
.Liane
- Dabei seit
- 26.07.2010
- Beiträge
- 1.303
- Reaktionen
- 0
Hallo,
So langsam hätte ich aber doch wieder gerne ein Tier mir Fell - jedenfalls wenn sicher ist, wo ich die nächsten 3 Jahre wohne. Das ist dann nach September, also darf ich so langsam doch anfangen zu überlegen.
Hund geht nicht wegen der Zeit (ich mag auch keine Hunde), auf Katzen reagiert meine Mitbewohnerin allergisch. Kaninchen und Meerschweinchen brauchen viel zu viel platz und leben zu lange. Mit Ratten und Mäusen kann ich mich nicht so wirklich anfreunden.
Bleibt also: Ein Hamster.
Das hätte schon was, die sind nämlich echt niedlich und leben höchstwahrscheinlich auch nicht länger als eben diese 3 Jahre.
Beobachtungstiere stören mich auch nicht so wirklich
Das Problem
- bzw die Probleme
1) Meine Mitbewohnerin ist Allergisch gegen Hausstaub. Wie groß ist die Gefahr, dass sie mir umkippt, sobald ich mal im Gehege hantiere? Kann man das irgendwo testen gehen? Selten misten ist ja schön, aber wie sieht es mit den Hausstaubmilben aus?
2) Kann ich mich als Aquarianer überhaupt daran gewöhnen, ein Tier zu halten, dass jeden Tag Aufmerksamkeit braucht, ohne sie direkt einfordern zu können?
Ich meine damit schon so Kleinigkeiten wie jeden Tag füttern - ich bin es von meinen Fische nicht gewohnt, die brauchen nicht jeden Tag was. Ich meine, ich bin schon zuverlässig bei sowas, aber der Anfang wird schwierig. Nunja, meine Mitbewohnerin würde mich unterstützen.
3) Das wohl schlimmste Problem - der Platz. Im Wohnzimmerschrank sind zwei Fächer (nebeneinander) mit den Maßen 80 x 50 frei, die würde ich verbunden mit einem Eigenbau füllen - vielleicht konkave Fronten, damit ich das Schrankstück noch als Trittleiter nutzen kann und an die höheren Regalteile komme. Das unangenehme an der Sache ist, dass die gesamte Lücke nur 40 cm hoch ist. Damit kann ich es vergessen, oder? Wenn ich so hoch gehe, wird es mit der Belüftung echt schwer. Oder geht das doch mir Einsatz von Lüftungsgittern? Hach, ich weiß nicht. Lohnt es sich drüber nachzudenken? Foto kann ich liefern...
4) Das liebe Geld. Tierarztrechnungen sind ja kein Problem, aber die sollten nicht mehr als 2 Monate am Stück mehr als 300 € erreichen. Was kostet so ein Krümel da überhaupt, gerade am Ende?
- hier hat Laura E mir schonmal Mut gemacht, dass das wohl nicht das Problem wird. Ich hab schon Erfahrung damit, Spezialtierärzte zu suchen - ich bin Aquarianer :roll:
Hm, ansonsten, ich fange an hier mitzulesen und etwas nachzudenken. Wenn dann wird es ein Gebrauchthamster, aber eher kein Goldi - die gefallen mir nicht ... glaub ich. Fütterung und so tu ich mir erst an, wenn klar ist, dass ich auch einen bekommen kann :mrgreen:
Grüße
So langsam hätte ich aber doch wieder gerne ein Tier mir Fell - jedenfalls wenn sicher ist, wo ich die nächsten 3 Jahre wohne. Das ist dann nach September, also darf ich so langsam doch anfangen zu überlegen.
Hund geht nicht wegen der Zeit (ich mag auch keine Hunde), auf Katzen reagiert meine Mitbewohnerin allergisch. Kaninchen und Meerschweinchen brauchen viel zu viel platz und leben zu lange. Mit Ratten und Mäusen kann ich mich nicht so wirklich anfreunden.
Bleibt also: Ein Hamster.
Das hätte schon was, die sind nämlich echt niedlich und leben höchstwahrscheinlich auch nicht länger als eben diese 3 Jahre.
Beobachtungstiere stören mich auch nicht so wirklich
Das Problem
1) Meine Mitbewohnerin ist Allergisch gegen Hausstaub. Wie groß ist die Gefahr, dass sie mir umkippt, sobald ich mal im Gehege hantiere? Kann man das irgendwo testen gehen? Selten misten ist ja schön, aber wie sieht es mit den Hausstaubmilben aus?
2) Kann ich mich als Aquarianer überhaupt daran gewöhnen, ein Tier zu halten, dass jeden Tag Aufmerksamkeit braucht, ohne sie direkt einfordern zu können?
Ich meine damit schon so Kleinigkeiten wie jeden Tag füttern - ich bin es von meinen Fische nicht gewohnt, die brauchen nicht jeden Tag was. Ich meine, ich bin schon zuverlässig bei sowas, aber der Anfang wird schwierig. Nunja, meine Mitbewohnerin würde mich unterstützen.
3) Das wohl schlimmste Problem - der Platz. Im Wohnzimmerschrank sind zwei Fächer (nebeneinander) mit den Maßen 80 x 50 frei, die würde ich verbunden mit einem Eigenbau füllen - vielleicht konkave Fronten, damit ich das Schrankstück noch als Trittleiter nutzen kann und an die höheren Regalteile komme. Das unangenehme an der Sache ist, dass die gesamte Lücke nur 40 cm hoch ist. Damit kann ich es vergessen, oder? Wenn ich so hoch gehe, wird es mit der Belüftung echt schwer. Oder geht das doch mir Einsatz von Lüftungsgittern? Hach, ich weiß nicht. Lohnt es sich drüber nachzudenken? Foto kann ich liefern...
4) Das liebe Geld. Tierarztrechnungen sind ja kein Problem, aber die sollten nicht mehr als 2 Monate am Stück mehr als 300 € erreichen. Was kostet so ein Krümel da überhaupt, gerade am Ende?
- hier hat Laura E mir schonmal Mut gemacht, dass das wohl nicht das Problem wird. Ich hab schon Erfahrung damit, Spezialtierärzte zu suchen - ich bin Aquarianer :roll:
Hm, ansonsten, ich fange an hier mitzulesen und etwas nachzudenken. Wenn dann wird es ein Gebrauchthamster, aber eher kein Goldi - die gefallen mir nicht ... glaub ich. Fütterung und so tu ich mir erst an, wenn klar ist, dass ich auch einen bekommen kann :mrgreen:
Grüße