
MichySch
- Dabei seit
- 17.01.2011
- Beiträge
- 68
- Reaktionen
- 0
Hallo an alle,
ich bin seit gestern stolze „Zwerghamstermami“.
Unser kleiner Robo heißt Horst und ist jetzt etwa fünf Wochen alt.
Ich habe ihn von einer Bekannten, die hatten Nachwuchs. Bisher hatte ich überhaupt keine Erfahrungen mit Hamstern. Deshalb haben wir uns auch schon sehr in das Thema eingelesen, es gibt da ja einige gute Seiten zu dem Thema.
Mein Freund hat einen schönen großen Käfig für Horst gebaut. Er ist etwa 105x50 cm groß. Nach und nach werden wir da noch zwei Ebenen einbauen, die zusammen fast nochmal die gleiche Grundfläche haben. Allerdings wollen wir den kleinen Kerl erst mal nicht überfordern (wegen dem Umzugsstress).
Wir haben uns ansonsten auch sehr viele Gedanken gemacht wie wir Horst ein möglichst angenehmes und abwechslungsreiches Leben ermöglichen können. Trotz der vielen guten Seiten im Internet bin ich mir jetzt noch ein bisschen mit dem Einstreu unsicher.
Ich bin mir nicht sicher was wir genau für einen Einstreu gekauft haben, müsste ich nochmals nachlesen, es sind aber solche Pellets. Jedenfalls hab ich gelesen, dass die Robos keine so dollen Buddler sondern eher Läufer sind. Ich hatte mir trotzdem überlegt ihm einen Teil des Käfigs abzutrennen und den mit Streu vollzumachen. Also in etwa sowas wie man als „Turm“ kaufen kann. Allerdings kann ich mir bei unserem Einstreu nicht wirklich vorstellen, dass man darin wirklich Tunnel und Gräben bauen kann. Das müsste doch alles wieder zusammen fallen. Kann mir da jemand einen Tipp geben was ich für diesen „Turm“ als Einstreu verwenden könnte. Oder wäre es für den Robo besser wenn er den Platz zum rennen hätte?
Leider ist der „normale“ Einstreu in unserem selbstgebauten Käfig nicht so sehr tief.
Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen. Vielen Dank schon mal dafür!
ich bin seit gestern stolze „Zwerghamstermami“.
Unser kleiner Robo heißt Horst und ist jetzt etwa fünf Wochen alt.
Ich habe ihn von einer Bekannten, die hatten Nachwuchs. Bisher hatte ich überhaupt keine Erfahrungen mit Hamstern. Deshalb haben wir uns auch schon sehr in das Thema eingelesen, es gibt da ja einige gute Seiten zu dem Thema.
Mein Freund hat einen schönen großen Käfig für Horst gebaut. Er ist etwa 105x50 cm groß. Nach und nach werden wir da noch zwei Ebenen einbauen, die zusammen fast nochmal die gleiche Grundfläche haben. Allerdings wollen wir den kleinen Kerl erst mal nicht überfordern (wegen dem Umzugsstress).
Wir haben uns ansonsten auch sehr viele Gedanken gemacht wie wir Horst ein möglichst angenehmes und abwechslungsreiches Leben ermöglichen können. Trotz der vielen guten Seiten im Internet bin ich mir jetzt noch ein bisschen mit dem Einstreu unsicher.
Leider ist der „normale“ Einstreu in unserem selbstgebauten Käfig nicht so sehr tief.
Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen. Vielen Dank schon mal dafür!