Erstmal langsam zum Mitmeißeln

Du hast JETZT zwei Weibchen. Aber vorher hattest Du ein Weibchen und ein Männchen?
Wo ist das Männchen jetzt, und hast Du das 2. Weibchen auch aus dem Zooladen?
Eine trächtige Maus erkennst Du zumindest in den letzten Tagen vor der Geburt an ihrer ziemlich eindeutigen Birnenform. Nach der Geburt kann es sein, dass sie noch ein wenig moppelig ist, aber die Birnenform ist dann auf jeden Fall verschwunden.
Du solltest das Nest mit den Babies auf jeden Fall in Ruhe lassen, normalerweise regeln die Mäuschen das ganz prima allein, und zu viel Herumgewusel im Käfig bzw. im Nest könnte dazu führen, dass sie die Babies auffressen.
Ob eine zweite, nichtträchtige Maus die Babies auch säugen kann, ist nach wie vor eine umstrittene Frage - Fakt ist aber, dass sie sich sehr oft trotzdem auch mit um die Aufzucht der Jungen kümmert, sie wärmt und bekuschelt und bewacht.
Es kann also sein, dass Du nur EINE trächtige Maus hattest, die 8-9 Babies bekommen hat.
Es kann aber genauso gut sein, dass Du ZWEI trächtige Mäuse hattest, von denen die eine dann eben nur 4 und die andere nur 5 Babies bekommen hat.
Die durchschnittliche Wurfgröße liegt so bei um die 7 Babies - es können mal nur 3-4 sein (eher selten), es können aber auch mal 12-14 sein (auch eher selten....)
Und es könnte sein, dass es insgesamt mehr Babies waren, dass die Mäuschen aber aus Stress oder Eiweißmangel oder Unerfahrenheit oder wegen Nichtlebensfähigkeit einiger Babies diese Zahl selber reduziert haben...
Wichtig also: Möglichst viel Ruhe im Käfig, nicht ins Nest schauen, zusätzliches Eiweißfutter geben und zusätzliches Nistmaterial bereitstellen...
Ach ja - und die Babies am 28. Tag nach Geschlechtern trennen...
Alles Gute!
LG, seven