
Foss
- Beiträge
- 5.078
- Punkte Reaktionen
- 95
Hallo zusammen,
Ich habe heute durch eine Bekannte erfahren, dass es möglich ist Anthrozoologie zu studieren.
Ich wollte zwar nie studieren, bin aber jetzt am Überlegen, ob dies vielleicht doch machen soll, da dieses Studium auch sehr gut zu meinem Beruf passen würde.
Bevor ich mich jedoch zu diesem Schritt entscheide - falls ich es überhaupt mache - möchte ich natürlich gerne Infos einholen.
Gibt es denn hier User, die Anthrozoologie studiert haben?
Hier mal eine Beschreibung der Wiener Vet. Uni:
So gibt es z.b: Fächer wie Ethik, Angewandte Tier-Ethik, Tierschutzrecht, Psycholog. Grundlagen der Mensch-Tier Beziehung, Krankheits- und Gesundheitslehre etc...
Ich habe das Ganze zwar auch ohne Studium in Deutschland gelernt, jedoch wird man mit so einem Abschluss natürlich ernster genommen. Jetzt wird halt überlegt...hm
Ich habe heute durch eine Bekannte erfahren, dass es möglich ist Anthrozoologie zu studieren.
Ich wollte zwar nie studieren, bin aber jetzt am Überlegen, ob dies vielleicht doch machen soll, da dieses Studium auch sehr gut zu meinem Beruf passen würde.
Bevor ich mich jedoch zu diesem Schritt entscheide - falls ich es überhaupt mache - möchte ich natürlich gerne Infos einholen.
Gibt es denn hier User, die Anthrozoologie studiert haben?
Hier mal eine Beschreibung der Wiener Vet. Uni:
Das Bachelorstudium befähigt die Absolventinnen und Absolventen zur kritischen Reflexion und Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung mit dem Ziel der Steigerung der Lebensqua-lität von Mensch und Tier.
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums sollen insbesondere:
- über fundierte Kenntnisse der evolutions- und verhaltensbiologischen Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung sowie der Biologie verfügen
- über fundierte Kenntnisse der psychologischen und ethologischen Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung, vor allem im Hinblick auf die speziesübergreifende Kommunikation, verfügen
- über fundierte Kenntnisse des Verhaltens, der Kognition und des Lernens von Mensch und Tier verfügen
- über fundierte Kenntnisse über die artspezifischen Bedürfnisse und die artge-rechte Haltung sowie über die tierschutzkonforme Zucht und den tierschutzkon-formen Umgang mit den wichtigsten Arten aus dem Kreis der Heim-, Nutz- und Wildtiere verfügen
- über fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung verfügen
- über fundierte Kenntnisse der ethischen Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung verfügen
- in der Lage sein, die Mensch-Tier-Beziehung in ihrer vielfältigen Ausprägung analytisch-kritisch zu reflektieren
- zur Professionalisierung tierbezogener Tätigkeiten und Dienstleistungen beitragen
- zum Risikomanagement sowie zur Qualitätssteigerung und -sicherung tierbezoge-ner Tätigkeiten und Dienstleistungen beitragen
Berufsfelder:
- (leitende) Funktionen in allen Einrichtungen, die Tiere halten (z.B. Zoos, Tierparks, Zoofachhandel, Tierheime, Tierpensionen)
- Fachberatung und Coaching für private und institutionelle Tierhalterinnen und Tierhalter
- (leitende) Funktionen in Unternehmen, die tierbezogene Dienstleistungen anbie-ten
- (leitende) Funktionen in Unternehmen, die Produkte für die Haltung von oder den Umgang mit Tieren herstellen bzw. anbieten
- Zuchtverbände
- Ausstellungs- und Veranstaltungswesen
- Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Journalismus
- Tourismus und Freizeitwirtschaft
- Tierversicherungen
- Tätigkeit in Behörden und bei Beratungseinrichtungen (z.B. Gefahrenabwehr, Ge-waltprävention, Mediation)
- einschlägig tätige Vereine
- Ausbildung von Personen, die Tiere ausbilden
So gibt es z.b: Fächer wie Ethik, Angewandte Tier-Ethik, Tierschutzrecht, Psycholog. Grundlagen der Mensch-Tier Beziehung, Krankheits- und Gesundheitslehre etc...
Ich habe das Ganze zwar auch ohne Studium in Deutschland gelernt, jedoch wird man mit so einem Abschluss natürlich ernster genommen. Jetzt wird halt überlegt...hm