
nudl
- Dabei seit
- 10.10.2009
- Beiträge
- 11.207
- Reaktionen
- 0
Halli Hallo,
Es wird ja langsam aber sicher immer kälter manche Hundis wollen nicht mehr so recht nach draußen.
Ich hab mich mal hingestezt und einen Pulli für klein Miro gestrickt. :mrgreen:
Jetzt hab ich mal eine Anleitung zusammengeschustert, die hoffentlich einigermaßen verständlich ist, damit man es nachmachen kann.
Da ich absolut kein Profi bin und nur alle paar Jahre mal zur Nadel greife, ist das ganze natürlich weit entfernrt von professionell, aber es tut seinen Zweck.
Auch für blutige Anfänger geeignet!
Grundlagen kann man sich Prima im Netz aneignen.
Zb hier: www.stricken-erlernen.de und auch bei Youtube
finden sich allerhand nützliche lehrclips.
Los geht’s:
Wir brauchen: Wolle , 2 Stricknadeln, Nähnadel und Schere
Messen:
Man muss Rückenlänge, Brustumfang (bitte nicht zu eng messen!), Bauchlänge und den Abstand zwischen den Vorderbeinen messen
Der Rückenteil:
Der Rückenteil wir wie folgt berechnet: Brustumfang minus Abstand zwischen den Beinen.
Man beginnt mit einem einfachen Bündchenmuster für den Kragen.
Hier werden jeweils eine rechte und eine linke Masche abwechselnd gestrickt. Auf der Rückreihe werden die Maschen dann gestrickt, wie sie erscheinen, also die linken Maschen links und die rechten Maschen rechts.
Der Kragen wird doppelt so lange gestrickt, wie er schlussendlich breit sein soll, denn der Kragen wird später umgeklappt.
Danach wird rechts gestrickt, die Rückreihe dann links.
So strickt man dann ungefähr ¾ der Rückenlänge.
Nun strickt man immer 4 rechte und eine linke Masche. Die Rückreihe dann wie die Maschen erscheinen.
So strickt man nur eine Reihe.
Ab der zweiten Reihe werden die erste und die letzte Masche zusammen gestrickt, so dass der Pulli nach hinten schmaler wird.
Man strickt so viele Reihen, bis die gewünschte Rückenlänge erreicht ist.
Dann noch abketten und der erste Teil ist geschafft.
Der Bauchteil:
Im Prinzip das gleiche prozedere wie der Rückenteil.
Der Bauchteil ist so breit wie der Abstand zwischen den Vorderbeinen.
Wieder das Bündchen gleich lang stricken wie beim ersten Teil und dann reschte maschen (rückreihe links) bist die gewünschte Bauchlänge erreicht ist.
Jetzt Muss man beide Teile nur noch auf links zusammen nähen.
Achtung! Nicht die Löcher für die Beine vergessen!
Jetzt noch alle Fäden vernähen, umdrehen und FERTIG!
„Nichts wie weg hier!“
Natürlich bin ich gerne bereit, bei Unklarheiten zu helfen, sofern es mir möglich ist.:uups:
PS: Das hier soll keine Diskussion über den sinn oder unsinn von Hundebekleidung werden! Danke.
Es wird ja langsam aber sicher immer kälter manche Hundis wollen nicht mehr so recht nach draußen.
Ich hab mich mal hingestezt und einen Pulli für klein Miro gestrickt. :mrgreen:

Jetzt hab ich mal eine Anleitung zusammengeschustert, die hoffentlich einigermaßen verständlich ist, damit man es nachmachen kann.
Da ich absolut kein Profi bin und nur alle paar Jahre mal zur Nadel greife, ist das ganze natürlich weit entfernrt von professionell, aber es tut seinen Zweck.
Auch für blutige Anfänger geeignet!
Grundlagen kann man sich Prima im Netz aneignen.
Zb hier: www.stricken-erlernen.de und auch bei Youtube
Los geht’s:
Wir brauchen: Wolle , 2 Stricknadeln, Nähnadel und Schere
Messen:
Man muss Rückenlänge, Brustumfang (bitte nicht zu eng messen!), Bauchlänge und den Abstand zwischen den Vorderbeinen messen
Der Rückenteil:
Der Rückenteil wir wie folgt berechnet: Brustumfang minus Abstand zwischen den Beinen.

Man beginnt mit einem einfachen Bündchenmuster für den Kragen.
Hier werden jeweils eine rechte und eine linke Masche abwechselnd gestrickt. Auf der Rückreihe werden die Maschen dann gestrickt, wie sie erscheinen, also die linken Maschen links und die rechten Maschen rechts.

Der Kragen wird doppelt so lange gestrickt, wie er schlussendlich breit sein soll, denn der Kragen wird später umgeklappt.

Danach wird rechts gestrickt, die Rückreihe dann links.
So strickt man dann ungefähr ¾ der Rückenlänge.

Nun strickt man immer 4 rechte und eine linke Masche. Die Rückreihe dann wie die Maschen erscheinen.
So strickt man nur eine Reihe.
Ab der zweiten Reihe werden die erste und die letzte Masche zusammen gestrickt, so dass der Pulli nach hinten schmaler wird.

Man strickt so viele Reihen, bis die gewünschte Rückenlänge erreicht ist.
Dann noch abketten und der erste Teil ist geschafft.
Der Bauchteil:
Im Prinzip das gleiche prozedere wie der Rückenteil.
Der Bauchteil ist so breit wie der Abstand zwischen den Vorderbeinen.
Wieder das Bündchen gleich lang stricken wie beim ersten Teil und dann reschte maschen (rückreihe links) bist die gewünschte Bauchlänge erreicht ist.


Jetzt Muss man beide Teile nur noch auf links zusammen nähen.


Achtung! Nicht die Löcher für die Beine vergessen!
Jetzt noch alle Fäden vernähen, umdrehen und FERTIG!

„Nichts wie weg hier!“
Natürlich bin ich gerne bereit, bei Unklarheiten zu helfen, sofern es mir möglich ist.:uups:
PS: Das hier soll keine Diskussion über den sinn oder unsinn von Hundebekleidung werden! Danke.