
Yvi179
- Registriert seit
- 15.11.2009
- Beiträge
- 6.189
- Reaktionen
- 0
Hey Leute ich bräuchte mal die Meinung aller hier, und zwar steh ich komplett im Zwiespalt.
Ich bin gerade dabei meinen Führerschein zu machen, dazu sei gesagt ich bin 31 und weiblicher Natur muss mich also nicht mehr beweisen oder ähnliches. Mein Fahrstil ist eher defensiv anstatt nach dem Motto, hier komm ich, oder so.
Klar das ich nachdem ich die Prüfungbestanden habe mir ein Auto kaufen werde, nun beginnt das Problem: Viele sagen ich soll mir erstmal ein Auto für 1000€ holen, da ist es nicht so tragisch wenn ich mal eine Beule reinfahre. Der Punkt ist nicht falsch, und diese bedenken hege ich auch, nun aber schaut euch mal die Autos für 1000€ an. Sie haben mehr Kilometer auf dem Buckel als es gut ist, meist bekommt man beim Händler nicht mal TÜV dazu, weiß also nicht ob ich das Auto überhaupt durch bekomme. Wenn der Händler das macht, kostet es locker 300€ mehr
uind das ist mir wiederrum zu viel für ein Auto was ich nur max ein Jahr fahren werde. Nächster Punkt ist dann noch, das sie viel Sprit fressen. Ist heute ein Auto mit 5l/100km sparsam, so muß ich mich damit abfinden das 7l/100kmm normal war für die Autos, in den 90iger.
Dazu kommt ich fahre jede Woche ca 180km zur arbeit (hin und rückweg ist mit bei).
Da stellt sich mir die Frage, bringt es wirklich was, ein Auto für 1000€ zu kaufen, wenn ichnicht mal weiß ob es wirklich zuverlässig ist? Ich brauche das Auto um zur Arbeit zu kommen, wenn es mal bockt oder nicht anspringt, komme ich über eine Std zur Spät zur Arbeit.
Was ist wenn es voller macken ist und ich Stammkunde in der Werkstatt werde? Dann zahle ich schnell mal den kaufpreis oben drauf, bringt auch nichts find ich. Garantie bekommt man auf die Kisten nicht, oder nur mit extremen Aufpreis. Ich möchte einfach kein Auto, wo ich mir nicht sicher sein kann, ob es nicht die Katze im Sack ist.
Dann hat so ein Auto ja wirklich nichts an Ausstattung, ausser abs und ein Airbag. Ich fahre aber auch viel mit dem Hund dann rum, wäre da nicht ne Klima besser? Oder wenigstens elektrische Fensterheber?
So mein nächster Gedanke wäre ein Auto für ca 4000€ ein Skoda oder so.
nachteil wäre ich müßte einen Teil über Finanzierung laufen lassen.
Ganz klarer Punkt, wenn ich mir ne Beule rein fahre fange ich an zu heulen(aber wozu gibt es Beulendoctoren?). Ich müßte mehr Versicherung bezahlen, weil ich min Teilkasko bräuchte. Da ich allein versichere sind das 230% mindestens.
Vorteile wären, ich hätte eine Garantie und müßte ich bei einem Hinterhofhändler mein Auto kaufen. Das Auto wäre sicherer was den Fahrkomfort angeht. Jetzt hat der Beifahrer ein Airbag. Der Motor hat noch nicht soviel runter, und es macht auch nichts wenn sie mal 100 000 gelaufen sind, da sind sie ja erst richtig eingefahren. Die Auswahl an Automarken ist enorm, könnte mir also auch ein Auto suchen welches günstig in der Versicherung ist, als Opel und co.
Es ist verlässiger als Autos die jetzt 14 Jahre und mehr haben. Wenn ich einen Unfall bauen würde, wäre es echt bitter, kann mir aber auch nach einem Jahr auch noch passieren.
So jetzt habe ich euch mal meine Vor und Nachteile aufgezählt, was würdet ihr machen?
Ich verlier zur Zeit komplett die Übersicht, da sich die Ereignisse mit Hinterhofhändler echt langsam türmen und alle irgendwie nur beschei... wollen. Von Sätzen wie: Probefahrten bieten wir nicht an, die meisten wollen nur jeden Tag ein anderes Auto fahren bis hin zu: Frontschaden? Das Auto?? Nein hatte er nicht.
Vielleicht wären auch die Meinungen einiger Mütter gut, oder andere die erst wie ich so spät den Führerschein gemacht haben.
Lg Yvi
Ich bin gerade dabei meinen Führerschein zu machen, dazu sei gesagt ich bin 31 und weiblicher Natur muss mich also nicht mehr beweisen oder ähnliches. Mein Fahrstil ist eher defensiv anstatt nach dem Motto, hier komm ich, oder so.
Klar das ich nachdem ich die Prüfungbestanden habe mir ein Auto kaufen werde, nun beginnt das Problem: Viele sagen ich soll mir erstmal ein Auto für 1000€ holen, da ist es nicht so tragisch wenn ich mal eine Beule reinfahre. Der Punkt ist nicht falsch, und diese bedenken hege ich auch, nun aber schaut euch mal die Autos für 1000€ an. Sie haben mehr Kilometer auf dem Buckel als es gut ist, meist bekommt man beim Händler nicht mal TÜV dazu, weiß also nicht ob ich das Auto überhaupt durch bekomme. Wenn der Händler das macht, kostet es locker 300€ mehr
Dazu kommt ich fahre jede Woche ca 180km zur arbeit (hin und rückweg ist mit bei).
Da stellt sich mir die Frage, bringt es wirklich was, ein Auto für 1000€ zu kaufen, wenn ichnicht mal weiß ob es wirklich zuverlässig ist? Ich brauche das Auto um zur Arbeit zu kommen, wenn es mal bockt oder nicht anspringt, komme ich über eine Std zur Spät zur Arbeit.
Was ist wenn es voller macken ist und ich Stammkunde in der Werkstatt werde? Dann zahle ich schnell mal den kaufpreis oben drauf, bringt auch nichts find ich. Garantie bekommt man auf die Kisten nicht, oder nur mit extremen Aufpreis. Ich möchte einfach kein Auto, wo ich mir nicht sicher sein kann, ob es nicht die Katze im Sack ist.
Dann hat so ein Auto ja wirklich nichts an Ausstattung, ausser abs und ein Airbag. Ich fahre aber auch viel mit dem Hund dann rum, wäre da nicht ne Klima besser? Oder wenigstens elektrische Fensterheber?
So mein nächster Gedanke wäre ein Auto für ca 4000€ ein Skoda oder so.
nachteil wäre ich müßte einen Teil über Finanzierung laufen lassen.
Ganz klarer Punkt, wenn ich mir ne Beule rein fahre fange ich an zu heulen(aber wozu gibt es Beulendoctoren?). Ich müßte mehr Versicherung bezahlen, weil ich min Teilkasko bräuchte. Da ich allein versichere sind das 230% mindestens.
Vorteile wären, ich hätte eine Garantie und müßte ich bei einem Hinterhofhändler mein Auto kaufen. Das Auto wäre sicherer was den Fahrkomfort angeht. Jetzt hat der Beifahrer ein Airbag. Der Motor hat noch nicht soviel runter, und es macht auch nichts wenn sie mal 100 000 gelaufen sind, da sind sie ja erst richtig eingefahren. Die Auswahl an Automarken ist enorm, könnte mir also auch ein Auto suchen welches günstig in der Versicherung ist, als Opel und co.
Es ist verlässiger als Autos die jetzt 14 Jahre und mehr haben. Wenn ich einen Unfall bauen würde, wäre es echt bitter, kann mir aber auch nach einem Jahr auch noch passieren.
So jetzt habe ich euch mal meine Vor und Nachteile aufgezählt, was würdet ihr machen?
Ich verlier zur Zeit komplett die Übersicht, da sich die Ereignisse mit Hinterhofhändler echt langsam türmen und alle irgendwie nur beschei... wollen. Von Sätzen wie: Probefahrten bieten wir nicht an, die meisten wollen nur jeden Tag ein anderes Auto fahren bis hin zu: Frontschaden? Das Auto?? Nein hatte er nicht.
Vielleicht wären auch die Meinungen einiger Mütter gut, oder andere die erst wie ich so spät den Führerschein gemacht haben.
Lg Yvi