T
trancefer
- Dabei seit
- 26.01.2011
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
Hallo Forum,
Ich habe zuhause zwei Wellensittiche, ca. 3 Jahre alt, "die Blaue und "der Gelbe" (Männchen, Weibchen). Gemeinsam als Jungtiere geholt aus einer Außenvoliere vom Züchter.
Umgebung:
Große Wohnküche, Relativ großer Käfig, mit Wasserbecken, separates Trinkbecken, 2 Futterstellen, Apfelbaumstangen selbstgepflückt, Naturkalkstein, und allerlei Knabberholz und Spielkram (Korken, Dicke Äste aus dem Wald, usw.)
Käfig steht auf Augenhöhe auf einem Schränkchen, oben auf dem Käfig steht ein Vogelspielplatz, ein Holzbänkchen zum Knabbern und alles mögliche zum bespaßen, was ich meist selbst zusammenstelle.
Quer durch die Küche vor dem Doppelfenster hängt an der Decke eine Art Leiter, unten dran aus holz ein kleines ausgedientes Gewürzregal (landen, klettern, knabbern) und dicke Seile gespannt zum Fenster hin zum hangeln.
Der Käfig ist fast immer auf.
Verhalten:
Von Anfang an hat "die Blaue" bei den beiden die Oberhand gehabt, beisst gern und kräftig, macht mir allerdings nicht so viel aus. Weibchen sind ja ab Werk etwas zickiger.
"Der Gelbe" ist immer etwas vorsichtiger gewesen, insgesamt geschickter (Fliegen, Landen, Klettern)
Anfangs konnten sich die beiden nicht so wirklich leiden, bzw. "der Gelbe" kam ganz gern bei "der Blauen" angeschleimt aber wurde des öfteren resolut zurückgewiesen auf eindrucksvolle Art und Weise.
Über die Zeit wurde das allerdings viel besser und die zwei säubern sich gegenseitig, schnäbeln, füttern sich, teilen sich ihr Leben. Paarungsverhalten haben sie auch normal. "Der Gelbe" stellt die Federn auf, wackelt mit dem Kopf auf und ab, animiert das Weibchen. "Die Blaue" legt den Kopf in den Nacken und macht sich klein. Alles, wie
es im Lehrbuch steht. Alles gut.
Sie kommen zum Menschen auf den Finger, bei mir besonders gern, gehen auf die Schulter, knabbern am Pulli, an den Haaren, sind nicht besonders superzahm aber völlig in Ordnung für meine Begriffe.
Ich würde hier auch nichts reinschreiben, wenn nicht das von heute morgen passiert wäre:
Seit einiger Zeit beobachte ich, dass "der Gelbe" auch mal ein kleines Hahnenkämpfchen zu bestreiten versucht und nicht immer die Flucht ergreift, wenn "die Blaue" auch nur anfängt zu drohen. Dann fetzen die mal durch den Käfig und kreischen sich an, dann ist nach 'ner kurzen heftigen Debatte aber auch wieder gut.
Heute morgen habe ich beobachtet, wie "der Gelbe" "Die Blaue" systematisch immer wieder von der Stange vertrieben hat, und "die Blaue" immer wieder an den Gitterstäben hochgeklettert ist zum ihm. Kein großes Gedrohe oder so, einfach nur ein Kämpfchen.
Plötzlich flogen die zwei aufeinander zu und fielen runter in den Käfig und rollten sich auf dem Boden herum, mal "die Blaue" oben, mal "der Gelbe" oben, bis auf Flügelschlagen kein Gekreische (und ne Menge Sand auf dem Boden) ich habe das Treiben von etwas weiter weg beobachtet und dachte, dass die zwei sich evtl. paaren wollen aber zu ungestüm und wild sind. Nach einer Weile hörte man aber eindeutige Geräusche von einem der Vögel, so eine Art Hilferuf, wenn ein Vogel wirklich in Schwierigkeiten ist und meine Freundin ist dann gucken gegangen. Sie hat dann in den Käfig gegriffen und versucht die zwei auseinander zunehmen, die hielten irgendwie aneinander fest und es war auch jetzt offensichtlich, dass "die Blaue" "den Gelben" in der Zange hatte und übel zugerichtet hat.
"Die Blaue" hatte ich noch kurz aus dem Käfig genommen und in der Hand gehalten, beide Vögel hatten wahnsinniges Herzrasen.
Wir haben "den Gelben" aus dem Käfig genommen, "den Blauen" im Käfig gelassen und die Türe geschlossen. "Der Gelbe" saß dann draußen am Fenster auf der Anflugstation, völlig verstört und war richtig fertig. Er hat am unteren Teil des Schnabels ein Stück ab und blutete recht stark darunter, er hat hinter dem linken Auge eine relativ kahle Stelle und ist dort dick zugeschwollen (glück gehabt) und am Fuß hat er auch eine Wunde.
Sichtbare körperliche Schmerzen hat er so weniger, aber er saß eine ganze Weile sehr bedröppelt auf der anderen Seite der Küche. Er sucht sonst immer die Nähe zur "Blauen", ist nie alleine unterwegs. Seelisch ging es ihm heute morgen gar nicht gut.
Schlussendlich haben wir dann noch den Käfig mit einem Tuch abgehängt, damit die zwei sich erstmal nicht sehen und mit sich selbst klarkommen können.
"Die Blaue" hat als erstes angefangen "den Gelben" wieder zu rufen, aber der hat erstmal gar nicht reagiert und saß weiter auf dem Fensterplatz und hat sich ausgeruht.
Jetzt haben die beiden sich so gesucht, dass meine Freundin wieder den Käfig geöffnet hat und schaut jetzt mal, wie's läuft. "Der Gelbe" ist zwar jetzt im Käfig, "die Blaue" pennt, aber "er" sitzt gequetscht im oberen Teil und hat offensichtlich noch ordentlich angst...
Ich hab jetzt mit der Situation natürlich echte Zahnschmerzen. Es kommt vor, dass die Vögel mal Stunden alleine sind. Man ist nicht immer da um die Killerdrohne vom Männchen zu pflücken. So brutal wie "die Blaue" heute morgen rangegangen ist und wie "der Gelbe" jetzt aussieht, hätte die den getötet. Ich hab jetzt echt schiss um die zwei und weiß nicht, was man jetzt machen kann... Einzelhaft? Zwangsjacke?
Der Käfig war übrigens die ganze Zeit über auf, wie eigentlich immer, Flucht wäre also machbar gewesen.
War das nur ein natürliches Austesten der Grenzen und es ist etwas aus der Bahn gekommen? Ich meine, man kann sich ja mal zoffen, aber dem fehlt jetzt fast ein Auge. Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Und was kann man jetzt tun?
Was mir noch einfällt:
Wir haben seit 3-4 Tagen einen geflochtenen Holzball, an dem Knabbern beide gerne rum und haben den auch schon ganz gut zerlegt. Seit dieser Zeit hat "die Blaue" auch einen festeren Biss, wenn man sie auf der Hand hat und sie mal ein bisschen knabbern will.
Dieser Ball wurde exzessiv bearbeitet, kann das daran liegen, dass der Knabbervorgang "die Blaue" zu sehr aufgekratzt hat und sie deswegen plötzlich so dermaßen bissig ist?
Ach ja: Blutung ist schnell gestoppt usw, also keine Lebensgefahr im Moment für den Vogel, daher ist wohl kein Arztbesuch notwendig.
Ich hoffe auf ein paar Tipps, was ich jetzt machen kann.
Ich habe zuhause zwei Wellensittiche, ca. 3 Jahre alt, "die Blaue und "der Gelbe" (Männchen, Weibchen). Gemeinsam als Jungtiere geholt aus einer Außenvoliere vom Züchter.
Umgebung:
Große Wohnküche, Relativ großer Käfig, mit Wasserbecken, separates Trinkbecken, 2 Futterstellen, Apfelbaumstangen selbstgepflückt, Naturkalkstein, und allerlei Knabberholz und Spielkram (Korken, Dicke Äste aus dem Wald, usw.)
Käfig steht auf Augenhöhe auf einem Schränkchen, oben auf dem Käfig steht ein Vogelspielplatz, ein Holzbänkchen zum Knabbern und alles mögliche zum bespaßen, was ich meist selbst zusammenstelle.
Quer durch die Küche vor dem Doppelfenster hängt an der Decke eine Art Leiter, unten dran aus holz ein kleines ausgedientes Gewürzregal (landen, klettern, knabbern) und dicke Seile gespannt zum Fenster hin zum hangeln.
Der Käfig ist fast immer auf.
Verhalten:
Von Anfang an hat "die Blaue" bei den beiden die Oberhand gehabt, beisst gern und kräftig, macht mir allerdings nicht so viel aus. Weibchen sind ja ab Werk etwas zickiger.
"Der Gelbe" ist immer etwas vorsichtiger gewesen, insgesamt geschickter (Fliegen, Landen, Klettern)
Anfangs konnten sich die beiden nicht so wirklich leiden, bzw. "der Gelbe" kam ganz gern bei "der Blauen" angeschleimt aber wurde des öfteren resolut zurückgewiesen auf eindrucksvolle Art und Weise.
Über die Zeit wurde das allerdings viel besser und die zwei säubern sich gegenseitig, schnäbeln, füttern sich, teilen sich ihr Leben. Paarungsverhalten haben sie auch normal. "Der Gelbe" stellt die Federn auf, wackelt mit dem Kopf auf und ab, animiert das Weibchen. "Die Blaue" legt den Kopf in den Nacken und macht sich klein. Alles, wie
Sie kommen zum Menschen auf den Finger, bei mir besonders gern, gehen auf die Schulter, knabbern am Pulli, an den Haaren, sind nicht besonders superzahm aber völlig in Ordnung für meine Begriffe.
Ich würde hier auch nichts reinschreiben, wenn nicht das von heute morgen passiert wäre:
Seit einiger Zeit beobachte ich, dass "der Gelbe" auch mal ein kleines Hahnenkämpfchen zu bestreiten versucht und nicht immer die Flucht ergreift, wenn "die Blaue" auch nur anfängt zu drohen. Dann fetzen die mal durch den Käfig und kreischen sich an, dann ist nach 'ner kurzen heftigen Debatte aber auch wieder gut.
Heute morgen habe ich beobachtet, wie "der Gelbe" "Die Blaue" systematisch immer wieder von der Stange vertrieben hat, und "die Blaue" immer wieder an den Gitterstäben hochgeklettert ist zum ihm. Kein großes Gedrohe oder so, einfach nur ein Kämpfchen.
Plötzlich flogen die zwei aufeinander zu und fielen runter in den Käfig und rollten sich auf dem Boden herum, mal "die Blaue" oben, mal "der Gelbe" oben, bis auf Flügelschlagen kein Gekreische (und ne Menge Sand auf dem Boden) ich habe das Treiben von etwas weiter weg beobachtet und dachte, dass die zwei sich evtl. paaren wollen aber zu ungestüm und wild sind. Nach einer Weile hörte man aber eindeutige Geräusche von einem der Vögel, so eine Art Hilferuf, wenn ein Vogel wirklich in Schwierigkeiten ist und meine Freundin ist dann gucken gegangen. Sie hat dann in den Käfig gegriffen und versucht die zwei auseinander zunehmen, die hielten irgendwie aneinander fest und es war auch jetzt offensichtlich, dass "die Blaue" "den Gelben" in der Zange hatte und übel zugerichtet hat.
"Die Blaue" hatte ich noch kurz aus dem Käfig genommen und in der Hand gehalten, beide Vögel hatten wahnsinniges Herzrasen.
Wir haben "den Gelben" aus dem Käfig genommen, "den Blauen" im Käfig gelassen und die Türe geschlossen. "Der Gelbe" saß dann draußen am Fenster auf der Anflugstation, völlig verstört und war richtig fertig. Er hat am unteren Teil des Schnabels ein Stück ab und blutete recht stark darunter, er hat hinter dem linken Auge eine relativ kahle Stelle und ist dort dick zugeschwollen (glück gehabt) und am Fuß hat er auch eine Wunde.
Sichtbare körperliche Schmerzen hat er so weniger, aber er saß eine ganze Weile sehr bedröppelt auf der anderen Seite der Küche. Er sucht sonst immer die Nähe zur "Blauen", ist nie alleine unterwegs. Seelisch ging es ihm heute morgen gar nicht gut.
Schlussendlich haben wir dann noch den Käfig mit einem Tuch abgehängt, damit die zwei sich erstmal nicht sehen und mit sich selbst klarkommen können.
"Die Blaue" hat als erstes angefangen "den Gelben" wieder zu rufen, aber der hat erstmal gar nicht reagiert und saß weiter auf dem Fensterplatz und hat sich ausgeruht.
Jetzt haben die beiden sich so gesucht, dass meine Freundin wieder den Käfig geöffnet hat und schaut jetzt mal, wie's läuft. "Der Gelbe" ist zwar jetzt im Käfig, "die Blaue" pennt, aber "er" sitzt gequetscht im oberen Teil und hat offensichtlich noch ordentlich angst...
Ich hab jetzt mit der Situation natürlich echte Zahnschmerzen. Es kommt vor, dass die Vögel mal Stunden alleine sind. Man ist nicht immer da um die Killerdrohne vom Männchen zu pflücken. So brutal wie "die Blaue" heute morgen rangegangen ist und wie "der Gelbe" jetzt aussieht, hätte die den getötet. Ich hab jetzt echt schiss um die zwei und weiß nicht, was man jetzt machen kann... Einzelhaft? Zwangsjacke?
Der Käfig war übrigens die ganze Zeit über auf, wie eigentlich immer, Flucht wäre also machbar gewesen.
War das nur ein natürliches Austesten der Grenzen und es ist etwas aus der Bahn gekommen? Ich meine, man kann sich ja mal zoffen, aber dem fehlt jetzt fast ein Auge. Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Und was kann man jetzt tun?
Was mir noch einfällt:
Wir haben seit 3-4 Tagen einen geflochtenen Holzball, an dem Knabbern beide gerne rum und haben den auch schon ganz gut zerlegt. Seit dieser Zeit hat "die Blaue" auch einen festeren Biss, wenn man sie auf der Hand hat und sie mal ein bisschen knabbern will.
Dieser Ball wurde exzessiv bearbeitet, kann das daran liegen, dass der Knabbervorgang "die Blaue" zu sehr aufgekratzt hat und sie deswegen plötzlich so dermaßen bissig ist?
Ach ja: Blutung ist schnell gestoppt usw, also keine Lebensgefahr im Moment für den Vogel, daher ist wohl kein Arztbesuch notwendig.
Ich hoffe auf ein paar Tipps, was ich jetzt machen kann.