Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund

Diskutiere Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund im Hundehütte Forum im Bereich Hunde Forum; Hey Foris, aus gegebenem Anlass haben wir uns überlegt, wieder ein kleines User Projekt zu starten. Als Hundehalter wissen wir, wie wir uns...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #1
Pewee

Pewee

Beiträge
28.757
Punkte Reaktionen
3
Hey Foris,
aus gegebenem Anlass haben wir uns überlegt, wieder ein kleines User Projekt zu starten.

Als Hundehalter wissen wir, wie wir uns gegenüber fremden Hunden mit/ohne Halter zu verhalten haben. Wir können seine Körpersprache einschätzen und wissen in der Regel, wann die Situation brenzlig wird.
Allerdings wissen wir auch, dass der ein oder andere Nicht- Hundehalter nicht weiß, wie er sich zu verhalten hat. Nicht selten kommt es zu gefährlichen Situationen.
Wieso also nicht einen kleinen "Guide" für das Forum schreiben?

Wie stellen wir uns das vor?
Dies soll keine Anleitung sein, wie man sich einem Hund annähert, oder wie man am Besten Kontakt zu ihm aufbaut. Sofern der Halter dabei ist, kann er bestimmen inwieweit Kontakt stattfinden darf. Hier geht es viel mehr um Konfliktvermeidung in Situationen ohne oder abgelenktem Halter.
Es geht u.a. um folgende Situationen:
Wie verhalte ich mich, wenn sich ein fremder Hund meinem Kind annähert?
Wie entschärfe ich die Situation wenn mich ein fremder Hund fixiert/anknurrt etc.?
Darf ich einen fremden Hund anfassen?
Was sollte ich grundsätzlich an meiner Körpersprache beachten?
Wie verhalte ich mich bei einem angebundenen Hund?
usw.

Es wäre schön, wenn hier einige ihre Meinung schreiben. Ihr könnt sowohl die Fragen beantworten, wie ihr handeln würdet, oder aber auch andere Situationen ergänzen. Je umfangreicher der Guide, desto besser.
Auch User aus anderen Unterforen sind herzlich eingeladen. Vielleicht habt ihr noch Situationen, in denen ihr unsicher seid oder die wir Hundehalter einfach noch nicht bedacht haben ;)

Zum Ende hin sammeln wir eure Vorschläge und werden dann einen gegliederten Text im Hunde- Unterforum anpinnen und hoffen, dass er zahlreich gelesen wird ;)

Liebe Grüße
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in das Praxishandbuch für Hunde geworfen? Dort steht alles Wichtige zur Auswahl, Grundausstattung, Ernährung und Pflege sowie zur Erziehung und Beschäftigung drin. Vielleicht hilft dir das ja weiter!?
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #2
Yvi179

Yvi179

Beiträge
6.189
Punkte Reaktionen
1
Wie verhalte ich mich, wenn sich ein fremder Hund meinem Kind annähert?
Kann da zwar nicht so mitreden aber ich würde gucken was mir die körpersprache des Hundes sagt! Wenn ich zu ängstlich wäre würde ich mein Kind auf die andere Seite nehmen also das ich zwischen Hund und Kind stehe

Wie entschärfe ich die Situation wenn mich ein fremder Hund fixiert/anknurrt etc.?
Ich versuche um alle fälle direkten Blickkontakt zu vermeiden! Ich schaue ob der Hund den drang hat nach hinten auszuweichen oder eher nach vorne zu gehen! Versteift er sich?? Ich versuche dann im Bogen um den Hund zu gehen um ihn zu vermitteln das ich auf streit keine lust habe! Ich würde ihn auch nur aus dem Augenwinkle beobachten um zu schauen was er macht und weitesgehend nicht beachten!

Darf ich einen fremden Hund anfassen?
Grundsätzlich fasse ich keine fremden Hunde an ohne die Besitzer zu fragen! Ich will den Hund weder angst machen noch in brrenzlige Situationen kommen! Von dahe ein fremder Hund wird nicht angefaßt ohne die Ausdrücklcih genehmingung der Halters!

Was sollte ich grundsätzlich an meiner Körpersprache beachten?
Wie bereits schon erwähnt starre ich keinem Hund in die Augen! Am betsen nähere ich mich von der Seite so das er es als nicht bedrohlich sieht!
Ich komme nicht mit beiden Händen auf ihn zu, beuge mich über ihn und fang ihn an durch zuknuddeln!
Auch umarmen(mache ich bei meinen auch nicht) vermeide ich! Ich gehe eher in die Hocke das es angenehmer und als weniger bedrohlich aufgefaßt wird!

Einiges hab ich sicher vergessen, aber die idee von dem Theard find ich klasse:clap:!

Lg Yvi
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #3
suno

suno

Beiträge
5.033
Punkte Reaktionen
2
Hy,
davon ausgehend , daß ich vollkommen angst-frei bin und selbst einen großen Schäferhund habe - stelle ich mir vor ich begegne mit Kind ohne Hund einem potentiell aggressiven Freiläufer:


Wie verhalte ich mich, wenn sich ein fremder Hund meinem Kind annähert?
Ich stelle mich ohne Hektik zwischen Kindund Hund. Checke das Wesen und Haltung des Hundes - versuche durch leise Sprache den Hund freundlich zu stimmen -Kind hat sich still hinter mir zu halten. Dann versuche ich den Besitzer zu orten.
Der fremde Hund wird weder von mir noch vom Kind ohne Absprache mit Besitzer angefaßt oder animiert.


Wie entschärfe ich die Situation wenn mich ein fremder Hund fixiert/anknurrt etc.?
Gleich wie oben - keinen Blickkontakt -keine Bedrohung darstellen - leises Sprechen-keine Hektik -nicht provozieren. Wenn möglich Ablenken...

Darf ich einen fremden Hund anfassen?

Ja, wenn er in Not ist -aber nur mit gewisser Erfahrung und Vorsicht. Hund muss man einschätzen können.Ansonsten FINGER WEG!

Was sollte ich grundsätzlich an meiner Körpersprache beachten?
Keine Hektik, keine Drohbebäden machen, keinen Blickkontakt, leise sprechen.
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #4
Pewee

Pewee

Beiträge
28.757
Punkte Reaktionen
3
Danke schonmal für eure Antworten ;)

Suno, meinst du Sprechen (wenn auch leises) wäre angebracht, zieht man damit nicht erst recht die Aufmerksamkeit des Hundes auf sich? Genau das möchte man ja eigentlich vermeiden.

Dürfen sich gerne noch mehr äußern :) Vielleicht habt ihr ja auch einfach noch Fragen, die ihr ergänzen möchtet.
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #5
DyingDream

DyingDream

Beiträge
12.892
Punkte Reaktionen
2
...

Na, dann versuche ich mich auch mal an den Fragen...


Wie verhalte ich mich, wenn sich ein fremder Hund meinem Kind annähert?

- Ich verhalte mich ruhig, mache keine hektischen Bewegungen, nehme mein Kind hinter mich (also dass ich zwischen Hund und Kind bin), weise mein Kind darauf hin, dass es sich ruhig verhalten soll und gehe auf Abstand zu dem fremden Hund.

Wie entschärfe ich die Situation wenn mich ein fremder Hund fixiert/anknurrt etc.?

- Ich meide den Blickkontakt, wende mich vom Hund ein Stück ab (so, dass man ihn im Augenwinkel noch im Blick behält, der Hund aber denkt man würde ihn nicht mehr beachten.), ich kann den Hund weiterhin damit 'beschwichtigen' indem ich mir mit der Zunge etwas über die Lippen lecke und gähne.
Habe ich grade was Essbares in der Hand, werfe ich das notfalls dem Hund zu.

Darf ich einen fremden Hund anfassen?

- Nein. Außer er ist in Not - aber auch dann muss man darauf gefasst sein, dass der Hund aus Schmerz oder Schreck beißen könnte - also Vorsicht ist immer geboten. Ansonsten bitte keinen fremden Hund anfassen ohne vorher den Besitzer zu fragen. Ebenso den eigenen Kindern eintrichtern, dass sie so etwas nicht dürfen.

Was sollte ich grundsätzlich an
meiner Körpersprache beachten?

- Je hektischer ich werde, desto hektischer mache den Hund.
Nicht einfach einen Hund anfassen, der (nach Erlaubnis des Besitzers) nicht von sich aus zu mir gekommen ist. Direkten Blickkontakt in die Augen vermeiden. Ebenso bitte nicht über einen Hund rüber beugen - lieber bücken.
Dazu oben genannte Punkte.
~§~


 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #6
suno

suno

Beiträge
5.033
Punkte Reaktionen
2
Hey Pewee,
ich bin davon aus gegangen, daß der Hund sowieso schon auf den betreffenden Menschen aufmerksam geworden ist...ja , dann leise, beruhigend sprechen oder singen... hilft echt.

Nun ist es aber so, daß ich natürlich erst mal nur von mir ausgehen kann und ich eben tatsächlich - sogar vor aggro Hunden (schon passiert) keine Panik bekomme. Gib meinen Tip mal einem echten Hunde - Angst Menschen - das wird nicht klappen. zumal die Tiere es merken , wenn jemand Angst hat (spüren oder riechen?) und diesen dann erst recht dominieren wollen.....

Da hilft es auch nicht so zu tun als ob man keine Angst hat....
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #7
Lilly-Walker

Lilly-Walker

Beiträge
3.967
Punkte Reaktionen
0
Kleiner Einwurf

Was aber wenn das Kind das ich dabei habe sich nicht beruhigen läßt, laut schreit und zappelt?

Und: Kinder neigen dazu in Angstsituationen ihr Gegenüber anzustarren. Was dann?
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #8
suno

suno

Beiträge
5.033
Punkte Reaktionen
2
hy,
Dann würde das Kind mit etwas ablenken - einem schnellen schau mal ein irgendwas oder einer Idee was man gleich mal macht....den Hund erst mal ignorieren.

Ich bin allerdings der festen Überzeugung , daß nur hysterische und ängstliche Mütter/Eltern hysterische überängstliche Kinder haben - wobei sich die Katze in den Schwanz beißt und die Mutter/Vater wahrscheinlich überhaupt nicht logisch reagieren wird.
Bei uns gabs sowas nie....weder vor Hunden,noch vor Spinnen / Insekten oder Vögeln - den den Kinder wurde dies nie vor-gelebt. Weißt was ich meine?
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #9
Tracy

Tracy

Beiträge
7.861
Punkte Reaktionen
0
Hmm ich würd noch mit reinnehmen wieverhalte ich mich bei einem angebundenen hund. Ich hatte letzet woche leider ne blöde begegnung.
Eddy hat vor unserem liedel etwas am ende des gebäudes brav gewartet. und wirkommen raus und da ist eine mutter mit 3 kindern schätze mal (2j, 8,und 10)
Jedenfalls sind der 2 jährige udn der ca 8 jährige immer vom hund rumgesprungen und haben ihn provoziert udn eddy freut sich udn will hin der kleine rannte dann nur schreiend weg udn der große hörte nicht auf die mutter dachte nicht mal dran die kidner ranzurufen.
Jedenfals kamen wird dan udn versuchten eddy erstmal wieder runterzuholen der total aufgedreht war und spielen wollte. Der Bengel (sry für den ausdruck) kam immer wieder von hinten haben diesen dann schon abgeflaumt das er es doch bitte lassen solle sonst müsse ich den hudn losmachen. Er ist dann zur mutetr di emeinte dann nur er solle aufhören den hudn zu ärgern naja als er dann ne diskusion mit deiner fürte ob er oder sie nun bestimmt ob de rhund geärgert wird oder nicgt sind wir dann komentar los gegangen udn eddy leif denn auch wieder ganz brav neben uns.
In solchen situationen bin ich froh das ich so einen friedlichen hund mit hoher reizschwelle habe. ein anderer hätte willeicht och laut gekläfft oder sich versucht zu wehren eddy wolltenur schwanzwedelnt hin
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #10
Lilly-Walker

Lilly-Walker

Beiträge
3.967
Punkte Reaktionen
0
Suno, ich weiß was du meinst aber das kann auch ein Trugschluß sein und ich frug nicht ganz unbegründet.

Meine mittlere Tochter ist zwar selbst mit unserer Cindy groß geworden und doch hatte sie vor fremdem, vor allem großen fremden, Hunden richtige Panik.

Ich blieb und bleibe im Allgemeinen immer ruhig und erklärte ihr das sie sich ruhig verhalten solle aber die Angst war bei ihr größer als meine Worte und das Vertrauen zu mir.

Sie lief panisch um mich rum, krallte sich an meinen Klamotten und starrte fremde Hunde an, obwohl sie wußte das man das nicht tun sollte.

Woher diese Angst rührt kann ich nicht sagen denn meinen äteren Sohn und meine jüngere Tochter mußte ich immer eher bremsen das sie nicht übereifrig auf Hunde zustürmten.

Besagte Tochter zuckte sogar noch nach 11 Jahren zusammen wenn Cindy sich nur wohlig auf den Boden wälzte und dabei zufrieden grunzte. Bellte sie einmal in ihrer Gegenwart starb sie einen regelrechten Heldentod:eusa_think:
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #11
sosha

sosha

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
dann schreib' ich doch auch mal meine Meinung - ich hab' zwar (leider) keinen eigenen Hund, aber Erfahrung mit dem Hund einer Freundin und mit Kindern (Nichten & Neffen ;))

Wie verhalte ich mich, wenn sich ein fremder Hund meinem Kind annähert?

Erstmal schauen wie Hund und Kind reagieren, dann eventuell zwischen Hund und Kind stellen/knien. Wenn mein Kind (ich geh mal von... ungefähr unter-5-jährigen aus ;) ) Angst bekommt oder unsicher wird würde ich es wohl hochnehmen und erstmal langsam von dem Hund weggehen.
Ich hatte eine ähnliche Situation vor einigen Wochen mit einer Freundin im Zoo gehabt: Ihre kleine (fast 2jährige) Tochter stand neben uns als ein Grüppchen Hundehalter vorbeilief und als eine Dogge mit dem Kopf der Kleinen näher kam, fand sie das wohl leicht beängstigend (sie ist Hunde nicht gewöhnt) und hat dann auch angefangen zu weinen. Meine Freundin hat ihre Tochter dann erstmal zur Seite genommen und beruhigt und meinte dann auch, dass sie's nicht so toll fand dass da der Hundehalter seinen Hund nicht zurückgehalten hat (man hat ja gesehen dass die Kleine das beängstigend fand - find' ich auch durchaus verständlich wenn man den Größenunterschied zwischen einer Dogge und 'nem Kleinkind betrachtet :D). Da sollten dann definitiv auch die Hundehalter darauf achten, wie andere Menschen auf ihre Hunde reagieren, aber ich denke davon geht ihr eh aus ;)

Wie entschärfe ich die Situation wenn mich ein fremder Hund fixiert/anknurrt etc.?
Ihn nicht fixieren und mich abwenden, dabei aber aus den Augenwinkeln schauen was er macht bzw. wie er sich verhält. Versuchen den Hund zu ignorieren und nach dem Hundebesitzer suchen bzw. ihn bitten seinen Hund wegzunehmen oder zu beruhigen.

Darf ich einen fremden Hund anfassen?

Nur wenn's der Besitzer erlaubt - und auch dann nur wenn die Körpersprache des Hundes zeigt dass er nicht nervös/ängstlich/aggressiv/angespannt ist (weil es - leider - sicherlich auch Hundehalter gibt die nicht auf ihre Hunde achten und die Erlaubnis zum Anfassen geben obwohl der Hund das augenscheinlich nicht möchte :roll:)

Was sollte ich grundsätzlich an meiner Körpersprache beachten?
Wenn der Hund mich schon fixiert hat? Oder generell, wenn Hunde in der Nähe sind?
Ich geh mal von letzterem aus und würde zu selbstbewusstem Auftreten raten ;) Und zwar hab' ich vor Jahren mal ein Praktikum im Tierheim gemacht und hab' dabei eins gemerkt: Wenn ich den langen Zwingergang entlangging - langsam und bisschen eingeschüchtert -, haben immer (fast) alle Hunde gebellt; als einer der Pfleger entlangging (zielsicher und aufrecht) hat fast keiner gebellt - und als ich dann auch mal versucht hab', selbstsicherer dort lang zu gehen hat fast keiner gebellt :D (Wobei ich ja nicht direkt Angst vor den Hunden hatte - aber ich war damals furchtbar schüchtern ;)) Das könnte damals natürlich auch Zufall gewesen sein - aber ich denk dennoch, dass ein gewisses selbstsicheres Auftreten (nicht nur bei Hunden) hilft :)
Und wenn man nichts mit fremden Hunden zu tun haben möchte kann man sie ja ignorieren, wenn sie nicht von selber auf einen zukommen :)
Klar, wenn der Hund mir schon aggressiv entgegentritt würde ich auch eher zu Beschwichtigungsgesten/Ignorieren raten - sonst könnte der Hund es als Kampfaufforderung auffassen und das könnte für den Menschen wohl ungut enden ;)

edit:
das mit dem angebundenen Hund würde ich auch mit reinnehmen - angebundene Hunde sollte man nämlich meiner Meinung nach in Ruhe lassen, wenn der Besitzer nicht da ist/es erlaubt hat ;) und den Hund aufregen/zum Spielen animieren/sonstwie verrückt machen sollte man definitiv lassen :roll:
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #12
DyingDream

DyingDream

Beiträge
12.892
Punkte Reaktionen
2
...

Ob ein Hund nun angebunden oder unangebunden und ob alleine oder im Beisein des Besitzers ist. Weder Hund noch andere Tiere gehören geärgert oder ungefragt angefasst.

Hätte ich ein Kind wäre das etwas was ich meinem Kind, wie auch 'nicht mit fremden Menschen mitgehen' eindringlich eintrichtern würde.

Und auch Eltern sollten sich dementsprechend vorbildlich verhalten und nicht etwa vom Hundebesitzer ein: "Lassen sie den Hund bitte in Ruhe." ignorieren.

Aber manchen Menschen kann man erzählen was man will und sie versuchen dennoch jeden möglichen Hund anzufassen oder zu füttern. (weil: sie ja noch nie gebissen wurden und alle Hunde sie mögen. ><)
~§~
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #13
Pewee

Pewee

Beiträge
28.757
Punkte Reaktionen
3
Tracy, deine Frage finde ich gut. Wenn es dir nichts ausmacht, werde ich sie meinem Ausgangspost noch hinzufügen, damit sie nicht untergeht (falls jemand nicht alle Beiträge liest).

Diese Panik Situation kann ich im Übrigen gut verstehen. Ich hab zwar keine Angst vor Hunden, egal welche Größe, dafür aber panische Angst vor Wespen. Da kann ich meiner Mutter oder sonst wem noch soviel trauen, da kann ich auch nicht rational handeln und werd auch echt panisch, wenn die mir zu Nahe kommen. Da muss man dann echt Schadensbegrenzung treiben ;)
 
  • Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund Beitrag #14
Ivy-maire1

Ivy-maire1

Beiträge
6.029
Punkte Reaktionen
0
Wie verhalte ich mich, wenn sich ein fremder Hund meinem Kind annähert?

Egal WIE der Hund ankommt, ich lasse den Hund nicht an mein Kind und schon gar nicht mein Kind an den Hund.

Man weiß nie wie der Hund reagiert (vor allem als Nicht-hundehalter kann man die körpersprache des hundes nicht einschätzen)

Wie entschärfe ich die Situation wenn mich ein fremder Hund fixiert/anknurrt etc.?

Wegdrehen, ruhig bleiben (keinesfalls herumzappeln)
man kann sich auch (wenn man sich für gar nix zu blöd ist:mrgreen:) die mundwinkel lecken
am besten ruhig und ohne den hund zu beachten weggehen (und zwar WEG vom Hund)

Darf ich einen fremden Hund anfassen?

NEIN

Was sollte ich grundsätzlich an meiner Körpersprache beachten?

nicht über fremde hunde beugen
nicht einfach hingreifen
nicht anstarren/fixieren
nicht herumzappeln (für kinder)
nicht herumschreien, drohen, mit dingen wedeln

Wie verhalte ich mich bei einem angebundenen Hund?

finger weg (?:mrgreen:)

jetzt ernst: nicht anfassen, nicht anquasseln, kinder fernhalten

ein hund der angebunden vor einem geschäft sitzt könnte versuchen weiß gott was zu schützen und beißen


immer versuchen kontakt mit dem hundehalter aufzunehmen, und immer ruhig bleiben... je hecktischer und nervöser man wird umso weniger gefällt es dem hund.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund

Projekt: Verhalten (Nicht-) Hundehalter - Hund - Ähnliche Themen

Hund knurrt - gezielt üben oder einfach warten?: ☺ Hallo allerseits, Ich hatte bereits mehrfach über unsere Hündin geschrieben. Sie ist aus Rumänien, seit gut 1 Jahr bei uns und hat sich zu...
Integration von Farbratten: Ratten sind sehr soziale, aber leider auch recht kurzlebige Nagetiere. Früher oder später steht jeder Halter, der nicht nach der ersten Generation...
Andere Hundebesitzer sabotieren Training, da sie ihren Hund nicht anleinen möchten: Hallo zusammen, Ich habe eine 3,5-jährige Mischlingshündin die als Straßenhund in Rumänien geboren ist. Mit 3 Monaten habe ich sie schwer verletzt...
Hund geht (ohne ersichtlichen Grund!?) auf fremde Personen los: Hallo^^ Also kurz zu ihm. Terko kam letztes Jahr im August zu mir, nachdem er nach erneuter fehlgeschlagener Vermittlung wieder im Tierheim saß...
Gedanken zu manchen Hundehaltern: In letzter Zeit passiert es wieder sehr oft, dass ich Hundehalter im realen Leben wie auch im Forum sehe und mir an den Kopf fassen muss. Nachdem...
Oben