
Wiwichen
- Dabei seit
- 06.02.2011
- Beiträge
- 1.451
- Reaktionen
- 0
Hallo,
wie das Thema schon vermuten lässt, versuche ich derzeit eine Kohlmeise aufzupeppeln.
Letzten Donnerstag fand ich sie, als ich vom einkaufen kam. Sie lag auf dem Rücken und ich konnte sie so nehmen, sie versuchte nicht mal zu beißen oder aus dem Griff zu flüchten.
Ich bin dann direkt mit ihr zum Tierarzt gelaufen. Der Tierarzt vermutet das sie gegen die Wand oder das Fenster geflogen ist.
Nu da ich versuchen will sie aufzupeppeln und er mir nicht viel zu der Ernährung sagen konnte, habe ich nun erstmal einen Meisenknödel mit in den
Käfig gelegt und bin dann am Freitag los gewesen und habe noch ein paar Mehlwürmer gekauft.
Da Mehlwürmer sehr Eiweisreich sind und dies Gicht bei den Tierchen fördert nun meine Frage. Wie viele Mehlwürmer darf die Kohlmeise täglich haben?
Derzeit gebe ich ihr ca 4-8 und sie stürzt sich darauf. Sie geht auch an den Meisenknödel.
So das war mein erstes Problem.
Ein weiteres: Ich hatte zu Anfang eine Untertasse mit Etwas Wasser hingestellt. Am Freitag Morgen lag sie nass auf dem Unterteller. Ich vermute das sie weggerutscht ist, sie konnte nur schwer das Gleichgewicht halten. Auch jetzt hinkt sie noch etwas und sitzt nur in geduckter Haltung auf dem Käfigbodenauf einer ausrangierten Holzleiter.
Ich habe Angst ihr einen Napf hinein zu stellen, da ich nur größere habe. Ich möchte ja nicht das sie sich ersäuft...
Habt ihr da vielleicht eine Idee?
Sie macht gute Fortschritte:
Fluchtinstinkt wird immer ausgeprägter und das beißen klappt hervorragend.
Sie hat einen gesunden Appetit und beobachtet genau was wir machen.
Noch fällt sie aber vorne über, wenn sie versucht wegzuhüpfen und gestern verlor sie wieder das Gleichgewicht und lag auf der Seite.
Ich kämpfe mit mir selber, denn ich will sie nicht unnötig lange gefangen halten, bezweifel derzeit aber noch das sie es schafft zu fliegen (wir haben viele Katzen, auch verwilderte Tiere und auch Marder oder sowas hier in der Gegend).
Rausnehmen kann ich sie nicht aus dem Käfig, wie gesagt sie flüchtet (was mich stolz macht das ist ein gutes Zeichen). Würde gerne sehen ob sie versucht zu fliegen.
Könnt ihr meine Unsicherheit nachvollziehen und meine Fragen beantworten?
Was denkt ihr, was ich noch machen kann, damit sie möglichst schnell wieder in die Natur kann?
Danke euch schonmal im Voraus
wie das Thema schon vermuten lässt, versuche ich derzeit eine Kohlmeise aufzupeppeln.
Letzten Donnerstag fand ich sie, als ich vom einkaufen kam. Sie lag auf dem Rücken und ich konnte sie so nehmen, sie versuchte nicht mal zu beißen oder aus dem Griff zu flüchten.
Ich bin dann direkt mit ihr zum Tierarzt gelaufen. Der Tierarzt vermutet das sie gegen die Wand oder das Fenster geflogen ist.
Nu da ich versuchen will sie aufzupeppeln und er mir nicht viel zu der Ernährung sagen konnte, habe ich nun erstmal einen Meisenknödel mit in den
Da Mehlwürmer sehr Eiweisreich sind und dies Gicht bei den Tierchen fördert nun meine Frage. Wie viele Mehlwürmer darf die Kohlmeise täglich haben?
Derzeit gebe ich ihr ca 4-8 und sie stürzt sich darauf. Sie geht auch an den Meisenknödel.
So das war mein erstes Problem.
Ein weiteres: Ich hatte zu Anfang eine Untertasse mit Etwas Wasser hingestellt. Am Freitag Morgen lag sie nass auf dem Unterteller. Ich vermute das sie weggerutscht ist, sie konnte nur schwer das Gleichgewicht halten. Auch jetzt hinkt sie noch etwas und sitzt nur in geduckter Haltung auf dem Käfigbodenauf einer ausrangierten Holzleiter.
Ich habe Angst ihr einen Napf hinein zu stellen, da ich nur größere habe. Ich möchte ja nicht das sie sich ersäuft...
Habt ihr da vielleicht eine Idee?
Sie macht gute Fortschritte:
Fluchtinstinkt wird immer ausgeprägter und das beißen klappt hervorragend.
Sie hat einen gesunden Appetit und beobachtet genau was wir machen.
Noch fällt sie aber vorne über, wenn sie versucht wegzuhüpfen und gestern verlor sie wieder das Gleichgewicht und lag auf der Seite.
Ich kämpfe mit mir selber, denn ich will sie nicht unnötig lange gefangen halten, bezweifel derzeit aber noch das sie es schafft zu fliegen (wir haben viele Katzen, auch verwilderte Tiere und auch Marder oder sowas hier in der Gegend).
Rausnehmen kann ich sie nicht aus dem Käfig, wie gesagt sie flüchtet (was mich stolz macht das ist ein gutes Zeichen). Würde gerne sehen ob sie versucht zu fliegen.
Könnt ihr meine Unsicherheit nachvollziehen und meine Fragen beantworten?
Was denkt ihr, was ich noch machen kann, damit sie möglichst schnell wieder in die Natur kann?
Danke euch schonmal im Voraus