Besonders wenn es dein erster Hund ist würde ich den Gang in eine Welpenspielstunde raten. Achte darauf, dass dort eine Trainerin ist, die sich auch mit den Hunden beschäftigt, sie mit ein paar Umweltreizen konfrontiert (raschelnde Dosen z.B., Windräder usw.) und auch eingreift, wenn sich die Welpen zu sehr hineinsteigern. Wäre auch nicht schlecht, wenn eine ältere, ruhige Hündin mit drinnen ist. Bei vielen ist das verpöhnt hier bei mir, aber ich finde es wichtig für die Kleinen. Kommandos müssen dort nicht unbedingt gelernt werden, der Hund soll ja spielen, aber die Trainerin sollte Tipps geben können, wie man diese beibringt. Meistens gibt es dafür nach der Welpenspielstunde einen Junghundekurs, für Hunde ab 6 Monaten.
Und für deinen Welpen ist es natürlich super. Nicht nur, dass ihn das auslastet, sondern er hat sozialen Kontakt zu anderen Hunden jeder Rasse und Größe im gleichen Alter. Das ist sehr wichtig für die soziale Prägung des Hundes. Ich bin hingegangen, da meiner hier kaum mit anderen Hunden spielen kann und die meisten Hundehalter hier mehr schlecht als recht ihre Hunde im Griff haben. Aber in einer guten Welpengruppe hat jemand alles im Auge und gibt auch Tipps.
LG