
metalgirl
- Dabei seit
- 13.07.2010
- Beiträge
- 90
- Reaktionen
- 0
Hallo,
mal wieder schreibe ich hier rein, weil ich meinen Freund überraschen will (hab total keine Ahnung von Fischen
)
Und zwar wird
umgezogen und natürlich bekommt mein Schatz ein "neues" größeres Becken, bald haben wir mehr Wasser in der Wohnung als Luft 
Zur Sache, der Trend geht von einem Anfänger- Gemeinschaftsbecken zu einem Amazonasbecken. Und ich habe nun lange im Internet gesurft und einige Informationen zusammen gesammelt, was man beachten sollte. Ich hoffe auf weitere Anregungen, Verbesserungen oder Bestättigungen (<-ja, sowas benötige ich auch
)
neues Becken:
Das Becken ist 100x50x60 cm mit Bodengrund passt dort bestimmt 250l Wasser rein.
Informationen:
Wasserwerte:
Das Wasser im Amazonas ist grundsätzlich weich und sauer.
Temperatur: 25- 29°C
pH- Wert: 6- 7,5
GH: < 15°
KH: < 10°
-vielleicht eine Osmose- Anlage?
Einrichtung:
- kein Lochstein, da kalkhaltig und somit Härte abgibt
- Amazonas Pflanzen. Wurzelholz und eventuell Laub am Boden, wenig Steine und Schwimmpflanzen
- Sand als Bodengrund; aus dem Baumarkt ohne Zusatzstoffe mit Turmdeckelschnecken zur Auflockerung des Bodengrundes
- geringe Helligkeit (Empfehlung von der Wattzahl her und dem Farbspektrum erwünscht)
Pflanzen: (wie ich gesehen habe, haben wir schon viele davon im Aquarium)
- Echinodorus amazonicus
- Brasilianische Wassernabel
- Tropisches Laichkraut
- Brasilianisches Tausendblatt
- Schwertpflanze
- Froschlöffel
- Cabomba
- Papagaienblatt
- Vallisnerie- Arten
Fische:
- kleine Skalare (noch keine)
- Salmler ( im Besitz: 10 Trauersalmler)
- Panzerwelse ( im Besitz: 9)
- Antennenwelse ( im Besitz: 3)
- für die Mollys haben wir schon einen Abnehmer; was ist mit den Fadenfischen (seine Lieblingsfische ), die Stammen ja eigentlich aus Thailand aber die Wasserwerte passen ja :eusa_think:
Hoffe auf viele Anregungen und Hilfe
Gruß ich
mal wieder schreibe ich hier rein, weil ich meinen Freund überraschen will (hab total keine Ahnung von Fischen
Und zwar wird
Zur Sache, der Trend geht von einem Anfänger- Gemeinschaftsbecken zu einem Amazonasbecken. Und ich habe nun lange im Internet gesurft und einige Informationen zusammen gesammelt, was man beachten sollte. Ich hoffe auf weitere Anregungen, Verbesserungen oder Bestättigungen (<-ja, sowas benötige ich auch
neues Becken:
Das Becken ist 100x50x60 cm mit Bodengrund passt dort bestimmt 250l Wasser rein.
Informationen:
Wasserwerte:
Das Wasser im Amazonas ist grundsätzlich weich und sauer.
Temperatur: 25- 29°C
pH- Wert: 6- 7,5
GH: < 15°
KH: < 10°
-vielleicht eine Osmose- Anlage?
Einrichtung:
- kein Lochstein, da kalkhaltig und somit Härte abgibt
- Amazonas Pflanzen. Wurzelholz und eventuell Laub am Boden, wenig Steine und Schwimmpflanzen
- Sand als Bodengrund; aus dem Baumarkt ohne Zusatzstoffe mit Turmdeckelschnecken zur Auflockerung des Bodengrundes
- geringe Helligkeit (Empfehlung von der Wattzahl her und dem Farbspektrum erwünscht)
Pflanzen: (wie ich gesehen habe, haben wir schon viele davon im Aquarium)
- Echinodorus amazonicus
- Brasilianische Wassernabel
- Tropisches Laichkraut
- Brasilianisches Tausendblatt
- Schwertpflanze
- Froschlöffel
- Cabomba
- Papagaienblatt
- Vallisnerie- Arten
Fische:
- kleine Skalare (noch keine)
- Salmler ( im Besitz: 10 Trauersalmler)
- Panzerwelse ( im Besitz: 9)
- Antennenwelse ( im Besitz: 3)
- für die Mollys haben wir schon einen Abnehmer; was ist mit den Fadenfischen (seine Lieblingsfische ), die Stammen ja eigentlich aus Thailand aber die Wasserwerte passen ja :eusa_think:
Hoffe auf viele Anregungen und Hilfe
Gruß ich