
Escaflown
- Dabei seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 8.030
- Reaktionen
- 0
Lass mal den Läwenzahn wech. Im frühjahr
sollte man den weniger füttern, da irgend was in ihm drin ist zu der zeit was Kaninchen nicht vertragen können.
Eiweiße (bzw. Proteine) erfüllen in einer Pflanze bestimmte Aufgaben. Sie dienen als Strukturelemente, katalysieren als Enzyme Reaktionen, Transportieren andere Moleküle, sind Botenstoffe oder dienen als Energiereserve. Proteine sind sehr wichtig für die Funktion einen pflanzlichen oder tierischen Organismus. Sie sind nicht einfach nur vorhanden, sie werden genutzt, auf-, um- und abgebaut.
Proteine bestehen aus sog. Aminosäuren. Bislang kennt man 22 solcher Aminosäuren, aus denen Proteine bestehen. Die Aminosäuren können in unterschiedlichster Reihenfolge aneinandergereiht werden und ergeben so die verschiedensten Proteine.
Manche Aminosäuren kann der Körper selbst herstellen. Andere hingegen müssen Tiere wie das Kaninchen über ihre Nahrung aufnehmen. Jede dieser Aminosäuren ist wichtig. Ist auch nur eine dieser Aminosäuren nicht in ausreichender Menge vorhanden kann dies zahlreiche negative gesundheitliche Schäden nach sich ziehen.
Wichtig ist dabei nicht nur der reine Gehalt an Eiweiß. Fehlen wichtige Aminosäuren, sinkt die Wertigkeit der Proteine, was sich auch negativ auf die Verdaulichkeit auswirken kann. Auch z.B. ein hoher Rohfasergehalt kann sich sehr negativ auswirken. Eine geringe Verdaulichkeit heißt, dass das Kaninchen wenig von den enthaltenen Proteinen hat.
Sind Pflanzen im Wachstum, benötigen sie natürlich ganz besonders viele verschiedene Proteine. Daher sind besonders im Frühjahr die Pflanzen sehr reich an Eiweißen. Für Kaninchen ist das eigentlich sehr positiv, denn Kaninchen bevorzugen eine eiweißhaltige Kost. Sie suchen sich dabei nicht nur besonders eiweißhaltige Pflanzen, sondern fressen sogar gezielt die Teile von Pflanzen die besonders viel Eiweiß und wenig verholzte Teile enthalten, wie die zarten Blattspitzen. Nicht nur, weil ihnen das schmeckt, sondern auch, weil sie die Eiweiße brauchen.
Das Hauptfutter vieler Kaninchen ist vor allem im Winter Heu. Die Verdaulichkeit von Eiweiß liegt bei Heu (nach Schlolaut) bei ca. 50%. Bei Wiese ca. 60-75% (im Frühjahr vermutlich noch wesentlich mehr), bei einigen Kräutern (z.B. Bärenklau) sogar über 80%. Wird nicht ausreichend geeignetes Frischfutter zugefüttert fressen die Kaninchen über Monate nur ein Futter mit vergleichsweise geringem Gehalt an verdaulichem Protein. Bekommen die Tiere im Frühjahr plötzlich große Mengen an jungem Frischfutter mit einem hohen Gehalt an verdaulichen Proteinen, kann es natürlich zu Verdauungsproblemen kommen.
Die Mikroorganismen, welche im Darmtrakt des Kaninchens angesiedelt sind passen sich an die Ernährung an. Deshalb können plötzliche Futterumstellungen problematisch werden.
Generell ist daher zu empfehlen, frisches Grün im Frühjahr langsam anzufüttern. Je vorsichtiger, desto weniger die Kaninchen im Winter mit entsprechenden Futtermitteln ernährt wurden. Wer z.B. viele frische Kräuter und Kohl füttert wird im Frühjahr mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine Umstellung nicht lange brauchen (je nach Tier sogar gar nicht großartig nötig). Daher sind Futterumstellungen auch immer individuell zu gestalten.
Vertragen Kaninchen trotz entsprechender Anfütterung eiweißreiche Nahrung nicht ist zu vermuten, dass der Verdauungstrakt geschädigt ist. Ursache ist dafür nicht selten eine falsche Ernährung. Je länger die Kaninchen falsch ernährt werden, desto nachhaltiger können diese Schäden sein. Treten also solche Probleme auf sollte der Halter dringend die Ernährung seiner Tiere überdenken.
Zusätzlich gilt natürlich, dass ein Kaninchen weder nur von Möhren, noch nur von Löwenzahl oder Kohl ernährt werden kann. Jedes Futtermittel kann in Massen ohne Alternativen Schaden. Es sollte für jeden Kaninchenhalter selbstverständlich sein für eine ausreichende Abwechslung auf dem Speiseplan seiner Tiere zu sorgen.
Mein Onkel hat seinen Garten am Feldrandja ausm garten ist natürlich super; man muss nicht weit gehn/fahrn und hats megafrisch. würd ich persönlich aber nicht an ner dicht befahrenen straße empfehlen... :eusa_think:
wie gehts denn deiner hoppel dame Glinda? frisst sie weiterhin normal?