
Loscampesinos
- Registriert seit
- 03.10.2010
- Beiträge
- 4.846
- Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben,
Jetzt ist es doch leider wirklich soweit. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal so einen Thread eröffnen muss, aber naja.
Es geht um Loulou, Jagdhundmischling, 8 Monate alt. Ich habe sie ja mit 3 1/2 Monaten aus dem Tierschutz adoptiert.
Als Welpe hatte ich Loulou nie an der Leine, sie ist ja immer schön bei ihrem Rudel geblieben, war dementsprechend auch super abrufbar usw.. Es gab also keine Probleme. War wohl ein Fehler, sie nicht von klein auf, mit Schlepp zu trainieren.
Mit ca. 6 Monaten ging es dann los, dass sie beim rufen nicht immer direkt kam. Da wurde mir dann klar: Ok, so geht es nicht. Wir müssen das konsequent üben. Also, gab's Schleppleinentraining, unter Aufsicht meiner Hundetrainerin.
Vom 1.Dezember bis ca. 1 Februar ist Loulou nur mit Schlepp unterwegs gewesen.
Zusätzlich machen wir Fährtenarbeit, Suchspiele, ich lasse sie ein paar Tricks machen...
Da das
ganze an der Schlepp wirklich super funktioniert hat, dachte ich mir, ich kann es auch mal ohne versuchen. Vorallendingen weil Lou einen extremen Laufdrang hat. Sie liebt es über die Felder zu wetzen.
Ging die erste Zeit gut und dann wurde es immer "schlimmer". Sie fing an zu fremden Hunden zu laufen, zu fremden Leuten, jagte Vögeln nach. Ich versuchte immer Punkte zu wählen, an denen ich sie laufen ließ, wo man Überblick hatte. Aber Lou sah Hunde schon kilometerweit entfernt und lief dann hin oder rannte Vögeln nach.
Also habe ich versucht sie mit anderen Mitteln zu locken. Futterbeutel, komplett uninteressant. Also habe ich "Tiger" mitgeholt. Loulous Hauskuscheltier, den sie über alles liebt. 2 Tage ging das in Ordnung, am dritten Tag war er ihr dann egal und sie ließ ihn einsam und verlassen im Wald zurück. (armer Tiger!
)
Mittlerweile sind wir also wieder zur Schleppleine übergegangen und es tut mir im Herzen weh, wenn ich sie so verzweifelt schauen sehe, weil sie gerne laufen möchte. Ich habe schon nach Möglichkeiten gesucht, sie irgendwo eingezäunt toben zu lassen. Aber das gibt's hier nicht. Wir haben keinen Hundeplatz oder sowas.
Ich muss dazu sagen, Loulou läuft nicht weg und kommt dann nicht wieder. Sie traut sich nicht richtig weit. Sie spielt des öfteren mit Podencofreundin Sina. Sina neigt dazu mehrere Stunden abzuhauen. Sogar wenn die beiden spielen, läuft Sina weg. Lou geht dann nie mit! Also sie läuft nicht weg usw., sondern sie hört einfach nicht.
Bitte jetzt auch nicht falsch verstehen, es ist nicht so, dass ich sie nun schon 3 Wochen so "rumdümplen" lasse, mal hört sie und mal nicht. Das ganze hat sich in der letzten Woche extrem verstärkt.
Wie kann man das genau trainieren? Gibt es eine Möglichkeit sie laufen zu lassen und trotzdem zu üben oder bin ich wieder zur Schlepp verpflichtet? :/
Wie soll ich mich verhalten, wenn sie mit anderen Hunden spielen möchte? Sie ist da gerade so aufgetaut und freut sich immer so, vorallem wenn Sina kommt.
Aber ich möchte nicht verantworten, dass sie wegläuft und dann nicht wieder kommt oder plötzlich irgendwas im Wald anstellt was sie nicht sollte. Klar, noch traut sie sich nicht, aber wer weiß ob sich das nicht noch ändert?
Nächste Woche haben wir unser erstes Einzeltraining. Im Bezug auf's Abrufen.
Lou ist so ein lieber und gehorsamer Hund... in der Wohnung und auch an der Leine. Aber sobald sie "frei" ist, ist es als wäre das ganze wie weggezaubert. Da geht sie auf Alleingang, Rufe werden ignoriert usw.
Warum hört sie super an der Schlepp und ohne nicht?
Hach, irgendwie bin ich extrem verzweifelt und blick solangsam selbst nicht mehr durch.
Wie habt ihr das geübt?
Liebe Grüße,
Linda
Jetzt ist es doch leider wirklich soweit. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal so einen Thread eröffnen muss, aber naja.
Es geht um Loulou, Jagdhundmischling, 8 Monate alt. Ich habe sie ja mit 3 1/2 Monaten aus dem Tierschutz adoptiert.
Als Welpe hatte ich Loulou nie an der Leine, sie ist ja immer schön bei ihrem Rudel geblieben, war dementsprechend auch super abrufbar usw.. Es gab also keine Probleme. War wohl ein Fehler, sie nicht von klein auf, mit Schlepp zu trainieren.
Mit ca. 6 Monaten ging es dann los, dass sie beim rufen nicht immer direkt kam. Da wurde mir dann klar: Ok, so geht es nicht. Wir müssen das konsequent üben. Also, gab's Schleppleinentraining, unter Aufsicht meiner Hundetrainerin.
Vom 1.Dezember bis ca. 1 Februar ist Loulou nur mit Schlepp unterwegs gewesen.
Zusätzlich machen wir Fährtenarbeit, Suchspiele, ich lasse sie ein paar Tricks machen...
Da das
Ging die erste Zeit gut und dann wurde es immer "schlimmer". Sie fing an zu fremden Hunden zu laufen, zu fremden Leuten, jagte Vögeln nach. Ich versuchte immer Punkte zu wählen, an denen ich sie laufen ließ, wo man Überblick hatte. Aber Lou sah Hunde schon kilometerweit entfernt und lief dann hin oder rannte Vögeln nach.
Also habe ich versucht sie mit anderen Mitteln zu locken. Futterbeutel, komplett uninteressant. Also habe ich "Tiger" mitgeholt. Loulous Hauskuscheltier, den sie über alles liebt. 2 Tage ging das in Ordnung, am dritten Tag war er ihr dann egal und sie ließ ihn einsam und verlassen im Wald zurück. (armer Tiger!
Mittlerweile sind wir also wieder zur Schleppleine übergegangen und es tut mir im Herzen weh, wenn ich sie so verzweifelt schauen sehe, weil sie gerne laufen möchte. Ich habe schon nach Möglichkeiten gesucht, sie irgendwo eingezäunt toben zu lassen. Aber das gibt's hier nicht. Wir haben keinen Hundeplatz oder sowas.
Ich muss dazu sagen, Loulou läuft nicht weg und kommt dann nicht wieder. Sie traut sich nicht richtig weit. Sie spielt des öfteren mit Podencofreundin Sina. Sina neigt dazu mehrere Stunden abzuhauen. Sogar wenn die beiden spielen, läuft Sina weg. Lou geht dann nie mit! Also sie läuft nicht weg usw., sondern sie hört einfach nicht.
Bitte jetzt auch nicht falsch verstehen, es ist nicht so, dass ich sie nun schon 3 Wochen so "rumdümplen" lasse, mal hört sie und mal nicht. Das ganze hat sich in der letzten Woche extrem verstärkt.
Wie kann man das genau trainieren? Gibt es eine Möglichkeit sie laufen zu lassen und trotzdem zu üben oder bin ich wieder zur Schlepp verpflichtet? :/
Wie soll ich mich verhalten, wenn sie mit anderen Hunden spielen möchte? Sie ist da gerade so aufgetaut und freut sich immer so, vorallem wenn Sina kommt.
Aber ich möchte nicht verantworten, dass sie wegläuft und dann nicht wieder kommt oder plötzlich irgendwas im Wald anstellt was sie nicht sollte. Klar, noch traut sie sich nicht, aber wer weiß ob sich das nicht noch ändert?
Nächste Woche haben wir unser erstes Einzeltraining. Im Bezug auf's Abrufen.
Lou ist so ein lieber und gehorsamer Hund... in der Wohnung und auch an der Leine. Aber sobald sie "frei" ist, ist es als wäre das ganze wie weggezaubert. Da geht sie auf Alleingang, Rufe werden ignoriert usw.
Warum hört sie super an der Schlepp und ohne nicht?
Hach, irgendwie bin ich extrem verzweifelt und blick solangsam selbst nicht mehr durch.
Wie habt ihr das geübt?
Liebe Grüße,
Linda