Stopp. Essigreiniger von frosch ist zweifelsfrei umweltfreundlich, aber Essig kannst Du über deinen Salat kippen - und hilft trotzdem gegen Urinstein. Essigreiniger kannst Du eben trotz aller umweltfreundlichkeit nicht trinken.
Nun beide Sorten sollten von Meeris nciht zu sich genommen werden. Sie essen ihren Salat ja auch ohne Dressing.

Lieber ist mir da schon ein gründlichst nachgespültes Gehege als Rückstände vom Essig.
Nötig ist es vll. nciht zwingend es jedesmal so gründlich zu putzen, aber Keime sind bei einer wöchentlichen Reinigung wohl noch genug da. Größere Gehege reichen ja auch einmal in der Woche zu putzen.
Ich wische die Seitenteile mit Wasser ab. UIrinflecken entferne ich eher mit Zitronensäure. Aber auch da gilt: Gründlichst nachwischen. Ansonsten Schaufel und Besen. Die meeris werden in der Zeit ausgesperrt in den Freilauf. Sonst kommen die und wollen putzen helfen.
Sunny, zu deinem Gehege mal noch...drei Meeris wohnen da? Hast du die Seitenwände lackiert? Denn auch da, man glaubt es kaum, pischern die mal ran. Und Heuberge und Kuschelsachen darrfst du wirklcih gerne ncoh unterbringen. Ausserdem bietet sich vll., nachdem du kein Bastlerglas mit verarbeitet hast, eine größere Etage an damit sie auch mal rausgucken können. Evtl. kannst du dazu auch noch eine Rampe bauen?
Und noch eine Bitte: MAch die Fenster der Häuser größer als Türe. In den Häusern bleiben die Tiere gerne mal stecken wenn eines raus will. Das kann doof enden. Und zwei Ausgänge sind eigentlcih immer gut in einem Haus, wenn der Rangniedere daraus vertrieben wird.