
nettehexe13
- Beiträge
- 134
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
hab da jetzt mal ein Problem: Eigentlich wollte ich ja keinen Nachwuchs haben von meinem jungen Zebrafinken-Pärchen, das ich aus dem Tierheim habe... aber da ich Bekannte habe, die auch gerne Zebrafinken hätten, habe ich sie legen^^ lassen.
Es wurden 5 Eier gelegt von ihr und alle fünf Küken sind auch geschlüpft und waren alle sehr lebendig...
da man aber leider in das Nest nicht so richtig reinschauen konnte, habe ich es mal abgehängt und reingeschaut..also auch mal, als die 5 Eier nur da waren und danach die 5 Jungen da waren..aber dann hat eins gefehlt!?
Haben die es aufgefressen? weil am Boden lag ja keins?
Und nun sind 3 von den Jungen schon über 5-6 cm groß und dann ist da noch eins da, was dauernd den Schnabel ohne Ende aufreisst...es ist aber nur ca. 1.5 cm groß!?
Wenn das nicht überlebt...was ich mal annehme...fressen die es dann auch wieder auf??
Ich habe ja mal einen Kanarienvogel von etwa der Größe mit der Hand aufgezogen....und das auch geschafft!
Habe ja noch Aufzuchtfutter da...soll ich das nochmal machen?
oder lieber sterben lassen?
Aber wieso wurde das Junge aufgefressen? Habe leider im I-Net nix drüber rausgefunden..kenne mich mehr mit Kanarienaufzucht aus.
Hat jemand auch diese Erfahrugen gemacht?
Was tun? Wenn es morgen noch lebt, werde ich es seperat halten mit eigenem Nest, das ich mache , Wärmelampe und mit Eifutter, das ich natürlich mit warmen Wasser duch ein Teesieb...und dann per Diabetikerspritze, natürlich ohne Nadel! dem versuche zu geben..hat ja , wie gesagt auch bei dem Kanarien auch geklappt... oder was meint ihr?
Was kann man überhaupt generell machen, das sich die Zebrafinken nicht so schnell vermehren? Also klar, die Eier entfernen und kein Nest anbieten..aber die Henne legt sich ja tot! die braucht ja auch mal einen Stillstand??
Weil wenn sie dauernd legt?? oder sie nur mit einem Weibchen halten?
Wer kennst sich gut aus mit Zebrafinken und kann mir gute Tips geben auf all meine Fragen?
hab da jetzt mal ein Problem: Eigentlich wollte ich ja keinen Nachwuchs haben von meinem jungen Zebrafinken-Pärchen, das ich aus dem Tierheim habe... aber da ich Bekannte habe, die auch gerne Zebrafinken hätten, habe ich sie legen^^ lassen.
Es wurden 5 Eier gelegt von ihr und alle fünf Küken sind auch geschlüpft und waren alle sehr lebendig...
da man aber leider in das Nest nicht so richtig reinschauen konnte, habe ich es mal abgehängt und reingeschaut..also auch mal, als die 5 Eier nur da waren und danach die 5 Jungen da waren..aber dann hat eins gefehlt!?
Haben die es aufgefressen? weil am Boden lag ja keins?
Und nun sind 3 von den Jungen schon über 5-6 cm groß und dann ist da noch eins da, was dauernd den Schnabel ohne Ende aufreisst...es ist aber nur ca. 1.5 cm groß!?
Wenn das nicht überlebt...was ich mal annehme...fressen die es dann auch wieder auf??
Ich habe ja mal einen Kanarienvogel von etwa der Größe mit der Hand aufgezogen....und das auch geschafft!
Habe ja noch Aufzuchtfutter da...soll ich das nochmal machen?
oder lieber sterben lassen?
Aber wieso wurde das Junge aufgefressen? Habe leider im I-Net nix drüber rausgefunden..kenne mich mehr mit Kanarienaufzucht aus.
Hat jemand auch diese Erfahrugen gemacht?
Was tun? Wenn es morgen noch lebt, werde ich es seperat halten mit eigenem Nest, das ich mache , Wärmelampe und mit Eifutter, das ich natürlich mit warmen Wasser duch ein Teesieb...und dann per Diabetikerspritze, natürlich ohne Nadel! dem versuche zu geben..hat ja , wie gesagt auch bei dem Kanarien auch geklappt... oder was meint ihr?
Was kann man überhaupt generell machen, das sich die Zebrafinken nicht so schnell vermehren? Also klar, die Eier entfernen und kein Nest anbieten..aber die Henne legt sich ja tot! die braucht ja auch mal einen Stillstand??
Weil wenn sie dauernd legt?? oder sie nur mit einem Weibchen halten?
Wer kennst sich gut aus mit Zebrafinken und kann mir gute Tips geben auf all meine Fragen?