Ich persönlich finde Angaben wie "Wellensittich- und Kanarienfutter" eher suboptimal- was genau ist darin enthalten und zu welchem Prozentteil? Besteht das nur aus mehlhaltigen Saaten oder sind da auch ölhaltige Saaten enthalten?
Gehen wir davon aus, dass da nur mehlhaltige Saaten enthalten sind, hast du ein Verhältnis von 79% mehlhaltig: 6,25% ölhaltig und das ist völlig falsch... zu wenig Ölhaltige Saaten (erstrebenswert wär ein Verhältnis von 75:25. Wenn du allerdings herausfindest, ob im oben genannten auch ölhaltige Saaten enthalten sind, kann man es nochmal nachrechnen.
Auch der Eiweißanteil erscheint mir ein wenig gering- nur 2%, ebenso die Kräuter. Nüsse und Kerne gehören zwar zur Ernährung dazu, die würd ich aber einzeln verfüttern, sonst kann es passieren dass eine Maus alle frisst und die andere nix von abbekommt.
Mischen ist wirklich keine Sache, die man sich mal nebenbei anliest. Von daher nimmt man Anfangs am besten eine gute Fertigmischung, orientiert sich an der Zusammensetzung und schaut, welche Saaten die Mäuse gern fressen und welche nicht.
Meine Mischung setzt sich folgendermaßen zusammen:
70% Saaten- davon 75% mehlhaltig und 25% ölhaltig
5% Eiweiß
5% Kräuter und Blüten
10% Grassamen (wobei ich die schon bei den 75% oben mit reinrechne)
10% Getreide
Natürlich gibt es auf jeden Farbmaushalter eine andere Mischung und jeder hat seine anderen Überzeugungen- aber der Grundtenor ist fast überall gleich, was das Verhältnis angeht. Meinen Mäusen scheint es mit der Mischung jedenfalls gut zu gehen- die Figur stimmt, das Fell glänzt und sie werden satt, krank sind sie auch nicht.