Hallo Kathiii.
Als erstes, ich finde es toll, dass du dem kleinen Spatz ein besseres Zuhause geben möchtest

Zu deiner Frage, es kann zu problemen führen. Denn die "alten" Wellis kommen oft auf die jungen "Küken" nicht klar und stoßen sie aus.
Daher würde ich dir zu einem "second-hand" Welli raten, also einen aus dem Tierheim bzw. Tierschutz im allgemeinen.
Aber bevor du dich auf die Suche begibst, würde ich gerne noch wissen welches Geschlecht dein Welli hat. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du auch ein Foto hochladen und wir würden dir bei der bestimmung helfen

Wenn du einen Hahn hast, ist es (eigentlich) egal welches geschecht du "wählst", da sowohl Hähne mit einander gut bis teilweise sehr gut Harmonieren können aber Hahn und Henne natürlich auch.
Wenn du aber eine Henne hast, ist nur ein Hahn zu empfehlen, da sollte man sich bei der Suche aber nicht mit dem "Hennen-blau" vertun, sonst hast du ganz schnell da zwei Hennen sitzen (was nicht gerade ohne Spuren enden kann).
Zu dem Punkt mit dem "zutraulicher werden".
Manche Wellis neigen einfach dazu, scheu zu bleiben, ich habe hier auch so eine Kandidatin sitzen und eine weitere kommt nur für Futter oder läckerchen auf die Hand und hat ansonsten auch Panik vor mir (das Wort Panik kann man hier ruhig wörtlich nehmen).
Wenn du aber ganz viel Geduld und auch einen zweiten Welli hast, kann es sehr gut möglich sein, dass dein jetziger Welli all seinen Mut zusammen nimmt und auch von Zeit zu Zeit zahmer wird, dies ist aber nicht garantiert. Denn wie schon gesagt ich habe hier auch so eine Kandidatin sitzen die selbst bei 5 weiteren Wellis die auf die Hand kommen, nicht über ihren Schatten springt.
Zwinge auch nie einen Welli auf die Hand zu kommen, habe einfach Geduld und am besten eine Portion Hirse da um zu versuchen, ob dein Welli auf die Hand kommen mag oder nicht, aber auch hier wieder gesagt: Zeit und Geduld ist das wichtigste.
Du solltest auch nie einen Wellensittich einfangen z.B. wenn er draußen ist du abends möchtest, dass er in den Käfig geht und ihn dann einfängst. Dadurch wird alles nur noch schlimmer und der Welli kann schnell einen Herzinfakt bekommen. Besser ist das Fressen dann ausschließlich nur im Käfig anzubieten (auch Obst und Gemüse im Käfig) damit er abends, wenn er Hunger bekommt von selbst hinein fliegt/geht und du dann zu machen kannst. Wenn dein Welli überhaupt nicht rein möchte, dann mache ihm abends ein kleines Licht an, dass er ggf. sehen kann wohin er fliegt, wenn er mal nachts fliegen sollte, lasse dabei das Törchen vom Käfig offen, fals er sich doch anders entscheiden sollte.
Wenn du ihn ausschließlich nur im Käfig fütterst, solltest du nicht vergessen außerhalb des Käfigs sogenannte Spielplätze auf zu bauen, die er aktaktiv findet und raus kommt, ohne diese, würde er überhaupt nicht raus kommen, da er ja im Käfig sein fressen hat und draußen nichts aktraktieves zu erkunden gibt (wenn er nicht raus kommen möchte, musst du natürlich das genaue Gegenteil machen wie oben beschrieben [ausschlielich nur draußen fressen geben]).
Ich hoffe, ich konnte dir etwas behilflich sein.
Ah noch eine Sache möchte ich los werden.
Ein weiterer Welli für deinen Patner ist einfach nur unerlesslich und dein jetziger Welli wird es dir auf irgendeiner Art und Weise auch danken
