M
maria1981
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo! 
Ich bin noch ganz neu hier, aber möchte gern gleich eine Frage loswerden. Einfach, um mal ein paar Meinungen zu hören.
Wir leben mit fünf Personen (vier Kinder zwischen 9 und 2 und ich) in einer knapp 100qm großen Wohnung am Stadtrand. Um uns herum ist es ziemlich grün. Ich bin zur Zeit Hausfrau und Mutter, also meist daheim.
Wir haben keinerlei Erfahrungen mit Hunden, aber ich denke schon lange daran, daß es toll wäre, irgendwann mal einen zu haben.
Doch ich hab den Gedanken auf später verschoben, wenn wir mal in einem Einfamilienhaus wohnen, damit mehr Platz vorhanden ist und sich das ganze besser verteilt. Vll wäre einem Hund sonst zuviel Action bei uns..?
Doch manchmal schleicht sich der Gedanke, vll einen ganz kleinen Hund (welchen?) doch schon anzuschaffen..
Ich habe eine schwerkranke Tochter, die sehr scheu und anhänglich ist. Von vielen Seiten höre ich, daß ein Tier hilfreich sein könnte. Sie wünscht sich auch einen Hund, wäre sicher stolz wie Bolle, wenn sie ein "eigenes" Hundchen hätte (mir ist klar, daß ich diejenige bin, die die Kosten und die Verantwortung trägt).
Ich denke, vll würde es ihrer kleinen Seele guttun.
Aber ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was genau da auf uns zukommen würde..
Macht ein kleiner Hund genauso viel "Arbeit", wie ein großer?
Ich möchte keinen Hund durchs Kinderzimmer rennen haben. Wäre es dann nicht zu wenig Auslauf? (nur Flur, Wohnzimmer, Küche, Bad..?)
Draußen ist es kein Problem, der Wald ist vor der Tür, Wasser auch.. Hunde sind im Haus erlaubt (es gibt auch schon Hunde im Haus).
Ich will mich nur nicht übernehmen, aber ich fühle mich schon sehr dazu hingerissen, meiner Tochter diesen Wunsch zu erfüllen. Vor allem, wenn es ihr wirklich eine Hilfe wäre.
Ich wüßte auch gar nicht, welcher Hund zu uns passt. Er soll es ja dann auch gut haben bei uns!
Und bekommt man ohne Erfahrung einen Hund gut erzogen?
Reichen da Ratgeber? Oder besucht man lieber eine Hundeschule?
Sind Schoßhunde Familienhunde?
Oder weiß jemand, welche Rasse sehr kinderlieb und leicht erziehbar ist?
Ich überlege hin und her.. Ich will auf keinen Fall voreilig einen Hund kaufen! Ich hätte sehr gern einen, aber noch mehr würde es mich freuen, wenn das meiner sensiblen Tochter helfen könnte.
Ach mist..
Was denkt Ihr? Lieber noch warten? Informieren? Wo?
Doof, daß man das nicht vorher "testen" kann. Ich möchte auf keinen Fall, daß wir uns einen Hund anschaffen und der später im Tierheim landet!
Über ein paar Meinungen und Denkanstöße wäre ich wirklich dankbar..!
Viele Grüße,
Maria1981
Ich bin noch ganz neu hier, aber möchte gern gleich eine Frage loswerden. Einfach, um mal ein paar Meinungen zu hören.
Wir leben mit fünf Personen (vier Kinder zwischen 9 und 2 und ich) in einer knapp 100qm großen Wohnung am Stadtrand. Um uns herum ist es ziemlich grün. Ich bin zur Zeit Hausfrau und Mutter, also meist daheim.
Wir haben keinerlei Erfahrungen mit Hunden, aber ich denke schon lange daran, daß es toll wäre, irgendwann mal einen zu haben.
Doch ich hab den Gedanken auf später verschoben, wenn wir mal in einem Einfamilienhaus wohnen, damit mehr Platz vorhanden ist und sich das ganze besser verteilt. Vll wäre einem Hund sonst zuviel Action bei uns..?
Doch manchmal schleicht sich der Gedanke, vll einen ganz kleinen Hund (welchen?) doch schon anzuschaffen..
Ich habe eine schwerkranke Tochter, die sehr scheu und anhänglich ist. Von vielen Seiten höre ich, daß ein Tier hilfreich sein könnte. Sie wünscht sich auch einen Hund, wäre sicher stolz wie Bolle, wenn sie ein "eigenes" Hundchen hätte (mir ist klar, daß ich diejenige bin, die die Kosten und die Verantwortung trägt).
Ich denke, vll würde es ihrer kleinen Seele guttun.
Aber ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was genau da auf uns zukommen würde..
Macht ein kleiner Hund genauso viel "Arbeit", wie ein großer?
Ich möchte keinen Hund durchs Kinderzimmer rennen haben. Wäre es dann nicht zu wenig Auslauf? (nur Flur, Wohnzimmer, Küche, Bad..?)
Draußen ist es kein Problem, der Wald ist vor der Tür, Wasser auch.. Hunde sind im Haus erlaubt (es gibt auch schon Hunde im Haus).
Ich will mich nur nicht übernehmen, aber ich fühle mich schon sehr dazu hingerissen, meiner Tochter diesen Wunsch zu erfüllen. Vor allem, wenn es ihr wirklich eine Hilfe wäre.
Ich wüßte auch gar nicht, welcher Hund zu uns passt. Er soll es ja dann auch gut haben bei uns!
Und bekommt man ohne Erfahrung einen Hund gut erzogen?
Reichen da Ratgeber? Oder besucht man lieber eine Hundeschule?
Sind Schoßhunde Familienhunde?
Oder weiß jemand, welche Rasse sehr kinderlieb und leicht erziehbar ist?
Ich überlege hin und her.. Ich will auf keinen Fall voreilig einen Hund kaufen! Ich hätte sehr gern einen, aber noch mehr würde es mich freuen, wenn das meiner sensiblen Tochter helfen könnte.
Ach mist..
Was denkt Ihr? Lieber noch warten? Informieren? Wo?
Doof, daß man das nicht vorher "testen" kann. Ich möchte auf keinen Fall, daß wir uns einen Hund anschaffen und der später im Tierheim landet!
Über ein paar Meinungen und Denkanstöße wäre ich wirklich dankbar..!
Viele Grüße,
Maria1981