Hallo,
das ist ein sehr sensibles Thema ... aber ich kann Deine Bedenken gut verstehen, weil ich mich in der letzten Zeit intensiv damit auseinandergesetzt habe (habe gerade auch meine ersten Hündin ...)
Die Zahlen sagen wohl, dass das Risiko von Mammatumoren sinkt, je früher eine Hündin kastriert wird. Ca. 2 % vor der ersten Läufigkeit, ca. 8 % nach der ersten Läufigkeit, ca. 25 % nach der zweiten Hitze und nach dritten Läufigkeit sei das Risiko nicht mehr zu beeinflussen.
Abgsehen davon sinkt wohl das Risiko, an Zucker zu erkranken erheblich bei kastrierten Hündinnen.
Naja und natürlich entfällt auch die Läufigkeit - mit all den "Risiken" einer ungewollten Deckung, den Bluttropfen, den liebestollen Rüden aus der Nachbarschaft und beim Gassigehen usw. und die anschließende (von Hündin zu Hündin anders verlaufende) Zeit der Scheinträchtigkeit.
Eine Gebährmutter, die entfernt wurde, kann sich nicht mehr entzünden und auch keine Tumore mehr bilden ... wobei die Gebährmutter bei der Kastration nicht immer mit entfernt wird.
Gegen eine Frühkastration (vor der ersten Hitze) sprechen einige Gründe:
- Die Hündin ist noch nicht voll ausgereift, noch nicht fertig, weder vom Kopf noch vom Körper.
- In der Fachwelt beschreiben einige Autoren, dass einige Hunden bei dem Eingriff vor der Geschlechtsreife in der Ausprägung ihres korrekten Sozialverhaltens gestört sein können (Trennungsängste und verändertes Angst- und Fluchtverhalten.)
- Das Auftreten von Inkontinenz soll zwar seltener, bei Auftreten jedoch bedeutend ausgeprägter und schwieriger zu behandeln sein.
Eine Frühkastration käme für mich persönlich nicht in Frage.
Aber auch die Kastration hat Nachteile; es es ein operativer Eingriff, wenn auch heute Routine so doch auch mit Risiken verbunden - wobei ich denke, dass eine Kastration in fortgeschrittenem Alter mit mehr Risiken verbunden ist.
Weitere Risiken sind:
- Gewichtszunahme/größeres Hungergefühl - kann man mit entsprechendem Futter und Bewegung ausgleichen
- Fellveränderung - trifft meist eher langhaarige Hunde und Setter bzw. deren Mixe
- Inkontinenz - meist bei großen und schweren Hunden
- hormonell bedingter Haarausfall an den Flanken - kommt sehr selten vor
Ich selbst habe meine Hündin im Sommer letztes Jahr geholt und war mir sicher, dass ich sie nach der ersten Hitze kastrieren lasse. Je mehr ich mich informiert habe, umso unsicherer wurde ich. Dann war ich eigentlich der Meinung, dass ich es nicht machen lasse.
Nun ist meine Maus das erste Mal heiß - und wieder kam die Frage und Unischerheit auf ...
Was man letzendlich macht, muss jeder selber wissen.
Ich selbst habe mich jetzt dazu entschlossen, Luna im Sommer (also ca. drei Monate nach der ersten Hitze) kastrieren zu lassen - und denke, das steht jetzt fest.
Wichtig ist, dass Du Dich gut und an mehreren Stellen informierst und danach eine Entscheidung (für Dein Mädel) triffst, von der Du überzeugt bis. Ob sie richtig ist/war, wird die Zeit dann zeigen ...
LG Ida