
Gurke
- Registriert seit
- 24.03.2010
- Beiträge
- 1.742
- Reaktionen
- 0
Hallo^^
Da wir in näheren betracht ziehen uns eventuel zwei Ch. Baumstreifenhörnchen zu holen, wollen wir uns natürlich vorher gut informieren!
Also, wir würden sie dann auf alle fälle in Aussenhaltung halten! Aber, ich habe gelesen, dass man mind. zwei Wände
machen soll! Also Wände wo keine Zugluft durch kommt, und die anderen zwei aus Volierendraht.
Meine Frage dazu, welche dicke sollte man das Holz nehemn, ich hätte bedenken, dass sie da durch nagen *grübel* oder machen die sowas eig. gar nicht?
Und dann zum Boden, wie Macht man den am besten? Einfach plastern dann die Voliere rausf bauen? Kommt dann da auch nichts rein oder raus? Wie ist, dass bei den denn? Es heißt ja, dass sie hauptssächlich in den oberen Teil der Voliere sind. Die "normalen" Streifenhörnchen buddeln ja richtig! Machen die das auch?
Das wären jetzt so die erstan fragen, die noch nicht geklärt wurden, beim durchlesen. Aber es kommen dann bestimmt noch welche.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
LG Gurke
Da wir in näheren betracht ziehen uns eventuel zwei Ch. Baumstreifenhörnchen zu holen, wollen wir uns natürlich vorher gut informieren!
Also, wir würden sie dann auf alle fälle in Aussenhaltung halten! Aber, ich habe gelesen, dass man mind. zwei Wände
Meine Frage dazu, welche dicke sollte man das Holz nehemn, ich hätte bedenken, dass sie da durch nagen *grübel* oder machen die sowas eig. gar nicht?
Und dann zum Boden, wie Macht man den am besten? Einfach plastern dann die Voliere rausf bauen? Kommt dann da auch nichts rein oder raus? Wie ist, dass bei den denn? Es heißt ja, dass sie hauptssächlich in den oberen Teil der Voliere sind. Die "normalen" Streifenhörnchen buddeln ja richtig! Machen die das auch?
Das wären jetzt so die erstan fragen, die noch nicht geklärt wurden, beim durchlesen. Aber es kommen dann bestimmt noch welche.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
LG Gurke