Seniorin vergesellschaften

Diskutiere Seniorin vergesellschaften im Farbmäuse Vergesellschaftung Forum im Bereich Farbmäuse Forum; Hallo, Ich besaß 2 Mäuse (2 1/2Jahre). Vor ein paar Tagen ist eine der Beiden gestorben.:089: Soll die Übriggebliebene Maus eine neue Gefährtin...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #1
T

tinipirat

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Ich besaß 2 Mäuse (2 1/2Jahre).
Vor ein paar Tagen ist eine der Beiden gestorben.:089:
Soll die Übriggebliebene Maus eine neue Gefährtin beckommen?
Und wenn wie soll ich sie dann vergesellschaften?

schon mal danke für eure Hilfe
tinipirat
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in den Ratgeber von Alexandra geworfen? Sie ist Veterinärin und seit vielen Jahren begeistere Mäusehalterin, erklärt in diesem Ratgeber, was die flinken Nager brauchen, um sich als Heimtiere wohl zu fühlen. Vielleicht hilft dir das ja weiter?
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #2
Friedas Frauchen

Friedas Frauchen

Beiträge
3.871
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
tut mir leid um deine Maus.

Die übriggebliebene Maus sollte unbedingt wieder Gesellschaft haben.
Am besten vergellschaftest du sie gleich mit einer Gruppe und nicht nur mit einer Maus, denn sonst hast du sehr bald wieder eine Einzelmaus.

Ich hab eben nochmal auf das Alter geguckt: Handelt es sich um eine Renn- oder eine Farbmaus? Kann mir 2 einhalb Jahre grad nicht wirklich für eine Farbmaus vorstellen.

Vielleicht klären wir das erstmal und sehen dann weiter.
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #3
T

tinipirat

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Farbmaus

Hallo,
danke das du mir geschrieben hast.
Ich halte eine Farbmaus ,die tatsächlich 2 1/2 Jahre alt ist.
Ist das so besonders? In Büchern steht das sie ca.2-3 Jahre alt werden.
Sind neue (junge) Gefährten nicht zu stressig?

LG tinipirat
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #4
hasihasenschatz

hasihasenschatz

Beiträge
357
Punkte Reaktionen
0
huhu, ja 2 1/2 Jahre sind schon ein stolzes alter! Im übrigen gebe ich Friedas Frauchen recht! Ich würde dir empfehlen gleich einpaar mehr mäusschen zu holen, denn ein richitges rudel fängt erst ab 4 an. Außerdem machen mehr mäuse auch mehr spaß ;) Ich würde dir mäusschen über 8 wochen empfehlen, aber genau kann ich es nicht sagen, da müssen profis ran ;)
Ich weiß zwar nicht welches Buch du hast, aber besser ist es du schaust da nicht mehr rein, oder schmeißt es weg.
Zur vergesellschaftung gebe ich dir den tipp, dass du dich im Forum mal unter Farbmausvergesellschaftung umschaust, da gibts tolle tipps und reichliche erfahrungen zu erlesen ;)
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #5
M

malsml

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
grade was das buch angeht, muss ich hasihasenschatz recht geben. ich hab mir am anfang auch gleich zwei geholt, wollte ja keinen fehler machen...aber mit der zeit muss man doch feststellen, dass die bücher oft falsch liegen. sicher, es gibt auch dinge, bei dem sie einem helfen können. aber das kann eine mausekundige-seite mindestens genauso gut ;)
hier im forum gibts dazu tolle tipps.
aber grade im punkt vergesellschaftung kann ich dir eine seite noch sehr empfehlen. schau doch hier mal nach. :)
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #6
T

tinipirat

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
vielen dank für eure Tipps!
Ich habe nur noch zwei Fragen:
1.Wie alt sollen die Mäuse die ich kaufe denn sein (sie sollen sich ja auch noch an mich gewöhnen)?
2.wenn ich die Käfig in Käfig Methode versuche ,soll die neue Gruppe dann `unter` Hamsierkäfiggitter oder außen sein?

noch mal vielen Dank für eure Hilfe
tinipirat
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #7
R

rastlos

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Zitat: Ich habe nur noch zwei Fragen:
1.Wie alt sollen die Mäuse die ich kaufe denn sein (sie sollen sich ja auch noch an mich gewöhnen)?

Mit kaufen meinst du hoffentlich nicht, Mäuse in einem Zooladen kaufen.
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #8
hasihasenschatz

hasihasenschatz

Beiträge
357
Punkte Reaktionen
0
huhu, Mäuse solltest du auf keinen fall in der zoohandlung kaufen! Informier dich doch einfach mal in Tierheimen oder in Private Pflegestellen.
Ich würde dir mäusschen empfehlen die mind. 8- 10 wochen alt sind, denn wenn sie Jünger sind zicken sie öfter mal gerne rum ;)
Das mit dem Käfig in Käfig hab ich nicht ganz verstanden....... ??
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #9
M

malsml

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
Also auch ich würde dir raten, dass du deine Mäuse nicht aus der Zoohandlung holst. Selbst wenn diese einen guten Eindruck macht, unterstützt man damit oft Massenzucht und Qualen für die Tiere. Vom Alter her sollte das fast egal sein. An jüngeren Mäusen hast du vllt länger, aber ältere Tiere können sich evtl. schneller an dich gewöhnen, da sie oftmals ja schon länger Kontakt zu Menschen hatten und deshalb weniger scheu sind. Hat also beides seine Vor- und Nachteile. Schlechte Erfahrungen mit Menschen können natürlich beide gemacht haben.

Die Käfig im Käfig-Methode würde ich dir persönlich nicht empfehlen. Denke, dass es zu viel Stress für die Mäuse sein könnte und zu Aggressionen führen könnte. Hab sie aber selbst noch nicht ausprobiert. Vielleicht kann dir da ja noch jemand weiterhelfen, der damit schon Erfahrungen gemacht hat.
Ich selbst mache grade eine VG mit der Etappenmethode. Man muss sich dafür sehr viel Zeit nehmen. Aber ich denke, dass es für die Mäuse noch relativ wenig Stress ist. Aber für jeden kann eine andere Methode die Richtige sein.
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #10
Sina

Sina

Beiträge
11.117
Punkte Reaktionen
0
Ich würde dir mäusschen empfehlen die mind. 8- 10 wochen alt sind, denn wenn sie Jünger sind zicken sie öfter mal gerne rum ;)

Woher stammt diese Info? Ich dachte immer, dass die mit 4 Monaten ca. biestig werden.
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #11
T

tinipirat

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich möchte die Mäuse selbstverständlich nicht im Zoofachhandel kaufen!
Die Freundin einer Bekannten hält Mäuse (artgerecht) zum verfüttern.
Meine `alten`Mäuse habe ich von ihr bekommen und so möchte ich es wieder machen.

Leider habe ich nur eine Transportbox ,einen kleinen Käfig (30/30/60 H/B/L) zum unterbringenwährend des putzens und einen großen Käfig (40/56/107 H/B/L) den meine Maus bewohnt.Reichen die Käfige denn für die Etappenmethode?

Mit der Käfig in Käfig Methode meine ich eine der auf der Internetseite (Mäuseasyl) genannten Möglichkeiten.

LG tinipirat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #12
T

tinipirat

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo????
Bitte helft mir!
LG tinipirat
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #13
M

malsml

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
denke ich mal schon, dass das ausreicht. Bei mir läuft das in etwa grade auch so.
also wenn hier von den Experten keiner was einzuwänden hat, dann würd ich das mal so machen.
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #14
Lissychan

Lissychan

Beiträge
585
Punkte Reaktionen
1
Sind die neuen Mäuse denn zahm?
Wenn ja, kannst du die Mäuse mit der anderen mal zusammen setzen und schauen, wie sie sich verhalten (so habe ich es bisher gemacht).
Wenn sie sich nach dem Beschnüffeln zusammen ins Häuschen legen oder was anderes machen, ohne Stänkereien, werden sie sich wohl vertragen (wenn alles Weibchen sind).
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #15
Sina

Sina

Beiträge
11.117
Punkte Reaktionen
0
Sind die neuen Mäuse denn zahm?
Wenn ja, kannst du die Mäuse mit der anderen mal zusammen setzen und schauen, wie sie sich verhalten (so habe ich es bisher gemacht).
Wenn sie sich nach dem Beschnüffeln zusammen ins Häuschen legen oder was anderes machen, ohne Stänkereien, werden sie sich wohl vertragen (wenn alles Weibchen sind).


Das ist definitiv keine geeignete Vergesellschaftungmethode und ich rate dringendst davon ab, so etwas einfach so zu versuchen. Eine Vergesellschaftung ist eine für Mäuse sehr stressige Angelegenheit und kann für die Tiere mit schlimmen Verletzungen enden, wenn man sie einfach so zusammensetzt.
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #16
M

malsml

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
Da kann ich nur zustimmen. Bei meinen war am Anfang auch alles ruhig und sie schienen sich super zu verstehen. Das hatte sich dann aber für ne Zeit duetlich verändert, da gabs oft Streit und ich musste die VG nochmal von neuem beginnen, weil ich sonst Angst vor Beißereien gehabt hätte.

Das heißt aber nicht, dass sie sich danach nicht wieder verstehen können. Man muss für sie nur die beste Methode finden und alles sehr langsam machen.
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #17
Lissychan

Lissychan

Beiträge
585
Punkte Reaktionen
1
Hm dann habe ich bisher wohl immer Glück gehabt.
Meine Mäuse haben sich bisher immer verstanden, wenn ich sie zusammen gesetzt habe.
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #18
M

malsml

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
sagt ja auch keiner, dass das im ausnahmefall nicht mal gut gehen kann. aber man sollte es besser nicht herausfordern und auf nummer sicher zu gehen.

jetzt weißt dus ja und kannst es, falls nochmal nötig, das nächste mal anders machen;)
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #19
catgut

catgut

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
@ Mama M a u s:
Schau doch mal hier: http://das-maeuseasyl.de/doku.php

und hier: http://www.diebrain.de/ma-index.html

Ich glaube, auch im Hinblick auf die anderen Threads, die solltest Du Dir mal durchlesen (am besten alle Punkte), dann erntest Du vielleicht weniger negative Kommentare ;)
Musste ich auch erst lernen, denk Dir nix. Diese Seiten werden hier oft empfohlen und auch oft drauf verwiesen, darum schadet es nix, wenn man sie kennt und befolgt.:mrgreen:
 
  • Seniorin vergesellschaften Beitrag #20
Lissychan

Lissychan

Beiträge
585
Punkte Reaktionen
1
Ich glaube, auch im Hinblick auf die anderen Threads, die solltest Du Dir mal durchlesen (am besten alle Punkte), dann erntest Du vielleicht weniger negative Kommentare ;)
Musste ich auch erst lernen, denk Dir nix. Diese Seiten werden hier oft empfohlen und auch oft drauf verwiesen, darum schadet es nix, wenn man sie kennt und befolgt.:mrgreen:

Viel von dem habe ich ja nicht geschrieben. Hatte ja schon einen Thread aufgemacht.. ein anderer Account wurde mit meinem zusammen gelegt und daher auch die Beiträge. Mindestens die Hälfte stammt nicht von mir, sondern von einer Freundin, die an meinem PC war :eusa_doh:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Seniorin vergesellschaften

Seniorin vergesellschaften - Ähnliche Themen

Vergesellschaftung: Hallo zusammen, Ich brauche mal euren Rat. Wir haben im Mai vier Farbmäuse bekommen (leider stammen diese aus der Zoohandlung). Zwei von ihnen...
Vergesellschaftungen gescheitert?: Hallo, ich habe eine bestehende Gruppe von 3 Farbmaus Weibchen (die anderen sind leider gestorben) und wollte sie neu vergesellschaften. Daher...
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh?: Hallo, ich und meine Frau haben uns hier angemeldet mit Fragen, welche wir uns nach dem Tod von 2 unserer Farbmäuse stellen. Wir haben diese...
Ängstlich aggressive Farbmaus vergesellschaften: Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe letztes Jahr zwei weibliche Frabmäuse übernommen von einer Freundlin. Nun ist die eine...
Farbmaus sucht neues Zuhause: Hallo, wir suchen ein neues Zuhause für unsere Farbmaus, hellbraun-weiß, weiblich, sehr lieb, 1 Jahr alt. Hier ist der Hintergrund: Unsere andere...
Oben