuchterfolg der Vögel aus.
Sie benötigen täglich eine große Menge an frischem Obst und Gemüse zum Beispiel Weintrauben, Feigen, Mais, Hagebutten, Möhren und Äpfel. Auch Kräuter werden von ihnen gerne gefressen.
Diese Vögel sollten nur von erfahrenen Papageienfreunden gehalten werden da sie nervöse Tiere sind und hohe Ansprüche haben.