Kaninchen werden aus unterschiedlichen Gründen tätowiert.
Rassekaninchen bekommen eine Tätowierung in beide Ohren. In das eine Ohr das Bundesland und die Kennziffer des Vereins und in das andere Ohr Geburtsmonat, -jahr, sowie eine fortlaufende Nummer. Rassekaninchen werden tätowiert, damit man sie einem Verein oder Züchter zuordnen kann, das Tier eine Identifikationszeichen hat und man den Stammbaum/die Eltern nachweisen kann. Bei den Rassekaninchen werden nur Tiere tätowiert, dessen Eltern auch auf einen Verein tätowiert sind. Nicht tätowierte Tiere sind nicht zur Zucht zugelassen.
Es gibt einige private Züchter/Vermehrer, die Kennzeichnen ihr Tiere um sie später wieder zu erkennen oder deutlich zu machen, dass Tiere von ihnen sind. Ähnlich ist es mit dem berühmten T der Teutoburger Waldkaninchen. Alle Tiere die aus dieser "Vermehrungsstation" stammen haben ein T tätowiert. Das sind keine Rassetiere sondern Mischlinge, die zur Identifikation ein T tragen.
Mit dem F der Falkensteiner Zwerge ist es ähnlich wie bei den Teutoburger. Das ist eine laut Internet "kleine Hobbyzucht" verschiedenster Zwergkaninchen, die aber sämtliche Zoohandlungen beliefert. Das F im Ohr dient zur Identifikation. Der Züchter/Vermehrer möchte damit a) die Tiere besser Vermarkten, da sie als "Original" angeboten werden aber eigentlich Michlinge sind und b) die Tiere eindeutig erkennbar ihrer Herkunft sind.
PS: Wenn noch jemand Tätos bei Kaninchen hat, ich bin dabei eine Liste aller privaten Tätos zu erstellen und bin für jedes Täto dankbar. Die großen Rassekaninchenverbände hab ich z.T. schon.