Hallo,
grundsätzlich sollte man Kanarienvögel immer in gerader Anzahl halten, also ein Hahn und eine Henne, wenn du z.B. zwei Pärchen in einem großen Käfig/Voliere halten möchtest, musst du die Pärchen während der Zeit, in der deine Pärchen triebig sind in separaten Käfigen/Volieren unter bringen, da sich die Hähne stark bekämpfen während dieser Zeit.
Was die Brut an sich angeht, wirst du sie leider kaum verhindern können, es ist sogar sehr wichtig, dass du ihr dann ein Nest anbietest... die Eier kannst du dann etwa Abkochen und wieder zurück ins Nest legen wenn sie abgekühlt sind, oder du besorgst dir Kunststoff Eier und tauschst die echten gegen diese aus.
Es ist nur eben sehr wichtig, dass du die Eier sofort austauschst und sie ihr einfach nicht ganz weg nimmst, denn sonst würde sie immer wieder versuchen ihr Gelege zu vervollständigen.
Karina=): Kanarienvögel zu Züchten ist nicht verboten, dennoch verstößt es gegen die Forenregeln Tipps dies bezüglich zu geben (hab aus diesem Grund, deinen Teil des Beitrages editiert).
Ich bitte dich daher die Regen noch einmal gründlich durch zu lesen (Dogma hat diese ja bereits verlinkt) und Zukünftig auf solche, sicherlich gut gemeinten Tipps, zu verzichten.
Kanarienvögel zu Züchten braucht einiges an Fachwissen (von dem dir, nach deinem Beitrag nach, ganz offensichtlich leider auch einiges fehlt) und ist alles andere als einfach, oftmals geht etwas schief womit der Halter schlicht weg überfordert ist... die Leittragenden sind dann die Elternvögel und ihre Jungvögel.
Nicht zuletzt sollte man jedoch auch beachten, dass Kanarien wirklich sehr Brutfreudig sind und in Tierheimen, Notaufnahmen und leider auch in Privat Haushalten viele süße, liebenswerte Vögel auf ein schönes Artgerechtes zuhause warten, deren Vermittlung leider durch die Jungvögel Flut erschwert wird.
Liebe Grüße
Susan