Ich glaube Dir sehr gern, dass es Dir mit der Katze ernst ist und Du Dir von Herzen eine (bzw. zwei) wünschst!
Das Problem ist: DU kannst über die schlechten Dinge hinwegsehen. Deine Schwestern und Dein Papa möglicherweise auch.
Aber wenn Deine Mama sich da so sträubt, dann habt Ihr ein echtes Problem....
Wenn Du und Deine Schwestern in der Schule sind, Dein Papa ist arbeiten (Deine Mama möglicherweise auch, weiß ich nicht) - jedenfalls, wenn irgendwann mal Deine Mama allein mit den Katzen zu Hause ist und eine kotzt auf den Teppich oder strullt vom Kratzbaum - dann wird Deine Mama nicht so easy darüber hinwegsehen, sondern wahrscheinlich ihre "Vorurteile" bestätigt sehen und ihre Abneigung wird sich verstärken.
Aber vielleicht schaffst Du bzw. Ihr es ja doch noch, sie zu überzeugen - Du sagst ja, sie hat nie wirklich "nein" gesagt, sondern lediglich ihre Bedenken geäußert.
Erzähl´ ihr z. B. Folgendes:
- Wenn man 2 Katzen hält, werden sie deutlich seltener verhaltensauffällig und machen auch deutlich weniger kaputt (unsere z. B. haben noch gar nichts kaputtgemacht - sie haben mal im Gästezimmer an der Tapete gekratzt, da haben wir jetzt aber Maisstrohmatten aufgehängt - sieht sehr dekorativ aus und wird auch prima zum Kratzen genutzt

)
- Zwei Katzen beschäftigen sich miteinander und können somit auch mal eine längere Zeit am Tag allein zu Hause bleiben. Katzen sind grundsätzlich sehr vorsichtig, und wenn man zerbrechliche Gegenstände aus dem Weg räumt, kann auch bei den "dollen 5 Minuten", wo sie wie die Bekloppten durch die Wohnung jagen, nichts zu Bruch gehen.
- Es gibt nichts Schöneres, als abends gemütlich auf der Couch zu liegen und eine schnurrende Katze auf dem Schoß zu haben

- Es gibt auch nichts Schöneres, als beim Heimkommen von schnurrenden Katzen freudig begrüßt zu werden

- Mit Katzen muss man nicht 3-4x am Tag Gassi gehen

(Stell Dir vor, Du würdest Dir einen Hund wünschen

)
Im Großen und Ganzen sind Katzen sehr pflegeleicht, weil sie eben sehr autonom sind. Es kann halt eben mal zu "Missgeschicken" kommen, wenn sie irgendwo hinstrullen oder hinkotzen oder halt eben auch überall ihre Haare verlieren - ich hab´ ein tolles T-Shirt mit der Aufschrift: "Ohne ein paar Katzenhaare ist man nicht richtig angezogen"

Allerdings muss man auch eine große Portion Gelassenheit mitbringen - Katzen lassen sich kaum bis gar nicht erziehen, sie haben halt ihren eigenen Kopf. Man kann sie 100x vom Tisch runterschubsen und es ihnen verbieten - sobald keiner hinguckt, sind sie wieder oben

Da muss man dann halt öfter mal über den Tisch wischen, wenn man empfindlich ist
Das größte Problem könnten die anfallenden Kosten werden - normale Kosten für Futter und Katzenstreu halten sich in Grenzen, Spielzeug kann man auch selber basteln.... Bei der Erstanschaffung fallen natürlich Kosten für die Klos und für Kratzbäume an, da sind nach oben keine Grenzen gesetzt....
Aber unkalkulierbar bleiben eben die Tierarztkosten - das kann locker in einen vierstelligen Bereich rutschen, wenn man Pech hat - und das lässt sich dann auch so leicht nicht "erjobben".... Daher wäre es sinnvoll, sich eine Art "Katzensparbuch" anzulegen, wo Ihr monatlich einen bestimmten Betrag drauf einzahlt und dann im Notfall darauf zurückgreifen könnt....
Ich drücke die Daumen, dass Du bzw. Ihr genug Argumente findet, um Eure Mama zu überzeugen! (Wohlgemerkt - nicht überreden, sondern überzeugen!

)
LG, seven
edit: Boar, Dogma, kannst Du mal aufhören, meine episch langen Beiträge immer kurz vorher durch eine Ultra-Kurz-Zusammenfassung vorwegzunehmen? :003: