Naja, bepflanzte Becken sind schwerer 'im Gleichgewicht' zu halten als unbepflanzte, dass ist wohl Fakt.
Dennoch würde ich (außer zu wirklichen Zuchtzwecken) mir nie ein 'leeres' Aqua nur mit Fischen hertun

auch wenn die Fische noch so schön sind, wirkt das doch irgendwie 'tot'.
Diskus sind wie gesagt super empfindlich, bei ihnen reichen schon minimal abweichende Wasserwert damit sie, aufgrund des dadurch ausgelösten Streßes, anfangen zu kränkeln. Oder auch eine Temperaturabweichung.
Das muss noch nicht mal was schlimmes sein, andere Fische würde darauf kaum reagieren, aber Diskus schon.
Auch die Fütterung ist sehr anspruchsvoll, je nachdem woher man die Fische bekommt.
(Gilt auch für Skalare, wobei ich da nur von Fischen von richtigen Züchtern spreche, nicht von den Kraut-und-Rüben-Mixen die man im Handel bekommt)
Ich kenn Aquarianer die schon ~ 25 Jahre Erfahrung hatten, dann auf Diskus kamen und die neugekauften Jungfische sind ihnen - trotz zig Futterarten und -varianten - unter den Fingern weggestorben weil sie nicht ans Futter gingen.
Nicht dass ich jemand hier Skalare oder Diskus 'madig' machen will, aber das sind eben beides Arten die wesentlich schwieriger zu pflegen sind als zb Barsche, andere Salmler oder Lebendgebärdende.
Wir (mein Dad und ich) hatten vor den Diskus sicher 35 Jahre Erfahrung (also eher mein Dad

) davon bestimmt 15 mit Skalarzucht und auch mit Hochzuchtguppys, dabei gehts weniger um Wasserchemie etc sondern einfach auch um Dinge die eben erst mit den Jahren erkennen lernt, Erfahrung die man macht. Man kann sich das nicht nur anlesen, aber das anlesen ist auch ein wichtiger Faktor um eben die grundlegensten Fehler zu vermeiden.
LG Lilly