
Lilly-Walker
- Dabei seit
- 14.08.2008
- Beiträge
- 3.967
- Reaktionen
- 0
Das Jahr fängt ja gut an:?
Mir ist gestern schon aufgefallen das D.J. ein bißchen gehumpelt hat dachte aber, nachdem ich sein Bein und Pfote untersucht habe (Pfoten abgesucht nach Verletzung oder eingetretenes Granulat, Bein und Zehen abgetastet und gestreckt) und er keinerlei Schmerzäußerung zeigte, das er sich nur vertreten hätte. Als er dann auch normal aufgetreten ist dachte ich schon das wieder gut sei.
Heute Abend wurde ich eines Besseren belehrt. Ich habe schon den ganzen Tag beobachtet das er nicht mit Amy spielen wollte (knurrte sie öfter weg), er naja, etwas lurig war. Ansonsten war es aber ok.
Je später der Abend wurde desto mehr hatte ich den Eindruck als belaste er das rechte Hinterbein nicht wirklich und streckte es zwischendrin merkwürdig zu Seite.
Ein Tierarztbesuch gleich morgen war schon
eingeplant aber es kam doch anders.
D.J. lag gemütlich auf dem Bett und lutschte (nicht geknabbert) an einem Tauseil rum, als er plötzlich laut schrie:shock:. Sofort eilte ich hin um zu schauen was er hat. Er legte sich auf die Seite und hob sein rechtes Hinterbein an, als ich es in die Hand nahm biß er in seine Pfote. Für mich mehr als ein deutliches Zeichen von Schmerz.
Schreien geht garnicht, dann hat er Schmerzen, also ab in die Tierklinik.
Unterwegs lief er halbwegs normal, aber entlastete das Bein immer wieder mal, vor allem wenn er lagsam ging. Gegen seine Gewohnheit stemmte er sich nämlich in die Leine, als täte ihm das schnelle gehen einfach gut.
In der Klinik wurde er dann ausgiebig untersucht. Er zeigte keinerlei Schmerzempfinden, auch nicht als das Bein weit nach hinten gestreckt wurde. Die Knochen sind heil, die Pfoten unverletzt, kein Anzeichen für eingetretenes Granulat, keine verletzte Kralle, NICHTS aber auch garnichts war zu finden. Er schaute auch nach ob das Kniegelenk richtig säße und das tut es *Gott sei dank*. Die Kniescheibe sitzt ordentlich und fest, so wie es sein sollte.
Dann wurde Fieber gemessen und da waren sowohl den Tierarzt als auch ich erstaunt. D.J. hat doch recht hohes Fieber (39,8°).
Ausser das er heute in der Wohnung etwas lustlos schien (draussen wollte er rennen und toben wie immer) war ihm nichts anzumerken.
Er säuft normal und sein Futter hat er auch normal gefressen. Eben hat er noch ein halbes Schweineohr verdrückt.
Der Tierarzt frug noch ob er arg aufgeregt sei, ehe er gemessen hatte und ich bejahte das (D.J. hat so Angst auf dem Tisch das er wie Espenlaub zittert), aber 39,8 sei auch nicht allein auf die Aufregung zu schieben.
Er bekam noch Rimadyl mit die ich ihm ab morgen Abend geben soll gegen die Schmerzen. Bis dahin halte das gespritzte Schmerzmittel noch vor.
Morgen früh soll ich dann noch vor dem ersten Gassi nocheinmal Temperatur messen und sollte er dann noch fiebern, müssen wir wieder hin und er bekommt Antibiose.
Hat er keines mehr dann schauen wir ob die Tabletten reichen.
Auf alle Fälle hat er die nächsten 7-10 Tage Leinenpflicht und Schonung ist angesagt.
Das wird ja was. Nun müssen wir nicht nur dem Patienten verklickern das Ruhe gehalten werden muß sondern auch noch einer temperamentvollen Jüngündin klar machen das ihr Kumpel einfach nicht darf *seuftz*
Mir ist gestern schon aufgefallen das D.J. ein bißchen gehumpelt hat dachte aber, nachdem ich sein Bein und Pfote untersucht habe (Pfoten abgesucht nach Verletzung oder eingetretenes Granulat, Bein und Zehen abgetastet und gestreckt) und er keinerlei Schmerzäußerung zeigte, das er sich nur vertreten hätte. Als er dann auch normal aufgetreten ist dachte ich schon das wieder gut sei.
Heute Abend wurde ich eines Besseren belehrt. Ich habe schon den ganzen Tag beobachtet das er nicht mit Amy spielen wollte (knurrte sie öfter weg), er naja, etwas lurig war. Ansonsten war es aber ok.
Je später der Abend wurde desto mehr hatte ich den Eindruck als belaste er das rechte Hinterbein nicht wirklich und streckte es zwischendrin merkwürdig zu Seite.
Ein Tierarztbesuch gleich morgen war schon
D.J. lag gemütlich auf dem Bett und lutschte (nicht geknabbert) an einem Tauseil rum, als er plötzlich laut schrie:shock:. Sofort eilte ich hin um zu schauen was er hat. Er legte sich auf die Seite und hob sein rechtes Hinterbein an, als ich es in die Hand nahm biß er in seine Pfote. Für mich mehr als ein deutliches Zeichen von Schmerz.
Schreien geht garnicht, dann hat er Schmerzen, also ab in die Tierklinik.
Unterwegs lief er halbwegs normal, aber entlastete das Bein immer wieder mal, vor allem wenn er lagsam ging. Gegen seine Gewohnheit stemmte er sich nämlich in die Leine, als täte ihm das schnelle gehen einfach gut.
In der Klinik wurde er dann ausgiebig untersucht. Er zeigte keinerlei Schmerzempfinden, auch nicht als das Bein weit nach hinten gestreckt wurde. Die Knochen sind heil, die Pfoten unverletzt, kein Anzeichen für eingetretenes Granulat, keine verletzte Kralle, NICHTS aber auch garnichts war zu finden. Er schaute auch nach ob das Kniegelenk richtig säße und das tut es *Gott sei dank*. Die Kniescheibe sitzt ordentlich und fest, so wie es sein sollte.
Dann wurde Fieber gemessen und da waren sowohl den Tierarzt als auch ich erstaunt. D.J. hat doch recht hohes Fieber (39,8°).
Ausser das er heute in der Wohnung etwas lustlos schien (draussen wollte er rennen und toben wie immer) war ihm nichts anzumerken.
Er säuft normal und sein Futter hat er auch normal gefressen. Eben hat er noch ein halbes Schweineohr verdrückt.
Der Tierarzt frug noch ob er arg aufgeregt sei, ehe er gemessen hatte und ich bejahte das (D.J. hat so Angst auf dem Tisch das er wie Espenlaub zittert), aber 39,8 sei auch nicht allein auf die Aufregung zu schieben.
Er bekam noch Rimadyl mit die ich ihm ab morgen Abend geben soll gegen die Schmerzen. Bis dahin halte das gespritzte Schmerzmittel noch vor.
Morgen früh soll ich dann noch vor dem ersten Gassi nocheinmal Temperatur messen und sollte er dann noch fiebern, müssen wir wieder hin und er bekommt Antibiose.
Hat er keines mehr dann schauen wir ob die Tabletten reichen.
Auf alle Fälle hat er die nächsten 7-10 Tage Leinenpflicht und Schonung ist angesagt.
Das wird ja was. Nun müssen wir nicht nur dem Patienten verklickern das Ruhe gehalten werden muß sondern auch noch einer temperamentvollen Jüngündin klar machen das ihr Kumpel einfach nicht darf *seuftz*