Katzentür / Katzenklappe

Diskutiere Katzentür / Katzenklappe im Katzen Haltung Forum im Bereich Katzen Forum; Wer hat Erfahrung mit dem Anbringen einer Katzenklappe? Wir haben doppelt verglaste Fenster/Türen und sonst dicke Wände in Richtung...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #1
E

Etzel

Guest
Wer hat Erfahrung mit dem Anbringen einer Katzenklappe? Wir haben doppelt verglaste Fenster/Türen und sonst dicke Wände in Richtung Balkon/Terrasse. Was gibt es da für Möglichkeiten?
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in den Ratgeber geworfen? Dieser vermittelt jungen Katzen-Erstbesitzern die Basics der Katzenhaltung - ohne erhobenen Zeigefinger und mit witzigen Fotos. Vielleicht hilft dir das ja weiter!?
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #2
A

Amalie

Beiträge
2.236
Punkte Reaktionen
1
Katzenklappe

Hallo Etzel! Hallo alle miteinander!

:( :( :( :( Tut mir sehr leid, aber keine Ahnung!

Ich habe hier jetzt auch mal gepostet, weil das nämlich genau auch mein Problem ist:

Altbau, Jahrgang 1908, 50 cm dicke Außenwände mit Luftschicht drin und doppelt verglaste Fenster.

Wir lassen unsere Katze halt rein und raus. Aber das kann schon mal in Arbeit ausarten, wenn sie (vor allem wenn die Kater streunen) alle paar Minuten rein und wieder raus will. :roll:

Für einen Tipp, z.B. ob es Firmen gibt, die auch in solchen Fällen eine Klappe einbauen können, wär ich auch dankbar!



Gruß + Kuß
AmalieSchüppenstiel
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #3
Friedel

Friedel

Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wie sieht es mit den Kellerfenstern aus?
Hier könnte man ggf. die Glasscheibe entfernen und durch eine Plexiglasscheibe ersetzen, in die man dann eine Katzenklappe einbaut.

Ich habe dies für unseren Abluftschlauch des Wäschetrockners gemacht, ist recht einfach.
Schaut doch einfach mal, ob hier vielleicht eine Möglichkeit gegeben ist.

Liebe Grüße
Friedel
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #4
A

Amalie

Beiträge
2.236
Punkte Reaktionen
1
hm . . . leider gehen meine Kellerfenster alle nur zur Straße raus :(

Gruß + Kuß
AmalieSchüppenstiel
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #5
S

schafeschubser

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
zum Beispiel,
ein Glaser könnte ein entsprechendes Loch für die Klappe ins Glas schneiden.
Ich habe aus meiner Haustür(sie hat mehrere kleine Fenster) ein Glas entfernt und dieses durch ein passend dickes Brett mit Loch für die Katzentür ersetzt. Klappt bestens! :D

schafeschupser
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #6
gold_Fish

gold_Fish

Beiträge
2.664
Punkte Reaktionen
0
Geh am besten zu einem Glaser oder einem Schreiner, denn die könne dir einfach die Gläser und Türen so zurechtschneiden, dass die Tür reinpasst!

Ist besser, als wenn du es selbst machst, denn du könntest die Tür oder das Fester, in die die Kateznklappe kommt, beschädigen und das wird teuer^^
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #7
O

Ollfried

Guest
Moin!
Kann man denn auch in Doppelverglaste Türen oder Fenster eine Katzenklappe einbauen? Irgendwie habe ich da noch keine echte Antwort gefunden.
Wir haben hier nämlich auch das Problem, dass die Außenwände alle bis auf eine 40-50cm dick sind. Keller scheidet auch aus, weil der nur von draußen zugänglich ist.
Ich mag die kleine eigentlich weder den ganzen Tag im Haus einsperren, noch den ganzen Tag aussperren. Wir haben zwar drei Stockwerke im Haus und draußen eine Scheune und Garten, aber ich weiß nicht.

Wir haben eine Waschküche, die angebaut wurde. Da ist eine 'normale' Wand. Wie sieht das denn aus, wenn man da ne Klappe einbaut? Hat das schon jemand gemacht und kann mal berichten, wie man das geschickt anstellt?

Danke schonmal
Ollfried
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #8
S

suroma

Guest
Hallo,
man kann vom Glaser eine Katzenklappe in doppeltverglaste Fenster einbauen. Kostet allerdings dementsprechend.

Wir hatten im Keller ein altes Fenster vor dem eine Garage gebaut wurde. Zwischen Wand und Garage sind ca. 40-50cm Platz. War eigentlich ideal. Altes Fenster ausgebaut, hochgemauert und zum Teil ein Holzbrett mit Klappe eingesetzt.
Bei uns ist es halt der Vorteil, man sieht es weder von aussen noch könnte jemand durch den Spalt kriechen und sich an der Klappe oder Ähnliches zu schaffen machen.
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #9
M

Mückeln

Guest
Hallo zusammen,

bin momentan in den Überlegungen zum Einabu einer Katzenklappe in eine 60 cm Wand. Ich werde folgendes machen:

1. Ausstemmen (ca. 30 x 30)
2. Habe mir Schamottsteine aus einem Kamin besorgt (jeweils 50 cm lang und 18 x 18 cm Durchmesser), die ich in das Loch einsetzen werde.
3. Kleiner Holzrahmen Innen und Aussen an der Wand anbringen, damit die Klappe angeschraubt werden kann.
4. Fertig, und unsere 12 Pfoten können in die Natur (spart übrigens auch Katzenstreu).

Viele Grüsse
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #10
Yorky

Yorky

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
0
Hallo :D

Auch ich habe doppelschichtiges Glas zu Hause und hab dort eine Katzenklappe einbauen lassen. Das ist gar kein Problem, macht Dir jeder Glaser oder Schreiner – die haben oft auch gleich die passenden Katzenklappen für diese Fenster. Kostet aber etwas. Aber machs am Fenster, ist günstiger als an der Glastüre. :)

Mein Tipp wenn es sich um eine Mietwohnung handelt: Lass ihn gleich neues, etwas günstigeres Glas abringen dort und stell die originalen Fenstergläser in den Keller gut gesichert. Wenn Du aus der Wohnung nämlich mal raus gehst kannst Du dann einfach die alten Gläser wieder reinpacken und hast keine Probleme mit dem Vermieter. :)

Und ganz wichtig: Bei dem Fester mit Klappe innen die Fenstergriffe in Armlänge abschrauben, wenn dort nämlich sonst mal einer reinkommt (Einbrecher) zahlt die Versicherung sonst nix.

Letzter Tipp: Es gibt verschieden Türen mit Chips, Magneten etc die sich schweineteuer…. Mein Rat: Lass es - der ganze Quatsch bringt nix! ich habe eine Tür mit Magneten (damit nur meine Katzen rein können) gekauft und es war echt für die Katz
A)verlieren die Katzen oft den Anhänger der sie dann rein lässt dann kommen sie nicht rein und musst einen neuen kaufen und
B) kommt eh keine andere Katze rein da das Revierverhalten auch bei Katzen ausgeprägt ist. .

Hoffe ich konnte Dir helfen.
:D
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #11
N

Noses

Guest
Wir hatten auch das Problem. Die meisten wollten uns voll abzocken. Da kamen Angebote bis hin zu einem neuen Fenster für 370 Euro. Dann haben wir durch Zufall einen Fensterbauer / Schreiner gefunden, der uns für ein Seitenfenster, also ein kleines Fenster (aber auch mit Doppelverglasung) ein super tolles Angebot gemacht hat.

Dieser hat ganz einfach die Scheibe komplett raus genommen und so eine weiße Resopalplatte reingesetzt. Und in diese Platte kam dann die Katzenklappe.

Einfach, Saubillig, Vermieterfreundlich und schnell und jederzeit wieder rückgängig machbar für 35 Euro!

LG Sabine
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #12
B

Birdie

Guest
Hallo Yorky,

Du hast geschrieben:

B) kommt eh keine andere Katze rein da das Revierverhalten auch bei Katzen ausgeprägt ist. .

Stimmt nicht! In der Nachbarschaft haben wir nämlich das Problem, daß der Rüpelkater durch die Katzenklappe ins Haus kommt, die dort wohnende Katze verprügelt, dann ihr Futter klaut und die Küche verwüstet. Die Besitzerin ist schon fertig mit den Nerven!

lg, Birdie
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #13
Theresia

Theresia

Gesperrt
Beiträge
448
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bei einer Doppelverglasung (Verbundglas) Fenster oder Balkontüre kann man kein Loch rausschneiden, da dann der Vakuumeffekt der Fensterscheiben verlorengeht.
Das Glas würde innen anlaufen und nicht mehr gegen Kälte schützen.
Man kann nur ein neues kürzeres Glas in die Balkontüre einbauen und Holztürrahmen erhöhen. Darin kann dann ein Loch für die Katzenklappe eingebracht um die Katzenklappe einzubauen.
Kostenfaktor ca. 300-400 Euro.
Die Katzen danken es einem mit einem mehrfachen Miau.

LG
Theresia
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #14
BineKoeln

BineKoeln

Beiträge
2.813
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!
Habe auch das hier so oft beschriebene Katzentür-Problem:
Doppelverglaste Balkontür und keine Möglichkeit eine Katzenklappe woanders einzubauen. Habe mich beim Glaser erkundigt und erfahren, dass der Austausch der Scheibe zu einer einfach verglasten mit eingesetzter Katzentür ca. 300Euro kosten würde. Zusätzlich hätte man mit einem enormen Wärmeverlust zu rechnen.
Da mir das zu teuer war, hatte ich die Idee einfach die Tür aufzulassen, aber die Rolläden soweit runterzulassen, dass nur die Katze durch kommt. Im Internet habe ich einige Firmen gefunden, die "Hochschiebe-Sicherungen" als Einbruchschutz für Rolläden anbieten. Diese hätten mein Problem, vom Wärmeverlust mal abgesehen, gelöst. Allerdings habe ich mich bei der Beratungsstelle der Polizei für Einbruchschutz erkundigt und die haben mir dringend vor nachträglich eingebauten Sicherungen an Rolläden angeraten. Die nützen nichts und sind damit rausgeworfenes Geld.
Damit bin ich wieder an Anfang des Problems.
Hat von euch vielleicht noch jemand ne Idee, wie mein Kleiner rauskommt ohne das ich den Türsteher spielen muß?
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #15
Rola

Rola

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hallo Katzenfreunde,
ich habe hier diesen schon etwas älteren Thread entdeckt, weil ich auf der Suche nach Infos zu Katzenklappen bin. Ích überlege, zwei Katzen ein neues Zuhause zu geben und würde denen gerne Freigang durch eine Katzenklappe ermöglichen.
Nun gibt es ja ganz viele verschiedene Varianten von Klappen: Mit Magnet, ohne Magnet, mit Infrarot usw... Welche Erfahrungen habt Ihr denn gesammelt? Sind Magneten tatsächlich so problematisch, wie weiter oben beschrieben?
Was muss ich bei der Anschaffung, Einbau und der "Einführung" bei den Katzen beachten?

Freue mich auf Eure Infos!

Viele Grüße

Rola
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #16
K

katzenfan2

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Varianten von Klappen: Mit Magnet, ohne Magnet, mit Infrarot usw... Welche Erfahrungen habt Ihr denn gesammelt? Sind Magneten tatsächlich so problematisch, wie weiter oben beschrieben?
Rola

Hallo Rola,

ja, ich habe die Probleme am eingene Leibe erfahren. Seit kurzer Zeit habe ich aber was ganz neues, die Chip Katzenklappe. Die arbeitet ohne das Magnet oder Infrarot Halsband sondern mit dem Tierchip und das ist echt super. Ich brauch keine Angst mehr zu haben, dass die Miezi sich erhängt oder wieder mal das Halsband verliert...:idea:
Lies dir am besten selbst auf der Petporte Webseite durch wie das funktioniert, ich bin da nicht so fit drin. Aber gehen tuts wirklich prima.

Liebe Grüße,
M
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #17
BineKoeln

BineKoeln

Beiträge
2.813
Punkte Reaktionen
0
Uih, die Klappe hört sich ja toll an! Funktioniert die auch?
Habe zur Zeit eine elektromagnetische, das klappt auch ganz wunderbar, aber ohne Halsband wäre auch nicht schlecht.

@Rola:
hier ein Beispiel, wie ich das Problem durch Eigenbau gelöst habe
https://www.tierforum.de/t23552-katzenklappe.html#post302720

Zum Training:
Ich habe die Klappe anfangs mit Klebeband nach oben festgeklebt, damit sie ganz offen steht und mein Kater erst mal nur durchsteigen mußte. Kaum zu glauben, aber das war für ihn schon nicht so leicht zu begreifen.
Als das dann nach einigen Tagen ohne Probleme klappte habe ich die Klappe etwas runtergelassen, so das er sie mit dem Rücken berühren und sie dadurch anheben musste.
Dann habe ich die Klappe wieder etwas tiefer hängen lassen, so dass er seine Nase zum öffnen benutzen mußte.

So hat er langsam gelernt, dass die Klappe kein geschlossenes Fenster ist, sondern dass es sich durchaus lohnt mal dagegen zu drücken.

Mittlerweile öffnet er sie selbstständig und schleppt auch schon Beute mit durch (*grummel), vielleicht nutzt er die Mäuse als Rammbock um die eigene Nase zu schonen ;-)

Ich bin jedenfalls von der Klappe begeistert, wobei mich die Microchipklappe auch sehr anspricht (kannte ich aber bis eben noch nicht).


LG
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #18
T

tomtom

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
B) kommt eh keine andere Katze rein da das Revierverhalten auch bei Katzen ausgeprägt ist. .


Ich bin Dir dankbar, wenn Du bei Gelegenheit bei uns vorbeikommst und den vier bis fünf Fremdfressern in unserem Haus erklärst, dass sie nach Deiner Theorie eigentlich gar nicht bei uns sein dürften...

Ernsthaft: Die Aussage ist natürlich Unsinn. Das Revierverhalten ist tatsächlich ausgeprägt, aber das betrifft den Schutz des eigenen Reviers - es hindert die Katzen nicht daran, in fremden Reviers rumzuschnüffeln oder sich gar aus dem Napf zu bedienen. Jeder, der eine frei zugängliche Katzentür und viele Katzen in der Nachbarschaft hat, wird Dir bestätigen, dass Deine These leider kreuzfalsch ist.
 
  • Katzentür / Katzenklappe Beitrag #19
schuggel

schuggel

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich habe mich heute hier angemeldet und dieses Thema gefunden.
Wir hatten das Problem vor 8 Jahren, als wir heir eingezogen sind. Doppelverglasung und eine Katzentür sollte eingebaut werden. Dann haben wir bei einem Glaser angerufen und uns das erklären lassen -

Wir brauchten eine neue Scheibe für die Tür. Dort wird das Loch für die Klappe ausgeschnitten und versiegelt. Dann wir das Vakuum wieder hergestellt und dann kann man die Katzenklappe (die man natürlich mit zum Glaser nimmt wegen der Größe) einbauen.
Auch mußten wir den Griff der Tür austauschen, mit Schloß, damit man die Tür abschließen kann, finde ich aber unnötig.
Dann haben wir uns natürlich auch Gedanken gemacht, wer kommt denn da noch so rein - braucht ihr nicht, da gibt es einen kleinen Trick.
Die Katzenklappe immer nur mit klarem Wasser reinigen und soviel Dreck daran lassen, daß man noch riecht von welcher Katze es ist.
Wir hatten auch schon in unserer alten Wohnung so eine Klappe, insgesamt 14 Jahre und es kam nie eine andere Katze in die Wohnung.

Das Ganze ist ein sehr teurer Spaß, aber es lohnt sich und Eure Katze wird es Euch danken.

Nun haben wir vor 14 Tagen unseren Charly verlohren, er war 17 Jahre alt.
Da wir im nächsten Jahr wieder in die Stadt ziehen, können wir uns keine Katze mehr anschaffen, denn sie könnte nicht mehr raus und das finden wir für das Tier nicht so schön.

Sollte jemand an der Katzenscheibe-Tür Interesse haben, meldet Euch bitte bei mir.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Katzentür / Katzenklappe

Katzentür / Katzenklappe - Ähnliche Themen

Kater will nach Freigang herein, kommt aber nicht: Hallo! Wir haben einen knapp 2 jährigen BKh Perser Mix Kater (kastriert). Er darf den ganzen Tag raus (&rein wenn jemand zuhause ist) und gegen...
Überlegungen vor Anschaffung: Hi, Mein Man und ich spielen mit dem Gedanken uns eine Landschildkröte zuzulegen. Was wir ohne viel Aufstand anbieten können ist ein geheiztes...
Verunreinigung Fassade Freigänger: Hallo zusammen. Wir haben 2 Freigänger die gerne statt der Katzenklappe die Fensterbank als Eingang nutzen. Unserem Vermieter war das immer ein...
Fremde Katzen und chipgesteuerte Katzenklappe in Mietwohnung: Hallo zusammen, wir haben seit Mitte April einen ganz lieben Kater aus dem Tierheim. Er ist ca. zwei bis drei Jahre alt und sehr freiheitsliebend...
Junghund (8 Monate) pinkelt bei jeder Aktivität!: Hallo, ich bin neu in diesem Forum und ich hätte eine Frage an euch. Wir haben einen 8 Monat alten Pomeranian Zwergspitz. Der Kleine ist leider...
Oben