T
Tawny
- Dabei seit
- 14.08.2009
- Beiträge
- 70
- Reaktionen
- 0
Hallo,
nachdem jetzt feststeht, dass ich bald umziehen werde, hab ich mir natürlich viele Gedanken gemacht. Auch zu meinen Kaninchen.
Im Moment leben die beiden in Aussenhaltung, bekommen in ihrem/meinem neuen Zuhause aber ein großes Innengehege.
1.) Bei welchen Temperaturen können sie denn problemlos nach innen umziehen (Zwecks Winterfell/Temperaturunterschied). Ich ziehe Ende März/Anfang April um und wenns geht würde ich ihnen gern den zusätzlichen Stress in einem vorrübergehenden Aussengehege ersparen und sie gleich in ihr endgültiges Gehege setzen.
2.) Das Zimmer in das sie kommen werden hat einen Laminatboden, welcher ja recht empfindlich und auch glatt
it. Was ist denn ein guter Bodenbelag? Hab schon oft hier was von PVC gelesen oder auch Teppichboden. Kenn jemand CV-Belag? Hab das nämlich gestern in einem Möbelprospekt bei Bodenbelägen gelesen.
3.) In ihrem Aussengehege machen die beiden im Moment so ziemlich überall hin. Als ich mein Weibchen (damals leider noch allein) drinnen in meinem Zimmer hatte, hat sie ausschließlich in ihre Klobox gemacht (musste ihr das noch nichtmal beibringen, hat sie von selbst gemacht). Glaubt ihr es wird möglich sein ihnen drinnen wieder beizubringen stubenrein zu werden?
4.) Wie sieht es aus mit Auslauf im Garten im Sommer? Ich müsste die beiden vom 1.Stock runter bringen. Lohnt es sich den beiden da Stress anzutun damit sie ein bisschen im Freien sein können? Oder wie könnte ich das für die beiden stressfreier machen? Ich hab mir gedacht, ich würde sie dann mit ihren Transportboxen runterbringen?
5.) In dem neuen Zuhause gibt es auch eine Katze. Wie kann ich das Gehege der Kaninchen am besten oben absichern? Nicht nur, dass die Katze nicht reinkommt, sondern auch, dass die Ninchen nicht rauskommen? Das Gehege bau ich nämlich auis so Gitterelementen und mein Weibchen hatte früher (drinnen) versucht drüber zu klettern.
6.) Wie stabilisiert ihr eure Gitterelemente gegen verrutschen? Ich kann die Stäbe ja nicht wie im Garten in den Boden bohren. Mein Weibchen hat auch drinnen immer versucht die Elemente zu verschieben um auszubüxen. Ich hab die dann mit Pflastersteinen von links und rechts eingeklemmt aber das schaut halt nicht so toll aus.
Uff des ist erst mal alles was mir grad einfällt. Sry für den langen Text aber man macht sich halt so seine Gedanken.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, damit es den KLeinen in ihrem neuen Zuhause auch gut geht.
Lg
nachdem jetzt feststeht, dass ich bald umziehen werde, hab ich mir natürlich viele Gedanken gemacht. Auch zu meinen Kaninchen.
Im Moment leben die beiden in Aussenhaltung, bekommen in ihrem/meinem neuen Zuhause aber ein großes Innengehege.
1.) Bei welchen Temperaturen können sie denn problemlos nach innen umziehen (Zwecks Winterfell/Temperaturunterschied). Ich ziehe Ende März/Anfang April um und wenns geht würde ich ihnen gern den zusätzlichen Stress in einem vorrübergehenden Aussengehege ersparen und sie gleich in ihr endgültiges Gehege setzen.
2.) Das Zimmer in das sie kommen werden hat einen Laminatboden, welcher ja recht empfindlich und auch glatt
3.) In ihrem Aussengehege machen die beiden im Moment so ziemlich überall hin. Als ich mein Weibchen (damals leider noch allein) drinnen in meinem Zimmer hatte, hat sie ausschließlich in ihre Klobox gemacht (musste ihr das noch nichtmal beibringen, hat sie von selbst gemacht). Glaubt ihr es wird möglich sein ihnen drinnen wieder beizubringen stubenrein zu werden?
4.) Wie sieht es aus mit Auslauf im Garten im Sommer? Ich müsste die beiden vom 1.Stock runter bringen. Lohnt es sich den beiden da Stress anzutun damit sie ein bisschen im Freien sein können? Oder wie könnte ich das für die beiden stressfreier machen? Ich hab mir gedacht, ich würde sie dann mit ihren Transportboxen runterbringen?
5.) In dem neuen Zuhause gibt es auch eine Katze. Wie kann ich das Gehege der Kaninchen am besten oben absichern? Nicht nur, dass die Katze nicht reinkommt, sondern auch, dass die Ninchen nicht rauskommen? Das Gehege bau ich nämlich auis so Gitterelementen und mein Weibchen hatte früher (drinnen) versucht drüber zu klettern.
6.) Wie stabilisiert ihr eure Gitterelemente gegen verrutschen? Ich kann die Stäbe ja nicht wie im Garten in den Boden bohren. Mein Weibchen hat auch drinnen immer versucht die Elemente zu verschieben um auszubüxen. Ich hab die dann mit Pflastersteinen von links und rechts eingeklemmt aber das schaut halt nicht so toll aus.
Uff des ist erst mal alles was mir grad einfällt. Sry für den langen Text aber man macht sich halt so seine Gedanken.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, damit es den KLeinen in ihrem neuen Zuhause auch gut geht.
Lg