
DyingDream
- Dabei seit
- 01.04.2007
- Beiträge
- 12.892
- Reaktionen
- 2
(...war am überlegen, ob der Thread besser bei Gesundheit oder bei Ernährung passen würde... - Bitte ggfl. verschieben!)
Also... Und was will ich jetzt?
Ich hatte von meinem Hund (Terrier-Mix, 12,5 Jahre, 9kg) ein großes Blutbild machen lassen. (Nüchtern war sie seit ca. 15 Stunden)
Alle Werte sind 'vorbildlich' und ausgesprochen gut für einen fast 13jährigen Hund. ...ja, und dann kam das große ABER... *seufz*
Der Harnstoffwert war auf 43 erhöht. Der Normalbereich würde zwischen 9 und 29 liegen laut dem Tierarzt.
In 2 Wochen soll eine erneute Untersuchung von diesem Wert geschehen und wenn es bis dahin nicht besser ist, wäre eine Nierendiät geplant. *seufz*
Das einzige 'auffällige' an ihr, war das sie wieder viel mehr trinkt als sie müsste.
Ansonsten ist sie aktiv und fit.
Im letzten Jahr waren die Werte von Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse schon mal ganz leicht erhöht. Hatten sich aber wieder normalisiert.
Dazu hat sie halt einen Herzklappenfehler, weshalb sie neben der Tablette für's Herz auch noch eine Wassertablette bekommt.
Nun denn... So viel zur Vorgeschichte und an Informationen.
Jetzt meine Fragen...
Hatte ein Hund von euch schon mal einen erhöhten Harnstoffwert?
Was für Ursachen gibt es für erhöhte Harnstoffwerte?
Ebenso möchte ich ihre Ernährung ein wenig anpassen.
Bei Nierenproblemen, soll ja nun darauf geachtet werden, dass der Phosphoranteil und Protein (Eiweiß)-gehalt niedrig gehalten wird.
Nun liest man aber im Netz auch die verschiedensten Sachen, wo der eine z.B. sagt Reis wäre super und der nächste das Reis gar nicht gegeben werden sollte.
Welche Fette sind denn nun die 'guten' Fette?
Welches Gemüse ist leicht verdaulich? (Ich hab es meistens vorgegarrt, weil ich immer so meine Pürierprobleme hier hatte.
Calcium hatte ich immer mit gemahlener Eierschale gegeben. (Gut gehäufter Teelöffel pro Woche). War das zu wenig?
Knochen gab es höchstens alle 2 Wochen, was Pepsi aber ohnehin nicht gut vertragen hat.
Welche Nahrungsmittel eigenen sich gut für eine Nierendiät?
Für die nächsten zwei Wochen wollte ich die Ernährung noch nicht wieder extrem abändern. Vorerst nur den Fleischanteil reduzieren und durch Gemüse, Fette ersetzen.
Da ich aber irgendwie die negative Gedanken haben, dass bei uns diverse Nierensachen auch in Zukunft ein Thema bleiben, würde ich gerne geeignete 'Rezepte' finden, damit ich in Zukunft einfach verstärkt die Niere unterstützen kann und nicht noch mit einer falschen Ernährung belaste.
Aber ach...
Ist ein erhöhter Harnstoffwert und vermehrtes Trinken vom Hund denn auch immer ein möglicher Beginn von Nierenproblemen oder können da noch andere Krankheiten hinterstecken?
Die restlichen Werte waren ja alle wirklich super. Zucker, Schilddrüse, Leber, etc. ... ach...
So etwas 'einfaches' wie eine Blasenentzündung kann da auch nicht hinter stecken oder? Ach...
Ich mache mir doch wieder viel zu viele Sorgen, obwohl mir selbst der Tierarzt 3 mal sagen musste, dass ich mir keine Sorgen machen müsste... Aber ach...
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Ernährungstipps und/oder Erfahrungsberichte bei 'erhöhten Harnstoffwert' oder Rezepte für Nierendiäten, etc. geben könntet!
~§~
Also... Und was will ich jetzt?
Ich hatte von meinem Hund (Terrier-Mix, 12,5 Jahre, 9kg) ein großes Blutbild machen lassen. (Nüchtern war sie seit ca. 15 Stunden)
Alle Werte sind 'vorbildlich' und ausgesprochen gut für einen fast 13jährigen Hund. ...ja, und dann kam das große ABER... *seufz*
Der Harnstoffwert war auf 43 erhöht. Der Normalbereich würde zwischen 9 und 29 liegen laut dem Tierarzt.
In 2 Wochen soll eine erneute Untersuchung von diesem Wert geschehen und wenn es bis dahin nicht besser ist, wäre eine Nierendiät geplant. *seufz*
Das einzige 'auffällige' an ihr, war das sie wieder viel mehr trinkt als sie müsste.
Ansonsten ist sie aktiv und fit.
Im letzten Jahr waren die Werte von Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse schon mal ganz leicht erhöht. Hatten sich aber wieder normalisiert.
Dazu hat sie halt einen Herzklappenfehler, weshalb sie neben der Tablette für's Herz auch noch eine Wassertablette bekommt.
Nun denn... So viel zur Vorgeschichte und an Informationen.
Jetzt meine Fragen...
Hatte ein Hund von euch schon mal einen erhöhten Harnstoffwert?
Was für Ursachen gibt es für erhöhte Harnstoffwerte?
Ebenso möchte ich ihre Ernährung ein wenig anpassen.
Bei Nierenproblemen, soll ja nun darauf geachtet werden, dass der Phosphoranteil und Protein (Eiweiß)-gehalt niedrig gehalten wird.
Nun liest man aber im Netz auch die verschiedensten Sachen, wo der eine z.B. sagt Reis wäre super und der nächste das Reis gar nicht gegeben werden sollte.
Welche Fette sind denn nun die 'guten' Fette?
Welches Gemüse ist leicht verdaulich? (Ich hab es meistens vorgegarrt, weil ich immer so meine Pürierprobleme hier hatte.
Calcium hatte ich immer mit gemahlener Eierschale gegeben. (Gut gehäufter Teelöffel pro Woche). War das zu wenig?
Knochen gab es höchstens alle 2 Wochen, was Pepsi aber ohnehin nicht gut vertragen hat.
Welche Nahrungsmittel eigenen sich gut für eine Nierendiät?
Für die nächsten zwei Wochen wollte ich die Ernährung noch nicht wieder extrem abändern. Vorerst nur den Fleischanteil reduzieren und durch Gemüse, Fette ersetzen.
Da ich aber irgendwie die negative Gedanken haben, dass bei uns diverse Nierensachen auch in Zukunft ein Thema bleiben, würde ich gerne geeignete 'Rezepte' finden, damit ich in Zukunft einfach verstärkt die Niere unterstützen kann und nicht noch mit einer falschen Ernährung belaste.
Aber ach...
Ist ein erhöhter Harnstoffwert und vermehrtes Trinken vom Hund denn auch immer ein möglicher Beginn von Nierenproblemen oder können da noch andere Krankheiten hinterstecken?
Die restlichen Werte waren ja alle wirklich super. Zucker, Schilddrüse, Leber, etc. ... ach...
So etwas 'einfaches' wie eine Blasenentzündung kann da auch nicht hinter stecken oder? Ach...
Ich mache mir doch wieder viel zu viele Sorgen, obwohl mir selbst der Tierarzt 3 mal sagen musste, dass ich mir keine Sorgen machen müsste... Aber ach...
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Ernährungstipps und/oder Erfahrungsberichte bei 'erhöhten Harnstoffwert' oder Rezepte für Nierendiäten, etc. geben könntet!
~§~