
miri_93
- Dabei seit
- 11.03.2010
- Beiträge
- 1.493
- Reaktionen
- 0
Hallo ihr,
wir schauen momentan in Pädagogik und Psychologie den Film "Wolfsjunge" an. Ich finde ihn total interessant und echt Informativ.
Besonders ist mir seine "Wippbewegung" bzw. das unruhige
Schaukeln aufgefallen. Im Internet konnte ich hierzu nichts genaueres finden.
Ich denke mir, dass diese Bewegungen (welche man ja auch bei gefangenen Wildtieren ab und an mal beobachten kann) einfach an der Gefangenschaft liegen.
Aber wodurch genau entstehen sie? Was drücken die Tiere (bzw. im Film der Junge) damit aus? Einfach wegen der Unruhe aufgrund des Bewegungsmangels, oder einfach wegen der Aufregung bzw. Angst?
Kennt jemand den Film bzw. kennt sich besonders gut mit Verhaltensauffälligkeiten bei Wildtieren aus? Mich würds echt total interessieren.
lg miri
wir schauen momentan in Pädagogik und Psychologie den Film "Wolfsjunge" an. Ich finde ihn total interessant und echt Informativ.
Besonders ist mir seine "Wippbewegung" bzw. das unruhige
Ich denke mir, dass diese Bewegungen (welche man ja auch bei gefangenen Wildtieren ab und an mal beobachten kann) einfach an der Gefangenschaft liegen.
Aber wodurch genau entstehen sie? Was drücken die Tiere (bzw. im Film der Junge) damit aus? Einfach wegen der Unruhe aufgrund des Bewegungsmangels, oder einfach wegen der Aufregung bzw. Angst?
Kennt jemand den Film bzw. kennt sich besonders gut mit Verhaltensauffälligkeiten bei Wildtieren aus? Mich würds echt total interessieren.
lg miri