Ein Kaninchenstall, umgebaut, ist vielleicht für Farbmäuse möglich, aber für Rennmäuse eher weniger. Außerdem denke ich, dass der Draht eher mehr kostet als ein gebrauchtes Aquarium und es ist arbeit, den Draht ums Gitter zu spannen.
Rennmäuse nagen viel und meine ersten beiden hatten in ihren ersten Käfig ein Loch in die Plastikwanne genagt und das innerhalb von 1-2 Tag/en! Außerdem kann man nicht hoch einstreuen.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob Rennmäuse für dich geeignet sind... Sie sind zwar recht pflegeleicht, aber sie kosten trotzdem Geld und die Vergesellschaftung ist meistens schwierig. Ich hab jetzt 6 VGs hinter mir und jede war Nervenraubend, auch wenn sie letztendlich gut gingen bzw. bei einer ein zweiter Versuch her musste und bei der Vorletzten ist eine der beiden Mausis kurz vorm zusammen setzen verstorben.
Außerdem solltest du bedenken: Rennmäuse gibt es zwar in Tierheimen, aber nicht so oft. Für mein eines Weibchen musste ich nur ins nächste Tierheim (30 km weg), aber für die andere sind wir nach Alsfeld gefahren ins Tierheim (eine Strecke 86 km). Wenn deine Eltern oder du nicht eine soweite Fahrt fahren möchten, solltest du es lassen... Ich hatte auch schon 2 Rennern von 2 Züchtern und bin (also mein Vater) 80 bzw. 100 km dahin (eine Strecke!) gefahren.
Außerdem: Was ist, wenn du Sonntags zum Nottierarzt musst? So einen Fall hatte ich letztes Jahr. Meine eine (inzwischen verstorbene) Rennmaus konnte ihre Hinterbeine nicht mehr bewegen und der Nottierarzt war 15 km entfernt. Hätte meine Mutter mich nicht hingefahren, hätte ich ein Problem gehabt. Gekostet hatte der Spass 35 Euro, davon waren 30 Euro allein für den Sonntagsdienst und die Maus konnte wieder normal laufen, bis wir da waren...