Huhu,
puh, das klingt ja schon ganz anders, tut mir echt leid, war ein Missverständnis.
Also, folgendes: Ich lebe seit bald 2 Jahren mit Farbis in einem Raum (bzw. die Farbis wohnen eben in meinem Zimmer). Bis vor kurzem waren das 30 und zum überwiegenden Teil Jungs.
Man hat auf jeden Fall gerochen, dass da Mäuse wohnen, aber bei regelmäßiger Reinigung (auf keinen Fall übermäßige, dann stinkt es nur noch mehr!) hält sich das wirklich in Grenzen.
Allerdings würde ich für einen Farbmausneuling unbedingt zu Mädels raten. Am besten eignet sich eine kleine Gruppe (4 Tiere zum Bleistift).
Farbmäuse sind dämmerungsaktiv (meine geben so ab 23.00 richtig Gas), aber ihre Wachphasen lassen sich durch die Futterzeit (wenn sie regelmäßig ist) zumindest ein wenig verschieben.
Farbmäuse an sich sind dehr neugierig und quirlig und es gibt auch welche, die zutraulich werden (das kommt aber sehr auf den Charakter an), ich hatte auch schon welche, die gerne auf mir rumgeturnt sind und das auch gefordert haben (manchmal auch recht lautstark

). Alles in allem sind es aber auch tolle Beobachtertiere.
Was mich aber bei Farbmäusen total abschreckt inzwischen, ist folgendes: Viele Tiere werden im Alter (und "Alter" beginnt hier ab 12-18 Monate) krank, bekommen Tumore oder ähnliches. Das Schlimme ist, dass man den Kleinen kaum helfen kann. Jede OP ist ein wahnsinniges Risiko, jeder TA-Besuch ist ein Riesenstress.
Und grad bei meinen Jungsgruppen ist es leider so, dass immer einer übrig bleibt. Ich hatte schon Opa-Böckchen hier, die einfach zu labil waren für eine Neuvergesellschaftung und deshalb alleine bleiben mussten
Trotzdem sind es an sich ganz tolle Tiere, man muss sich aber wirklich im Klaren sein, dass sie nur 1-2 Jahre leben (und das ist eine verdammt kurze Zeit...).
Degus... kenn ich mich nicht so wirklich mit aus. Aber ich denke, das sind mehr Beobachtertiere, sie brauchen sicherlich einen um einiges größeren Käfig (da denk ich ist 80x40 grundfläche einfach zu klein) und sind insgesamt noch mehr "Wildtier" von ihrem Verhalten, als Farbis.
Rennmäuse find ich toll (gefallen mir auch von Optischen), leider habe ich auch noch keine Erfahrungen mit denen. Sie sind aber generell noch nicht so wahnsinnig überzüchtet.
Wie ist es denn mit anderen Exoten? Will deine Freundin eher was zum Gucken oder was zum "Anfassen" (dafür "eignen" sich diese kleinen Nager aber nur mäßig).
Ich find Vielzitzenmäuse ganz toll, die sind nicht so hektisch wie Farbis (schööön langsam... jede Bewegung will wohlüberlegt sein

), Stachis sind auch wirklich faszinierend.
Aber das sind halt noch wirklich WIldtiere und eher was für Beobachter (ist besser als Fernsehen, echt!)
LG Leoni