Ich denke das Potential, das Afrika für Sonnenkraft hat ist so viel größer, als der Nutzen einzelner Atomkraftwerke und wird somit die Zukunft Afrikas Wirtschaft darstellen. Afrika hat hier ein Potential,dass der ganzen Welt helfen kann/wird und auch über kurz oder lang genutzt werden wird.
Die Frage ist nur, ob das so gut ist.
Solarfelder sind enorm groß und auch wenn sie keine Strahlung verursachen, so werden damit doch die Lebensräume der Tiere genutzt und verschwendet, denn um die gleiche Menge Solarstrom zu gewinnen braucht es deutlich mehr Fläche, als ein Atomkraftwerk.
Es muss auf jeden Fall weiter nach Alternativen gesucht werden, alleine Solarfelder helfen nicht, vor Allem nicht um den Lebensraum der Tiere zu schützen.
Das Potential der Energiegewinnung liegt noch viel tiefer verborgen. So kann z.B. der Boden einer Tanzfläche durch die auf ihn ausgeübte Energie zur Energiegewinnung genutzt werden durch technische Maßnahmen. Auch unsere Städte bieten riesige Flächen potentieller Solarenergiegewinnung auf Dächern, die keinen Lebensraum zerstören müssten.
Ich sehe die Zukunft der Erde durchaus optimistischer. Atomkraftwerke werden über kurz oder lang geschlossen, soviel scheint sicher. ABER was passiert mit dem Atommüll?
Weiß man in 300Jahren noch, wo dieser gelagert wurde?
Was wir für die Umwelt tun können ist viel. Viele Kleinigkeiten.
Was tue ich? Zu wenig....
Ich kaufe großteils Deutsches oder Österreichisches Obst und Gemüse und weitgehend Saisonales Obst. Natürlich kaufe ich aber auch mal eine Melone oder Ananas....
Ich baue viel selbst an im Garten. Mein Kürbis und Zucchinibedarf ist damit gedeckt. Auch Himbeeren, Erdbeeren, Gurken und Salat kaufe ich kaum. Und wenn, dann direkt vom Feld hier.
Ich kaufe keine Nestle und Coca Cola Produkte.
Auto fahren wir kaum,nur lange Strecken oder wenn es dringend ist (z.B. bei Krankheit zum Arzt). Mein Mann und ich haben Monatstickets für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Aber wir haben beide Handys, Laptops, einen riesen Fernseher, essen gerne Süßigkeiten, die in viel Plastik verpackt sind. Oder auch Wurst in Plastik auch mal aus Massenhaltung (auch wenn wir versuchen viel Fleisch beim örtlichen Kleinbauer zu kaufen), wir gehen ins Schwimmbad (welch dekadentes Verhalten angesichts der Wasserverteilung auf dieser Erde!). Ja, wir fahren sogar Ski und unterstützen damit die Zerstörung Mitteleuropäischer Gebirgszüge.
Wir können viel tun, wir tun aber genauso viel dagegen.
Unsere Möglichkeiten sind beschränkt.
Tatsächlich ist das einzige, was gegen die durch Technik zerstörte Welt nutzt weitere Technik. Bessere Technik und vielfältigere Technik, die die Fehler der bisherigen genutzten Technik wieder ausgleicht. Das Ausschöpfen aller Potentiale zur Energiegewinnung, sei es Wind, Solar oder Wasser. Aber wichtiger noch: Ganz neue Ideen, denn jeder gibt täglich Unmengen Energie frei, die durch verschiedenste Möglichkeiten genutzt werden könnte.
Ein Auto z.B. könnte sich selbst antreiben durch optimale Nutzung der von ihr freigegebenen Energie!
Und so weiter....Ich zähle auf den Fortschritt und hoffe auf moralische Wandlung bei allen jungen Technikern, Physikern, Ingenieuren usw...die unsere Zukunft bauen und daran arbeiten können und müssen, unsere technische Fehlentwicklung wieder gerade zu biegen.
Bis dahin bleibe ich bei meinen beschränkten Möglichkeiten und sehe gleichzeitig ein, die Umwelt mit zu schädigen