
Astrid_Wien
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich hab mir vor 4 Wochen 2 Kaninchen aus der Tschechei mitgenommen weil sie mir leid taten und ich mich total in den süssen Zwergwidder verschaut habe. Dort in diesem "Tierzoo" waren zig Ninchen in Käfigen zusamengepfercht und lt. Aussage der einen Frau wird nicht darauf geachtet ob die sich vermehren trächtig werden etc... arg!
Jedenfalls hab ich George gleich kastrieren lassen und habe sie getrennt
aber Lucy war trächtig und hat am Sonntag abend 4 Babies bekommen.
Ich bin sehr besorgt, weil ein Baby extrem dünn ist gegen die anderen,
und weiß nicht ob ich das eine selber füttern soll oder ob ich es der
Natur überlassen soll, weil wenn ich zu viel im Käfig herumtu, dann stört
das die Mama und sie füttert dann vielleicht gar keines mehr...
ich habe nach 24 h einmal kurz in den Käfig geschaut (mit Handschuhen)
und heute nach dem 4ten Tag. Die Mama ist immer ganz nervös wenn ich
nur eine Hand in Richtung Käfig halte. Soll ich es riskieren und das eine
Kleine mit Katzenaufzuchtmilch/Fencheltee alle paar stunden füttern oder
wirklich auf die natur vertrauen und hoffen, dass das kleine heute Milch von ihrer Mama erwischt... Sie geht alle 25 stunden ca. für ein paar minuten in das Holzhäuschen wo das Nest ist und da stillt sie eh, aber scheinbar nicht alle gleich viel ...
Hilfe ...
Danke für eure Meinung
Astrid
Ich hab mir vor 4 Wochen 2 Kaninchen aus der Tschechei mitgenommen weil sie mir leid taten und ich mich total in den süssen Zwergwidder verschaut habe. Dort in diesem "Tierzoo" waren zig Ninchen in Käfigen zusamengepfercht und lt. Aussage der einen Frau wird nicht darauf geachtet ob die sich vermehren trächtig werden etc... arg!
Jedenfalls hab ich George gleich kastrieren lassen und habe sie getrennt
aber Lucy war trächtig und hat am Sonntag abend 4 Babies bekommen.
Ich bin sehr besorgt, weil ein Baby extrem dünn ist gegen die anderen,
und weiß nicht ob ich das eine selber füttern soll oder ob ich es der
Natur überlassen soll, weil wenn ich zu viel im Käfig herumtu, dann stört
das die Mama und sie füttert dann vielleicht gar keines mehr...
ich habe nach 24 h einmal kurz in den Käfig geschaut (mit Handschuhen)
und heute nach dem 4ten Tag. Die Mama ist immer ganz nervös wenn ich
nur eine Hand in Richtung Käfig halte. Soll ich es riskieren und das eine
Kleine mit Katzenaufzuchtmilch/Fencheltee alle paar stunden füttern oder
wirklich auf die natur vertrauen und hoffen, dass das kleine heute Milch von ihrer Mama erwischt... Sie geht alle 25 stunden ca. für ein paar minuten in das Holzhäuschen wo das Nest ist und da stillt sie eh, aber scheinbar nicht alle gleich viel ...
Hilfe ...
Danke für eure Meinung
Astrid