Y
yannick.
- Dabei seit
- 11.01.2011
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 0
Tag an alle,
Ich hab ein kleines Problem und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vor ca 15 Monaten hatte ich mir 2 Böcke gekauft. Im Dezember ist einer dann leider gestorben. Da ich den Bock nicht alleine lassen will, dachte ich mir, ich lasse ihn kastrieren und vergesellschafte ihn mit 2 Weibchen. Heute sollte Checky also kastriert werden, doch es gab ein Problem... der
Tierarzt stellte fest, dass die Maus einen Hodenhochstand hat und konnte sie wegen dieser Komplikation nicht kastrieren.
Da ich erfahren habe, dass unkastrierte Böcke nicht umbedingt gut miteinander auskommen und noch dazu kein junger mit einem Erwachsenen, habe ich mir gedacht es gibt nun nur 2 Lösungen:
Die Maus abgeben oder einen Ausgewachsenen Kastrat suchen.
Dann aber fragte ich mich ob eine Maus mit Hodenhochstand überhaupt noch Zeugungsfähig ist (ein Mensch wäre es nicht ohne eine entsprechende OP) Der Tierarzt meinte darauf, dass er es nicht mit sicherheit sagen kann.
Meine Frage ist also gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob Checky mit seinem Hodenhochstand Zeugungs(un)fähig ist, ohne gleich Junge zu bekommen?
Außerdem wüsste ich gerne ob euch noch eine andere Lösung einfällt, dem unkastrierten Bock einen Gefährten zu beschaffen, falls er tatsächlich noch Zeugungsfähig ist.
Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):
Gerade fällt mir noch etwas ein was Interessant sein könnte...
Bevor die eine Maus verstorben ist, ist mir aufgefallen, dass die Mäuse an sich gestunken haben, also nicht nur der Käfig...Doch seid dem Grey weg ist stinkt Checky eigentlich nicht mehr so wie vorher. Kastrierte Böcke solle ja deutlich weniger "riechen" könnte es also sein, dass Checky von anfang an Zeugungsunfähig ist, und nur Grey "gerochen" hat?
Ich hab ein kleines Problem und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vor ca 15 Monaten hatte ich mir 2 Böcke gekauft. Im Dezember ist einer dann leider gestorben. Da ich den Bock nicht alleine lassen will, dachte ich mir, ich lasse ihn kastrieren und vergesellschafte ihn mit 2 Weibchen. Heute sollte Checky also kastriert werden, doch es gab ein Problem... der
Da ich erfahren habe, dass unkastrierte Böcke nicht umbedingt gut miteinander auskommen und noch dazu kein junger mit einem Erwachsenen, habe ich mir gedacht es gibt nun nur 2 Lösungen:
Die Maus abgeben oder einen Ausgewachsenen Kastrat suchen.
Dann aber fragte ich mich ob eine Maus mit Hodenhochstand überhaupt noch Zeugungsfähig ist (ein Mensch wäre es nicht ohne eine entsprechende OP) Der Tierarzt meinte darauf, dass er es nicht mit sicherheit sagen kann.
Meine Frage ist also gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob Checky mit seinem Hodenhochstand Zeugungs(un)fähig ist, ohne gleich Junge zu bekommen?
Außerdem wüsste ich gerne ob euch noch eine andere Lösung einfällt, dem unkastrierten Bock einen Gefährten zu beschaffen, falls er tatsächlich noch Zeugungsfähig ist.
Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):
Gerade fällt mir noch etwas ein was Interessant sein könnte...
Bevor die eine Maus verstorben ist, ist mir aufgefallen, dass die Mäuse an sich gestunken haben, also nicht nur der Käfig...Doch seid dem Grey weg ist stinkt Checky eigentlich nicht mehr so wie vorher. Kastrierte Böcke solle ja deutlich weniger "riechen" könnte es also sein, dass Checky von anfang an Zeugungsunfähig ist, und nur Grey "gerochen" hat?
Zuletzt bearbeitet: