Zwerg-Eulenbarthühner!?

Diskutiere Zwerg-Eulenbarthühner!? im Hühner- und Entenvögel Forum Forum im Bereich Vogel Forum; Heey! Meine Mutter hat ein Grunstück von 200-250 m² zur verfügung und ihr kahm spontan die Idee Hühner zuhalten [das es ein spotnaner einfall war...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Zwerg-Eulenbarthühner!? Beitrag #1
Smartii

Smartii

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Heey!
Meine Mutter hat ein Grunstück von
200-250 m² zur verfügung und ihr kahm
spontan die Idee Hühner zuhalten [das
es ein spotnaner einfall war heist nicht das
wir uns sie spontan welche anschaffen...
nur um unnötige Komentare zu verhindern]
Sie kahm nach ein bisschen suche im
Internet auf die Rasse 'Zwerg-Eulenbarthühner'
Sie möchte 2 Hennen halten, aber keinen
Hahn da es probleme mit den Nachbarn
geben könnte ;)

So jetzt die Frage:
Gibt es da irgentwelche probleme, tricks, Tipps
speziell für diese Rasse oderallgemein für
Hühner-'Anfänger'
Schonmal im Voraus danke!
 
  • Zwerg-Eulenbarthühner!? Beitrag #2
Little_Kolibri

Little_Kolibri

Beiträge
2.650
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Von der Rasse Zwergeulenbarthühner habe ich jetzt noch nichts gehört, aber ich denke mal es wäre trotzdem in jedem Fall angebracht sich zu überlegen 3 Hühner zu halten, von der Fläche her geht das wohl auch. Ich denke da, falls mal eines stirbt, dass das andere nicht alleine ist, bis man überlegen kann, wie man das ganze weiterhin handhaben möchte. Aber man mus es auch abwägen, bei 3 Hühnern gehen manchmal 2 auf eines los (zwar eher selten, dass sie große Aggresivitäten hegen, aber man weiß ja nie). Hühner fühlen sich aber in größeren Gruppen schon wohler, die kucken sich auch mal Sachen von den anderen ab und so weiter.
Ihr braucht auf jeden Fall einen gesichterten Stall für Nachts und auch das Grundstück sollte umzäunt sein, nicht das eure Hühner stiften gehen.
Futter solltet ihr am Anfang das selbe Füttern wie der Züchter/der Vorbesitzer und die Hühner langsam umgewöhnen, denn ein neues Zuhause und ganz neues Futter ist noch mehr Stress als wenn man das alte Futter zur Eingewöhnung mitnimmt.

Ja. Warum habt ihr euch denn genau für diese Rasse entschieden, was erwartet ihr von der ?
 
  • Zwerg-Eulenbarthühner!? Beitrag #3
Smartii

Smartii

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hier zuerst ein paar bilder der Rasse:


Laut Internet soll dies eine sehr zutrauliche Rasse
sein die eine gute Lege-Leistung (160-180) haben
und vorallem sehr robust ist (bei uns wird es im
Winter bis zu -20 °C und da sollen sie ja nicht
erfrieren.Und das aussehen spielt natürlich auch
eine (kleine) rolle :)

Noch ne Frage Wieviele Nester braucht man denn?
3 Hühner = 3 Nester oder wie ist das??
Die meisten (fertigen) Hühnerställe haben nähmlich
nur 2 Nester...

Und das mit dem Futter wäre kein problem...
...wir würden die Hühner nächsten April mit 4 Wochen
bekommen da müste man sie ohnehin an das Hühnerfutter
gewöhnen (vorher bekommen sie ja meistens etwas
weicheres)
 
  • Zwerg-Eulenbarthühner!? Beitrag #4
E

Emblazoned

Guest
Ja drei Hühner drei Nester wäre wohl die Ideallösung sofern ihr die Eier nicht überall suchen wollt. Allerdings ist das leider auch keine Garantie dafür, dass sie die Eier nicht doch irgendwo anders hinlegen ;)

Übrigens - je größer die Gruppe in der die Hühner leben desto eher kommt es zu Aggressionen. Hühner haben nämlich nur ein sehr eingeschränktes Gedächtnis und können sich nur eine begrenzte Anzahl an Sozialpartnern merken ;)
Aber ich würd auch auf jedenfall mindestens 3 oder 4 nehmen.

LG
 
  • Zwerg-Eulenbarthühner!? Beitrag #5
Smartii

Smartii

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Okey 3 wären vielleicht noch machbar:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Zwerg-Eulenbarthühner!?

Zwerg-Eulenbarthühner!? - Ähnliche Themen

Wellensittiche: Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) gehört zur Familie der Papageien und stammt ursprünglich aus Australien. Wildlebende Wellensittiche...
Kanarienvögel: Der Kanarienvogel (Serinus canaria) gehört zur Familie der Finken und stammt ursprünglich von den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren. Der...
Oben