
walli
- Beiträge
- 94
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo an alle,
ich bräuchte dringend eure hilfe. also wir haben eine alte pudeldame (16 1/2 jahre).letztes jahr im oktober hat sie auf einmal anfälle bekommen. da sie am tag des ersten anfall in unseren kleinen gartenteich gefallen ist( und es war an dem tag sau kalt!!) dachten wir zunächst das es ein panikanfall wäre. das sagte uns zumindest auch der TA. danach sind immer wieder solche anfälle aufgetreten (abstand ca. 6-8 wochen). zunächst dachten wir immer noch es wäre panikanfälle, weil wir sie z.b. vor einem anfall geduscht hatten etc. aber am 3. märz hatte sie dann einen ganz schlimmen anfall ( schlimm war das sie nach dem anfall "geschrien" hat) und da meine mutter zu der zeit in der reha war sind wir vorsichtshalber doch zum TA gefahren. der meinte dann das es wohl doch keine panikanfälle wären sondern wahrscheinlcih eher epilepsie wäre. möglicherweise auch ein gehirntumor, demenz oder regeneration des gehirns, aber epilsepsie am wahrscheinlichsten seie. naja wir haben dann luminaletten bekommen. am 4. märz war dann noch ein anfall. und danach bis vor kurzem nichts. die luminaletten hatten jedoch nebenwirkungen (schnelles atmen und schlappheit). der TA meinte nun vor ca. 3 wochen das wir die luminaletten wieder absetzten sollen da es ok ist wenn die anfälle einen abstand von ca. 6-8 wochen haben. jetzt genau nach 2 wochen der absetzung fingen die anfälle wieder an.am letzten dienstag u mittwoch, do u fr keine, und jetzt wieder samstag und sonntag immer spät am abend. durch die erschöpfung schläft sie natürlich fast den ganzen tag. wir haben gestern morgen rücksprache mit dem TA gehalten und sollen wieder mit den luminaletten anfangen.
ich mache mir nur tierische sorgen das es wieder nebenwirkungen geben könnte und das es vllt doch keine eplilepsie ist.
habt ihr erfahrungen mit epilepsie oder mit der behandlung von luminaletten??? oder irgentwelche tipps? ich bin wirklich verzweifelt . .. mir ist klar sie ist schon sehr alt aber man hängt ja einem tier wie an einem familienmitglied . . .


liebe grüße
ich bräuchte dringend eure hilfe. also wir haben eine alte pudeldame (16 1/2 jahre).letztes jahr im oktober hat sie auf einmal anfälle bekommen. da sie am tag des ersten anfall in unseren kleinen gartenteich gefallen ist( und es war an dem tag sau kalt!!) dachten wir zunächst das es ein panikanfall wäre. das sagte uns zumindest auch der TA. danach sind immer wieder solche anfälle aufgetreten (abstand ca. 6-8 wochen). zunächst dachten wir immer noch es wäre panikanfälle, weil wir sie z.b. vor einem anfall geduscht hatten etc. aber am 3. märz hatte sie dann einen ganz schlimmen anfall ( schlimm war das sie nach dem anfall "geschrien" hat) und da meine mutter zu der zeit in der reha war sind wir vorsichtshalber doch zum TA gefahren. der meinte dann das es wohl doch keine panikanfälle wären sondern wahrscheinlcih eher epilepsie wäre. möglicherweise auch ein gehirntumor, demenz oder regeneration des gehirns, aber epilsepsie am wahrscheinlichsten seie. naja wir haben dann luminaletten bekommen. am 4. märz war dann noch ein anfall. und danach bis vor kurzem nichts. die luminaletten hatten jedoch nebenwirkungen (schnelles atmen und schlappheit). der TA meinte nun vor ca. 3 wochen das wir die luminaletten wieder absetzten sollen da es ok ist wenn die anfälle einen abstand von ca. 6-8 wochen haben. jetzt genau nach 2 wochen der absetzung fingen die anfälle wieder an.am letzten dienstag u mittwoch, do u fr keine, und jetzt wieder samstag und sonntag immer spät am abend. durch die erschöpfung schläft sie natürlich fast den ganzen tag. wir haben gestern morgen rücksprache mit dem TA gehalten und sollen wieder mit den luminaletten anfangen.
ich mache mir nur tierische sorgen das es wieder nebenwirkungen geben könnte und das es vllt doch keine eplilepsie ist.
habt ihr erfahrungen mit epilepsie oder mit der behandlung von luminaletten??? oder irgentwelche tipps? ich bin wirklich verzweifelt . .. mir ist klar sie ist schon sehr alt aber man hängt ja einem tier wie an einem familienmitglied . . .
liebe grüße