
123purple85
- Beiträge
- 16
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, habe vorhin bei Vox "Martin Rütter den Hundeprofi gesehen".
Dort hat er mit einer Hundepfeife als Rufsignal gearbeitet.
Dies würde ich bei meinem 7 Monate alten Hund jetzt auch gerne üben.
Wir üben auch mehrmal mit "Hier", aber das klappt nicht immer. Draußen meistens gar nicht.
Meine Frage ist:
1.Muss ich auch weiterhin noch das "Hier" üben, falls die Pfeife mal nicht dabei ist? Ja oder?
2. Kann ich das Pfeifen nicht auch einfach mit dem Mund machen? (ohne Finger) Würde ich persönlich besser finden. Einen leisen Pfeifton nimmt der Hund doch auch war.
3. Wenn ich das mit dem Mund mache, kann mein Freund dann überhaupt mitmachen? Er hat doch dann einen anderen Pfeifton.
Ps: waren gestern Abend in Dinslaken bei Martin Rütters Tourne. Einfach genial. Hunde durften auch mit :clap:
Dort hat er mit einer Hundepfeife als Rufsignal gearbeitet.
Dies würde ich bei meinem 7 Monate alten Hund jetzt auch gerne üben.
Wir üben auch mehrmal mit "Hier", aber das klappt nicht immer. Draußen meistens gar nicht.
Meine Frage ist:
1.Muss ich auch weiterhin noch das "Hier" üben, falls die Pfeife mal nicht dabei ist? Ja oder?
2. Kann ich das Pfeifen nicht auch einfach mit dem Mund machen? (ohne Finger) Würde ich persönlich besser finden. Einen leisen Pfeifton nimmt der Hund doch auch war.
3. Wenn ich das mit dem Mund mache, kann mein Freund dann überhaupt mitmachen? Er hat doch dann einen anderen Pfeifton.
Ps: waren gestern Abend in Dinslaken bei Martin Rütters Tourne. Einfach genial. Hunde durften auch mit :clap: