
Weltenbummlerin
- Registriert seit
- 31.01.2011
- Beiträge
- 215
- Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben,
Vor 2 Tagen hat meine Freundin E. (15) einen Hybriden aufgenommen, welcher einer Bekannten (16) gehört. Diese ist nun für 3 Monate im Ausland. E. selber besitzt einen Hybridenmann, welcher ein 100x50 Aqua bewohnt.
Der Urlaubsgast ist ein kleines Mädchen namens Emma, welches im August ein Jahr alt wird und bisher ihr Dasein in einem Ferplast Duna Fun Decorist (übles Teil...) mit einem Plastikhäuschen, einem viel zu kleinen Plastiklaufrad, und 2cm Einstreu fristen musste. Von der Ernährung will ich garnicht erst anfangen...
Naja, gestern hat E. angerufen und gefragt ob ich (14) nicht mal vorbeikommen will, um "unseren" neuen Schützling zu begutachten. Da die kleine bissig ist, wollte sie mich auch um Rat zur Zähmung fragen. Als ich bei ihr ankam, hat sie schon erste Veränderungen am Käfig vorgenommen, ein paar Äste reingelegt, das Laufrad rausgenommen, eine Papbox mit Öffnung reingelegt, usw.
Ohmann, das kleine Ding tut mir so leid. Sie zeigt so ziemlich alle Verhaltensauffälligkeiten, die ein Hamster zeigen kann. Sie knabbert
am Gitter, scharrt an der Plastikwanne, klettert am Gitter hin und her.... Was mir am meisten weh getan hat, ist wie sie sich verhält, wenn sie sich in der Röhre befindet. Man sieht, wie diese Röhren sie einengen, sie haben sie richtig verrückt gemacht. Sie scharrt minutenlang an den Röhren, wirft sich darin auf den Rücken und zappelt, robbt auf dem Rücken die Röhre entlang. Die arme läuft auch ganz seltsam, richtig schief und buckelig. Wird wohl an dem zu kleinen Laufrad gelegen haben.
Dass das nicht so bleiben kann, war uns gleich klar. Also haben wir kurzerhand ein altes 60x30 Aqua aus dem Keller gekramt und darin ein Buddelaqua mit ganz vielen Küchen- und Toirollen gestaltet. Nun hat sie zumindest um die 4000cm² Grundfläche. Natürlich ist das immer noch zu wenig, aber mehr können auch wir ihr im Moment nicht bieten. Das Aqua haben wir dann mit dem Hamsterknast verbunden und die kleine hat sich sofort ans Buddeln gemacht. Man merkt richtig, wie sie sich durch das Buddeln abreagieren kann. Danach sind wir schnell bei mir vorbei und ich habe meinen Campis den Laufteller und eine Holzetage aus dem Auslauf geklaut. Zurück bei Emma haben wir die Plastiketagen durch die Holzetage ersetzt und ihr den Laufteller gezeigt. Soweit so gut...
Was aber noch auffällt ist ihre aufgeregte Art. Sobald jemand den Raum betritt ist sie sofort auf Trab (Tag und Nacht), fängt zu scharren an, wird hibbelig und macht unkoordinierte Bewegungen. Sie lässt sich von Menschen nicht einschüchtern, ist nicht schreckhaft und kommt auch her, wenn man mit ihr spricht. Aber sobald sich eine Hand ihrem geliebten Zuhause nähert, gibt es Krieg. Emma ist ziemlich revierbezogen. Da sich E. nicht traut, mit der Hand in den Käfig zu greifen, hat sie sich erst den Ärmel um die Hand gestülpt. Anfangs hat sich Emma darauf gestürzt und reingebissen, aber inzwischen kommt sie ohne Anstalten darauf gekrabbelt. Heute morgen habe ich es gewagt, die freie Hand mit ein paar Gammarus reinzuhalten und sie ist raufgekrabbelt und hat sich einen genommen, ohne zu beissen/zwicken. Also bin ich da ganz zuversichtlich, dass E. bald keine Angst mehr um ihre Finger haben muss, wenn sie Emma Futter reinstellt. :mrgreen:
Jetzt haben wir natürlich ein Problem: Was ist, wenn Emmas Besitzerin aus dem Ausland zurückkommt? Wir haben an etwas neutrales wie "Du, der Hamster hat sich ganz komisch verhalten, da habe ich ihr noch ein Aqua zum Buddeln dazugestellt. Das kannst du ja mitnehmen, wenn du sie wieder zu dir nimmst. Ach, und das Laufrad hat so doll gequietscht, dass mir eine Freundin eines von ihr geborgt hat. Vielleicht willst du dir dann auch ein neues kaufen? Im Fressnapf gibt es RoboWheels um 10€ (usw)" oder so.
Ich mein, wir wollen ihr da nichts aufzwingen, immerhin ist E. nur die Urlaubsbetreuerin.
Wie würdet ihr das handhaben?
Und wie würdet ihr den Duna mit dem Aqua verbinden, ohne Röhren? Die müssen nämlich so schnell wie möglich raus.
LG Vani
Vor 2 Tagen hat meine Freundin E. (15) einen Hybriden aufgenommen, welcher einer Bekannten (16) gehört. Diese ist nun für 3 Monate im Ausland. E. selber besitzt einen Hybridenmann, welcher ein 100x50 Aqua bewohnt.
Der Urlaubsgast ist ein kleines Mädchen namens Emma, welches im August ein Jahr alt wird und bisher ihr Dasein in einem Ferplast Duna Fun Decorist (übles Teil...) mit einem Plastikhäuschen, einem viel zu kleinen Plastiklaufrad, und 2cm Einstreu fristen musste. Von der Ernährung will ich garnicht erst anfangen...
Naja, gestern hat E. angerufen und gefragt ob ich (14) nicht mal vorbeikommen will, um "unseren" neuen Schützling zu begutachten. Da die kleine bissig ist, wollte sie mich auch um Rat zur Zähmung fragen. Als ich bei ihr ankam, hat sie schon erste Veränderungen am Käfig vorgenommen, ein paar Äste reingelegt, das Laufrad rausgenommen, eine Papbox mit Öffnung reingelegt, usw.
Ohmann, das kleine Ding tut mir so leid. Sie zeigt so ziemlich alle Verhaltensauffälligkeiten, die ein Hamster zeigen kann. Sie knabbert
Dass das nicht so bleiben kann, war uns gleich klar. Also haben wir kurzerhand ein altes 60x30 Aqua aus dem Keller gekramt und darin ein Buddelaqua mit ganz vielen Küchen- und Toirollen gestaltet. Nun hat sie zumindest um die 4000cm² Grundfläche. Natürlich ist das immer noch zu wenig, aber mehr können auch wir ihr im Moment nicht bieten. Das Aqua haben wir dann mit dem Hamsterknast verbunden und die kleine hat sich sofort ans Buddeln gemacht. Man merkt richtig, wie sie sich durch das Buddeln abreagieren kann. Danach sind wir schnell bei mir vorbei und ich habe meinen Campis den Laufteller und eine Holzetage aus dem Auslauf geklaut. Zurück bei Emma haben wir die Plastiketagen durch die Holzetage ersetzt und ihr den Laufteller gezeigt. Soweit so gut...
Was aber noch auffällt ist ihre aufgeregte Art. Sobald jemand den Raum betritt ist sie sofort auf Trab (Tag und Nacht), fängt zu scharren an, wird hibbelig und macht unkoordinierte Bewegungen. Sie lässt sich von Menschen nicht einschüchtern, ist nicht schreckhaft und kommt auch her, wenn man mit ihr spricht. Aber sobald sich eine Hand ihrem geliebten Zuhause nähert, gibt es Krieg. Emma ist ziemlich revierbezogen. Da sich E. nicht traut, mit der Hand in den Käfig zu greifen, hat sie sich erst den Ärmel um die Hand gestülpt. Anfangs hat sich Emma darauf gestürzt und reingebissen, aber inzwischen kommt sie ohne Anstalten darauf gekrabbelt. Heute morgen habe ich es gewagt, die freie Hand mit ein paar Gammarus reinzuhalten und sie ist raufgekrabbelt und hat sich einen genommen, ohne zu beissen/zwicken. Also bin ich da ganz zuversichtlich, dass E. bald keine Angst mehr um ihre Finger haben muss, wenn sie Emma Futter reinstellt. :mrgreen:
Jetzt haben wir natürlich ein Problem: Was ist, wenn Emmas Besitzerin aus dem Ausland zurückkommt? Wir haben an etwas neutrales wie "Du, der Hamster hat sich ganz komisch verhalten, da habe ich ihr noch ein Aqua zum Buddeln dazugestellt. Das kannst du ja mitnehmen, wenn du sie wieder zu dir nimmst. Ach, und das Laufrad hat so doll gequietscht, dass mir eine Freundin eines von ihr geborgt hat. Vielleicht willst du dir dann auch ein neues kaufen? Im Fressnapf gibt es RoboWheels um 10€ (usw)" oder so.
Ich mein, wir wollen ihr da nichts aufzwingen, immerhin ist E. nur die Urlaubsbetreuerin.
Wie würdet ihr das handhaben?
Und wie würdet ihr den Duna mit dem Aqua verbinden, ohne Röhren? Die müssen nämlich so schnell wie möglich raus.
LG Vani