Zebrafinken fressen Küken

Diskutiere Zebrafinken fressen Küken im Prachtfinken Forum Forum im Bereich Vogel Forum; Hallo, hab da jetzt mal ein Problem: Eigentlich wollte ich ja keinen Nachwuchs haben von meinem jungen Zebrafinken-Pärchen, das ich aus dem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #1
nettehexe13

nettehexe13

Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hab da jetzt mal ein Problem: Eigentlich wollte ich ja keinen Nachwuchs haben von meinem jungen Zebrafinken-Pärchen, das ich aus dem Tierheim habe... aber da ich Bekannte habe, die auch gerne Zebrafinken hätten, habe ich sie legen^^ lassen.
Es wurden 5 Eier gelegt von ihr und alle fünf Küken sind auch geschlüpft und waren alle sehr lebendig...
da man aber leider in das Nest nicht so richtig reinschauen konnte, habe ich es mal abgehängt und reingeschaut..also auch mal, als die 5 Eier nur da waren und danach die 5 Jungen da waren..aber dann hat eins gefehlt!?
Haben die es aufgefressen? weil am Boden lag ja keins?
Und nun sind 3 von den Jungen schon über 5-6 cm groß und dann ist da noch eins da, was dauernd den Schnabel ohne Ende aufreisst...es ist aber nur ca. 1.5 cm groß!?
Wenn das nicht überlebt...was ich mal annehme...fressen die es dann auch wieder auf??
Ich habe ja mal einen Kanarienvogel von etwa der Größe mit der Hand aufgezogen....und das auch geschafft!
Habe ja noch Aufzuchtfutter da...soll ich das nochmal machen?
oder lieber sterben lassen?
Aber wieso wurde das Junge aufgefressen? Habe leider im I-Net nix drüber rausgefunden..kenne mich mehr mit Kanarienaufzucht aus.
Hat jemand auch diese Erfahrugen gemacht?

Was tun? Wenn es morgen noch lebt, werde ich es seperat halten mit eigenem Nest, das ich mache , Wärmelampe und mit Eifutter, das ich natürlich mit warmen Wasser duch ein Teesieb...und dann per Diabetikerspritze, natürlich ohne Nadel! dem versuche zu geben..hat ja , wie gesagt auch bei dem Kanarien auch geklappt... oder was meint ihr?

Was kann man überhaupt generell machen, das sich die Zebrafinken nicht so schnell vermehren? Also klar, die Eier entfernen und kein Nest anbieten..aber die Henne legt sich ja tot! die braucht ja auch mal einen Stillstand??
Weil wenn sie dauernd legt?? oder sie nur mit einem Weibchen halten?

Wer kennst sich gut aus mit Zebrafinken und kann mir gute Tips geben auf all meine Fragen?
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #2
Anitram

Anitram

Foren-Engel
Beiträge
7.049
Punkte Reaktionen
0
Hallo nette Hexe,

dass das letztgeschlüpfte Küken kleiner ist als die älteren Geschwister, ist normal -füttern die Eltern denn gut ? Wegen solcher Probleme raten wir hier von Zucht und Vermehrung ab-zudemgibt esja auch Zebrafinken wie "Sand am Meer".


Für die Zukunft kann ich Dir nur raten,die Eier auszutauschen und die Henne darauf ihren Bruttrieb ausleben zu lassen. Sie wird von selbst aufgeben,wenn sie merkt,dass aus den Eiern nichts schlüpft.

Und bitte stell hier keine Zuchtanfragen mehr, das ist lt. Forenregeln in diesem Forum nicht erlaubt und solche Threads werden geschlossen. https://www.tierforum.de/t2-regeln-des-forums.html

https://www.tierforum.de/t86039-erweiterung-der-forenregeln-keine-vermehrung-bei-voegeln.html
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #3
E

Elfie

Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Damit sie sich nicht weiter vermehren,würde ich die Nester rausnehmen (wenn die Jungvögel ausgeflogen sind). Auch würde ich danach kein Keimfutter mehr geben,weil das zumindest bei meinen den Bruttrieb sehr angeregt hat.

Du mußtest doch sicher unterschreiben,dass du mit Tieren aus dem Tierheim nicht mehr züchten darfst,oder? Wußtest du denn,wie alt die Tiere waren?
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #4
nettehexe13

nettehexe13

Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Hallo Anitram,

ich wollte nur einmalig Nachwuchs haben daher war ja meine Vordergrund-Frage, wie man es am besten macht, das die Henne nicht mehr weiter legt.
Soll ich ihr denn noch weiterhin ein Nest anbieten oder lieber nicht? Und dann natürlich die Eier austauschen, ist klar..habe Kunsteier da.

LG
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):

Hallo Elfie,

dann werde ich das Keimfutter weg lassen und nachdem di Jungen flügge sind, das Nest entfernen...aber dann legt sie ja immer wieder Eier am Boden ab?

Also ich habe nur einen Vetrag unterschrieben, in dem steht, das ich die Vögel übernommen habe..und mehr nicht.

Wie schon gesagt, ich habe schon einen guten Platz für sie, wenn sie mal ausgewachsen sind; eins behalte ich wohl selbst und danach gibt es keinen Nachwuchs mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #5
Ivy-maire1

Ivy-maire1

Beiträge
6.029
Punkte Reaktionen
0
Hey hexe,

3 sind aber eine ungünstige Zahl (jedenfalls meinen erfahrungen nach). 4 sind besser.

ach ja, nester wegnehmen bringt nicht wirkich viel, dann legt die henne die eier sonst wo hin (futternäpfe, ecken, egal, hauptsache legen). am besten ist eier tauschen, oder auch mit einer feinen nadel anstechen. dann schlüpft daraus auch nichts mehr.
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #6
nettehexe13

nettehexe13

Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ivy-maire1,

da hast sicher Recht aber es ist halt gerade noch nicht sicher, ob das 4.te Junge überlebt. Und wenn das so ist, werde ich zwei Stück behalten.

Ich kenne mich Kanarien sehr gut aus und mit den Zebrafinken so rundrum schon was sie so brauchen usw.
Im Tierheim wurde mir nur gesagt, das sie ständig Nachwuchs haben..mehr nicht. Und das man da halt "aufpassen" sollte, damit sie sich nicht weiter vermehren...aber legen die denn auch im Winter?
Würde die Eier dann schon austauschen oder anstechen...aber geht das Weibchen nicht kaputt, wenn sie dauernd legt?
Also bei den Kanarein ist das so, dass das Weibchen nicht mehr als 3-4 Mal im Jahr legen soll, weil sich damit ihre Lebenszeit sehr verkürzt.
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #7
Anitram

Anitram

Foren-Engel
Beiträge
7.049
Punkte Reaktionen
0
Kanarien und Zebrafinken sind absolut unterschiedlich und kommen sprichwörtlich aus verschiedenen Welten...Zebrafinken leben im Inneren Australiens und sind absolute Schwarmvögel, im Gegensatz zu den Kanarien.

Zebrafinken ziehen während der lang andauernden Dürrezeiten dem Futter-und Wasserangebot hinterher, gebrütet wird, wenn die Gräser sprießen und es genug Wasser gibt, im Klartext also, wenn Regenzeit ist. Zu "gute" Zeiten animieren die Kleinen also das ganze Jahr über zum Legen,sie haben da keine bestimmte Frist.

Für den Privathalter heißt das, wenn die Vögel in Brutstimmung geraten, möglichst "karges" Futter anzubieten - ein qualitativ hochwertiges Saatengemisch, aber ohne jegliche Ölsaaten wie Lein-oder Negersaat. Plus Grassamen, damit sollte das Futter immer angereichert werden, Zebrafinken sind Grassamenfresser.

Kein Frischfutter, kein Keim-und schon gar kein Eifutter anbieten und den Tag möglichst kurz gestalten, d.h., Licht reduzieren durch Rolläden etc.

Auch Badewasser oder Duschen sollte für diese Zeit tabu sein , so etwas impliziert Regen- und damit Brutzeit. Zum Glück muss man diese Maßnahmen nicht ständig durchziehen, In den meisten Fällen klingt die Brutstimmung nach einiger Zeit wieder ab. Aber man sollte es auch niemals mit zu gut gemeinter Ernährung übertreiben, diese Vögelchen sind immer noch auf "karge Zeiten" programmiert, bei zu viel Frischfutter, Vitaminen etc. wird gleich der Bruttrieb wieder angeregt.
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #8
E

Elfie

Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
ach ja, nester wegnehmen bringt nicht wirkich viel, dann legt die henne die eier sonst wo hin (futternäpfe, ecken, egal, hauptsache legen). am besten ist eier tauschen, oder auch mit einer feinen nadel anstechen. dann schlüpft daraus auch nichts mehr.

Das sehe ich anders. Die Nester regen die Zebrafinken einfach zum Eierlegen und Brüten an,sie bringen sie in Brutstimmung. Ich habe 12 Zabrafinken,6 Hennen dabei und keine Nester und bei mir legen sie nicht dauernd Eier. Wenn dann doch einmal eins irgendwohin gelegt wird,kommen keine weiteren dazu und sie werden auch nicht bebrütet.
Ich persönlich finde das geeigneter,als sie mit einem Nest zum Eierlegen und Brüten zu animieren und dann hat die Anstrengung des Eierlegens und Brütens nie Erfolg.
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #9
nettehexe13

nettehexe13

Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Hallo Anitram,

also die im Tierheim haben mich leider nicht richtig aufgeklärt^^..hatte vor einigen Wochen die Zebrafinken mit den Kanarien zusammen gehalten, weil die meinten, dass das gut wäre.
Naja, so gut war das dann nicht...daher habe ich sie getrennt.
Aber das ist gut, das du mir das sagst, das sie Grassamen brauchen! Negersaat mögen sie eh nicht und Leinsamen gebe ich nicht.
Werde morgen mal in die Gärterei fahren und dort Grassamen besorgen und den dann zum Exotenfutter dazu geben.
Wie siehts denn aus mit Hirse? so 1 x pro Woche oder lieber nicht geben? Bislang habe ich das so gemacht, weil die das im Tierheim mir so gesagt hatten.

Das Badehäuschen betreffend: soll ich das jetzt schon weghängen? Ich hänge es ca. alle 2-3 Tage hin und die Baden dann wie verrückt..aber wenn es besser ist, es nicht mehr anzubieten, mache ich das nicht mehr.
Dazu noch eine Frage: Wann dürfen sie denn mal Baden? Gar nicht mehr? Das Bad soll ja auch gut sein für die Gefiederreinigung
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):

Hallo Elfie,

das habe ich mir auch überlegt. Ich werde kein Nest mehr anbieten, wenn die Jungen mal "flügge" sind.

Bin zur Zeit echt froh, gute Tips zu bekommen, damit die kleinen "Quäker" sich nicht weiter vermehren.

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #10
Anitram

Anitram

Foren-Engel
Beiträge
7.049
Punkte Reaktionen
0
Doch, natürlich dürfen sie noch baden, nur eben möglichst nicht gerade, wenn sie total in Brutstimmung sind.

Wenn Du , nachdem die Jungen groß sind, keine Nester mehr anbietest, reicht das vielleicht schon, um die Brutstimmung in Grenzen zu halten, das merkst Du ja dann.

Kolbenhirse darfst Du ruhig geben, nicht zu viel, weil das dick macht,aber alle paar Tage dürfen sie ruhig ein Stückchen bekommen. Ich ziehe das bei meinen Vögeln dann von der normalen Futterration ab.

edit : Wegen den Grassamen -die dürfen auf keinen Fall gedüngt oder behandelt sein,sondern sollten wirklich als Vogelfutter deklariert sein. Vielleicht hast Du Glück, so etwas auch in "normalen" Zooläden oder Gärtnereien zu finden.Ich habe die Grassamen für meine Vögel bisher nur in Onlineshops bekommen.
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #11
nettehexe13

nettehexe13

Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Hallo Anitram,

na gut, dass ich das jetzt weiss...bin dir schon dankbar für deine guten Tips.

Werde sicherlich kein Nest mehr anbieten, nachdem die Jungen "flügge" sind.

Habe mir das schon gedacht, mit den Grassamen...kenne da auch nur den Zoo Dehner oder Seebauer..oder Olympia-Zoo...oder würdest du mir einen Online-Shop raten, der auch wirklich ungedüngten Grassamen als Vogelfutter anbietet?
Dann würde ich nämlich auch den Grassamen von da beziehen.
Danke.
Werde mich mal beim Zoo Dehner usw. schlau machen...aber wenn die sowas nicht anbieten sollten, dann würde ich den Grassamen lieber über`s I-Net bestellen.
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #12
L

Leseratte88

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich will mal hier eine kurze Frage zwischen schieben:uups::

Kann man Zebrafinken und Schwalbensittiche in einer Voliere zusammen halten?

Liebe Grüße

Leseratte88
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #13
Sukkubus

Sukkubus

Gesperrt
Beiträge
2.622
Punkte Reaktionen
1
Das ist das selbe wie bei den Kanarien.
Sittiche vergeselschaftet man am besten mit anderen Sittichen oder nur mit artgenossen (je anchdem wie aggresiv die Art ist)
Dazu solltest du dich dann an die Sittichexperten wenden ob es Sittiche gibt die du mit deinen vergeselschaften kannst
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #14
L

Leseratte88

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Das ist das selbe wie bei den Kanarien.
Sittiche vergeselschaftet man am besten mit anderen Sittichen oder nur mit artgenossen (je anchdem wie aggresiv die Art ist)
Dazu solltest du dich dann an die Sittichexperten wenden ob es Sittiche gibt die du mit deinen vergeselschaften kannst

Nochmals Danke:D

Mist, jetzt habe ich die Frage in jedes Vogelforum gestellt, weil ich überhaupt keine Ahnung davon habe...
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #15
Sukkubus

Sukkubus

Gesperrt
Beiträge
2.622
Punkte Reaktionen
1
Nochmals Danke:D

Mist, jetzt habe ich die Frage in jedes Vogelforum gestellt, weil ich überhaupt keine Ahnung davon habe...
Naja, frag einfach nochmal bei den sittichleuten ob deine sittiche überhaupt mit einer anderen art vergeselschaftet werden können und wenn ja mit welcher.

Wie groß ist denn deine Voliere und wie viele hast du denns chon?
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #16
BKlitz

BKlitz

Beiträge
594
Punkte Reaktionen
0
Habe mir das schon gedacht, mit den Grassamen...kenne da auch nur den Zoo Dehner oder Seebauer..oder Olympia-Zoo...oder würdest du mir einen Online-Shop raten, der auch wirklich ungedüngten Grassamen als Vogelfutter anbietet?
Dann würde ich nämlich auch den Grassamen von da beziehen.

Ja definitv sowas würde ich fast ausschließlich bei einem Fachhändler übers Netz beziehen, vorraus gesetzt es ist nicht gerade einer von denen bei dir vor Ort, dann kannst du auch natürlich ins Ladenlokal tigern. :lol:
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #17
L

Leseratte88

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Naja, frag einfach nochmal bei den sittichleuten ob deine sittiche überhaupt mit einer anderen art vergeselschaftet werden können und wenn ja mit welcher.

Wie groß ist denn deine Voliere und wie viele hast du denns chon?

Wir bauen im Moment eine Voliere mit den Maßen 8m x 3m x 2,50m + Schutzraum. Ich wollte mir jetzt schon mal informieren.
 
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #18
BKlitz

BKlitz

Beiträge
594
Punkte Reaktionen
0
  • Zebrafinken fressen Küken Beitrag #20
BKlitz

BKlitz

Beiträge
594
Punkte Reaktionen
0
Wir haben eine große Voliere gebaut. Jetzt wollten wir dort zuerst vier Schwalbensittiche einsetzten. Weiß jemand, mit welchen sittichen man diese zusammen halten kann?

Gefunden in den Vogelforen. Finde es immer wieder bemerkenswert, warum man in verschiedenen Foren verschieden Angaben macht. :shock:

Ich würde dich auch gerne mal Frage wie du auf diese Art aufmerksam geworden bist und warum ihr diese halten möchtet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Zebrafinken fressen Küken

Zebrafinken fressen Küken - Ähnliche Themen

Zebrafinken, Getötete Küken: Hallöchen, ich bin ganz neu hier, habe aber schon rumgestöbert und hilfe im Internet gesucht und immer wieder ins Tierforum gelandet wunderbar...
Kanarienvögel: Der Kanarienvogel (Serinus canaria) gehört zur Familie der Finken und stammt ursprünglich von den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren. Der...
Wellensittiche: Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) gehört zur Familie der Papageien und stammt ursprünglich aus Australien. Wildlebende Wellensittiche...
Vergesellschaftung dreier Katzen: Hallo ihr Lieben, kurz zu uns. Mein Freund, ich und unser Baby wohnen in einer ca. 80 qm großen Wohnung. Wir haben zwei BengalKatzen, welche...
Erste Hilfe für Katzen: Es ist schnell passiert, dass sich eine Katze in eine missliche Lage gebracht hat. Gerade Freigänger sind gefährdet. Ist das Unglück einmal...
Oben