Z
Zanaba
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hey,
mein Kaninchen leben die meiste Zeit im Jahr in einem Stall für draußen auf meinem Balkon. Das war aber nicht immer so, weshalb ich bedenken habe, sie im Winter draußen zu lassen. Mittlerweile wird es nachts ziemlich kalt und wenn ich meine drei morgens füttere, kommt es mir immer so vor, als wäre es ihnen nachts viel zu kalt.
Deshalb wollte ich fragen, ab wieviel Grad es für ein Kaninchen, das nicht an die Kälte im Winter gewöhnt ist, wirklich kalt wird und wann ich sie in die Wohnung nehmen sollte.
Die Tierschützerin, von der ich die Kaninchen habe, sagt, sie könnten bis zu -20° aushalten, was ich aber stark bezweifle. Andere Kaninchenhalter sagten mir, 0° wäre die absolute Grenze, was ich auch schon eher glaube, da das Wasser in der Trinkschale dann ja normalerweise zu gefrieren beginnt.
Kann mir da jemand helfen?
lg & vielen Dank,
Zanaba
mein Kaninchen leben die meiste Zeit im Jahr in einem Stall für draußen auf meinem Balkon. Das war aber nicht immer so, weshalb ich bedenken habe, sie im Winter draußen zu lassen. Mittlerweile wird es nachts ziemlich kalt und wenn ich meine drei morgens füttere, kommt es mir immer so vor, als wäre es ihnen nachts viel zu kalt.
Deshalb wollte ich fragen, ab wieviel Grad es für ein Kaninchen, das nicht an die Kälte im Winter gewöhnt ist, wirklich kalt wird und wann ich sie in die Wohnung nehmen sollte.
Die Tierschützerin, von der ich die Kaninchen habe, sagt, sie könnten bis zu -20° aushalten, was ich aber stark bezweifle. Andere Kaninchenhalter sagten mir, 0° wäre die absolute Grenze, was ich auch schon eher glaube, da das Wasser in der Trinkschale dann ja normalerweise zu gefrieren beginnt.
Kann mir da jemand helfen?
lg & vielen Dank,
Zanaba