Kastration!mit Problemen!

Diskutiere Kastration!mit Problemen! im Meerschweinchen Gesundheit Forum im Bereich Meerschweinchen Forum; Hallo,:D Ich habe seit ein paar Tagen zwei Meerli Böcke.:060: Der eine wird kastrirt. Der andere kann leider nicht da er die Nakose nicht...
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #1
M

Müsle

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Hallo,:D
Ich habe seit ein paar Tagen zwei Meerli Böcke.:060:
Der eine wird kastrirt.
Der andere kann leider nicht da er die Nakose nicht verträgt,liegt in seiner Familie.
Nun kann ich den eine Kastrieren und mit dem anderen zusammen tun??
Oder was soll ich sonst tun??:eusa_think:
Ich hab echt ein Problem.
Naja vielleicht könnt ihr mir Helfen.
Lg müsle
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #2
Ivy-maire1

Ivy-maire1

Beiträge
6.029
Punkte Reaktionen
0
woher weißt du dass er die narkose nicht verträgt? "liegt in der familie" ist bei schweinen echt keine aussage, es gibt hunderte faktoren warum ein Meeri eine narkose nicht übersteht.

wenn sich dein TA trotzdem weigert ihn zu kastrieren kannst du nur beten dass er als erster über die RBB geht- denn die vergesellschaftung macht dann keinen spaß.
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #3
P

Pfötchen 1

Gesperrt
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Hallo Müsle, woher sind die Böcke? Wie alt sind sie? Sitzen sie zusammen? Wenn ja, warum läßt du den einen kastrieren? Wenn sie sich verstehen, ist das absolut nicht notwendig. Eine Kastration ändert nichts am Verhalten eines Bockes zum anderen, es dient nur dazu, das ein Tier zu Weibchen kann. Wenn sie nicht zusammen sitzen, bleibt dir nichts anderes übrig als den unkastrierten mit einem Babyböckchen zu vergesellschaften und den anderen kannst du dann kastriert nach Absitzen der Kastrafrist zu einem oder mehreren Mädels setzen.
Das mit dem Narkoserisiko des einen finde ich etwas merkwürdig, habe ich in 20 Jahren Meerihaltung noch nicht gehabt. Was ist mit Gasnarkose? Diese ist doch gut zu regulieren. Oder bietet dies dein TA nicht an?
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #4
M

Müsle

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
wenn sich dein TA trotzdem weigert ihn zu kastrieren kannst du nur beten dass er als erster über die RBB geht- denn die vergesellschaftung macht dann keinen spaß.
Warum sollte ich das??
ICH LIEBE MEINE TIERE!!
Das wäre einfach dum* ich denke oder bete Nie wirklich NIE im Leben so was.
Hallo,
Nein die Böckchen sitzen nicht zusamen.
Ich habe sie aus einer sehr guten zucht.
Ähm sie sind o um die eins.
Kastrieren will ich den ja aber auch die Test haben ausgesagt das er sie nicht verträgt.
Ich will das Risiko nicht eingehn das er mir wegstierbt nur weil ich zu bl*d war um au den Züchter zu Hören.
Also der sein Vater starb an der Nakose sein Opa sein Uropa und und und.
Warum sollte ich das Glück haben das genau er überlebt.
Auch bei der Gasnakose sind seine "Vorfahren" gestorben.
Der TA weigert sich nicht.
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #5
Kendra

Kendra

Beiträge
9.719
Punkte Reaktionen
0
Würde mich mal interessieren wie das getestet wurde. ;) "Zucht"....wenn das so ist das seine Vorfahren tatsächlich irgendwas haben, wie einen Gendefekt, dann hätte gar nicht weitergezüchtet werden dürfen.
Fakt ist, das es sehr wohl so ist, das Böcke, die vor den Rappelphasen kastriert werden um einiges ruhiger werden.

edit: Hat der TA den Bock schon untersucht? Und wie groß schätzt er das Risiko ein?
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #6
M

Müsle

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ja er sagte er habe eine nicht so gute chance.
Ja warum man das tat keine ahnung die Zucht ist aber gut.
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #7
Kendra

Kendra

Beiträge
9.719
Punkte Reaktionen
0
Wer sagte das? Und worauf begründet sich das genau?
Was genau könnte passieren? Welchen "Schaden" genau hat das Tier?

Woher weisst du das die Zucht gut ist?
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #8
S

SusanneC

Gesperrt
Beiträge
15.432
Punkte Reaktionen
0
Das kann keine gute Zucht sein.

Kein guter Züchter gibt jemand der unerfahren ist zwei erwachsene Böcke, die noch nie zusammen gelebt haben, damit die dann zusammen leben sollen.

Vergesellschaftung von erwachsenen böcken ist sehr sehr schwer und so gut wie unmöglich, dass das wirklich dauerhaft klappt.

Und sorry, wenn ich weiß, in einer Linie vertragen tiere keine Narkose, warum züchtet man mit denen dann? Die gehören ALLE aus der Zucht raus genommen und sollten keine Nachkommen bekommen, die einem dann weg sterben nur weil sie auch nur einen kleinen Eingriff brauchen. stell dir mal vor, der Bock wird gebissen, der Biss entzündet sich, und der entstehende Abszess muss dann operiert werden - und was machst Du dann?

deswegen ist es auch nicht ratsam, den mit einem anderen erwachsenen Bock zu vergesellschaften, da sind Bisswunden ja schon vorprogrammiert!

Ich kann dir nur raten, den zurück zu bringen, das ist absolut sinnlos, dir fehlt die Erfahrung und die Möglichkeit ein so empfindliches Tier zu halten!
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #9
M

Müsle

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Kein guter Züchter gibt jemand der unerfahren ist zwei erwachsene Böcke, die noch nie zusammen gelebt haben, damit die dann zusammen leben sollen.
Ich bin nicht unerfahren ja?
Ich habe schon 11 Jahre lang Meerschweinchen.
Du könntest mit deinen vorurteilen ein bischenwarten.
Und sorry, wenn ich weiß, in einer Linie vertragen tiere keine Narkose, warum züchtet man mit denen dann? Die gehören ALLE aus der Zucht raus genommen und sollten keine Nachkommen bekommen, die einem dann weg sterben nur weil sie auch nur einen kleinen Eingriff brauchen
Nur so, diese Zucht hat das auch erst spät mitbekommen!
Die Tiere werden erst in Nakose gelegt wenns Nötig ist und als es mal so weit war war mein kleiner schon im Bauch der Mama.
stell dir mal vor, der Bock wird gebissen, der Biss entzündet sich, und der entstehende Abszess muss dann operiert werden - und was machst Du dann?
Das weiß ich noch nicht.
Ich kann dir nur raten, den zurück zu bringen, das ist absolut sinnlos, dir fehlt die Erfahrung und die Möglichkeit ein so empfindliches Tier zu halten!
Nochmal,Ich habe schon seit 11 jahren Meerchweinchen,und sehr wohl Erfarung.#
Welchen "Schaden" genau hat das Tier?
Er hat ein schwaches Imunsistem.
Dazu ist das mit dem Nakose zeugs.
Lg müsle
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #10
Kendra

Kendra

Beiträge
9.719
Punkte Reaktionen
0
Müsle....mich würde das nun trotzdem interessieren wie da suntersucht wurde. Rein wissenschaftlich. Klar ist es so das Narkosen bei Kleintieren immer ein Risiko sind. Dazu muss man aber auch sagen, das es verschiedene Narkosearten gibt. Und da jeweils unterschiedliche Risiken. Das streite ich wirklich nicht ab. Ich hab höchsten Respekt vor Narkosen. Bin immer froh wenn die Tiere wieder wach sind und fressen.
Aber mich würde nun einfach interessieren wie genau da getestet wurde? Wie macht man das? Mit Blutabnahme? Mit Ganzkörperuntersuchung? Hat er vll. einen Herzfehler? Wurde er geröngt im Wachzustand? Hat er auf ne Spritze irgendwie reagiert? Es heisst ja nciht das er das dann auch haben muss das Narkoserisiko das sein Vater hatte. Aber irgendwie muss das ja festgestellt worden sein. Und mich interessiert wirklich wie.
Ich finde einfach es wurde so "dahergesagt" um aus dem Schneider zu sein. So hört isch das im Moment an. Bei keinem meiner Tiere wurde sowas festgestellt, weil ich wüsste eben auch nicht wie. Und das würde ich gerne wissen.

Um mal deine Frage abzuschließen: Klar kannst du die beiden zusammenhalten. Mit allen Befolgungen für eine Bockgruppe ( 1 qm PRO Tier) Keine Häuser(oder nur mit mind. zwei großen Eingängen) sondern lieber Unterstände, entschärfte Fütterung durch im Gehege verteilen, etc.
Klar sollte aber auch sein, das wenigstens der andere Bock kastriert wird. Und es wird später sehr schwierig sein, den unkastrierten neu zu vergesellschaften falls der andere stirbt. (später irgendwann) Hol dir doch einfach eine zweite Meinung von einem anderen TA. Ohne vorher zu sagen warum du da bist. Ich würde einfach mal sagen: Untersuchen sie das Tier ob es kastriert werden kann. Nur mal als neuen Ansatz......

edit: Und wie stellt sich nun die gute Zucht dar? Also woran machst du das fest? Gibt es da ne Homepage?? Zum Angucken?
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #11
M

Müsle

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß nicht wie man das festelt.
Hat er auf ne Spritze irgendwie reagiert?
Ja bei einerberuhigungspritze (richtig gescrieben oder) hat er ganz schreklich an zu zittern.
Und was da noch bei einer Nakose hat will ich garnicht wissen.
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #12
Kendra

Kendra

Beiträge
9.719
Punkte Reaktionen
0
Aber der TA muss es doch an was festgestellt haben? Warst du da nicht dabei? Du hast doch sicher dann die Rechnung bezahlt....sehr merkwürdig das ganze.
Wenn du die Zucht HP hier nicht nennen willst, dann gerne auch per PN.

Ich bin nicht so erfahren mit den Inhaltsstoffen von Beruhigungsspritzen, ich denke aber das Zittern kann auch einfach davon kommen, weil die Muskeln erschlaffen. Das wäre dann kein Grund das Tier nicht zu narkotisieren.
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #13
Ivy-maire1

Ivy-maire1

Beiträge
6.029
Punkte Reaktionen
0
hmmm...

ich hab nun grad meinen TA gefragt- IHM wäre es nicht bekannt dass ein Tier allgemein solche probleme erben kann. es gibt schon die möglichkeit dass ein tier die narkose absolut nicht verträgt- aber soweit mein TA es weiß ist es NICHT erblich.

und sollte so was wieder erwarten vorkommen ist es, meiner meinun nach, absolut UNVERANTWORTLICH von dem züchter so ein tier in eine bockgruppe abzugeben. der sollte allerhöchstens jungböcke großziehen.

dazu kommt: 11 jahre erfahrung heißt nicht viel- jede bockgruppe ist anders, und du hast hier echt eine kombi die zu 99% scheitern wird.
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #14
M

Müsle

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Nein ich war nicht dabei ich bin raus als er so schrecklich angefangen hat zu zittern.
Seine Chancen stehn schlecht,sagte der TA er hab sowas in seine ganzen 25 jahren noch nie gesehn.
Ichh auch nicht..
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #15
S

SusanneC

Gesperrt
Beiträge
15.432
Punkte Reaktionen
0
Denkst Du wirklich, dass Du mit 8 Jahren schon wirklich verwertbare Erfahrungen gemacht hast?

Und Beruhigungsspritzen enthalten ganz andere Mittel als Narkose, bei Gasnarkose gibt es kaum Probleme. Es muss ja keine Injektionsnarkose sein. So viel zu Erfahrung.
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #16
M

Müsle

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ja kann ich wissen was in der Spritze ist??
Ich will nicht etwas tun was mir gut tut auf kosten meiner Tiere.
Ich schau mal was sich tun läst.
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #17
S

SusanneC

Gesperrt
Beiträge
15.432
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du nicht weißt, welchen Wirkstoff er nicht verträgt, wie willst Du denn dann beurteilen, welche Medikamente er in Zukunft bekommen darf und welche nicht? und Narkosegas ist ja wieder was ganz anderes.

Und bezüglich Erfahrungen: wenn man jahre lang immer nur Kleingruppen hat, als Kind vielleicht auch Einzeltiere hatte, die Tiere nicht oft großartig krank waren, man nicht oft neue vergesellschaftungen machen musste, noch nicht viele operationen miterlebt hat - dann hat man einfach nicht so viel Erfahrungen, weil eben jahrelang alles recht glatt gelaufen ist.

Was Du jetzt aber machen willst ist die Zusammenführung von erwachsenen Böcken die sich nicht kennen, einer davon vorbelastet, und das könnte durchaus auch ein herzfehler sein (wäre so ziemlich das einzige wirklich erbliche Problem bei narkosen), und wie will man denn eine Bock-Vg mit Erwachsenen mit einer Herzfehlerkandidaten machen? Also ich würde mir das nicht zutrauen, wäre mir viel zu riskant, und ich habe immerhin schon weit über 50 meerschweinchen erlebt, viele davon notfälle.

Um wirklich beurteilen zu können, was nun das Schwein hat sollte man herausfinden, was genau da gespritzt wurde, und vor allem in zukunft bei JEDEM Tierarztbesuch sagen, was er nicht verträgt. Außerdem wäre eine Ultraschalluntersuchung des herzens sehr sinnvoll.
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #18
M

Müsle

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
So nun zuerst dazu ich habe KEINE ERFAHRUNG
Ich hatte in einer Gruppe immer mindestens 10 Tiere!
Auch vergesellschaftungen!
Ich hate NIE einzel Tiere weil ich keine Tierquälerin bin.
Nun nur noch an alle anderen: ich werde das Meerschweinchen nicht abgeben!
Nun noch mal ich werde dem TA sagen er ferträgt das und das nicht.
Also ich weiß nur seine Chancen stehn schlecht.
Um 19 uhr 30 da da nur wenig sind geh ich zum TA
Das mit dem Ultraschla sag ich denen
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #19
Ivy-maire1

Ivy-maire1

Beiträge
6.029
Punkte Reaktionen
0
Müsle...

es ist schön dass du immer viele schweine hattest... aber hattest du auch von vergesellschaftungen mit erwachsenen böcken? wenn nicht hast du damit eben KEINE erfahrungen, und glaub doch bitte menschen die diese haben!

es ist schwer bis unmöglich- wenn deine beiden auch noch dominant sind kracht es nur noch am laufenden band.

Off-Topic
zur grundfrage: ja, ein kastrat kann mit einem bock zusammen leben- wenn sie bereits als jungtiere zusammengeführt werden. ich hatte es selber auch versucht- ayo sollte 2 halbwüchsige kerle bändigen- und es ging TOTAL in die hose. ich würde es nur noch machen wenn ich definitiv nur ein dominantes tier habe, und die möglichkeit sie gegebenenfalls zu trennen... also kastrieren...


versteh bitte- ohne kastra kannst du den kerl einfach NIE wieder vergesellschaften. jedenfalls nicht ohne extrem viel stress für das arme tier. deshalb wäre er beim züchter besser aufgehoben wo er baby-böckchen aufziehen kann. auch nicht das nonplusultra, aber sollte er nicht kastriert werden können die beste option.

und: die chancen dass du die beiden mit kastra vergesellschaften kannst liegen bei nicht mal 10%. denn den kerlen ist es egal ob sie ihre eier haben oder nicht- sobald sie ausgewachsen sind kann man sie so gut wie gar nicht mehr vergesellschaften.
 
  • Kastration!mit Problemen! Beitrag #20
Wildkaetzchen

Wildkaetzchen

Beiträge
19.394
Punkte Reaktionen
0
Bitte hier wieder alle beruhigen. Jemandem vorzuwerfen, er hat keine Erfahrung, ist schon ein starkes Stück. Der Threadersteller ist ja hier keinem näher bekannt, oder?
Abgesehen von Erfahrung hin oder her, ist nachtürlich eine VG mit erwachsenen Böcken immer riskant, oft klappt es nicht. Wie sehen denn hier die Gehegemaße aus?

Wie Susanne schon sagte, auch ich sehe als einzige erbliche Vorbelastung einen Herzfehler.... aber das hat der TA garnicht gesagt, man geht hier davon aus aufgrund einer Beruhigungsspritze.... dies war bei anderen Tieren aus dieser Linie auch, weswegen man von etwas erblichen ausgeht, oder wie? So ganz verstehe ich es wirklich nicht....
 
Thema:

Kastration!mit Problemen!

Kastration!mit Problemen! - Ähnliche Themen

Vergesellschaftung dreier Böcke ?: Hallo, ich brauche mal einen Rat. Seit Samstag ist mein männliches Meerli (ca. 5—6 Jahre) leider alleine, da sein Freund leider über die...
Hund und Katze vertragen sich nicht: Hallo. Ich habe ein riesen Problem. Ich bin vor einem Jahr mit meinem Partner zusammen gezogen und mein Hund und seine Katze vertragen sich...
Chinchilla frisst nicht viel: Hallo, ich habe mein chinchilla vor 6 Tagen kastrieren lassen, lief auch alles super. Jetzt frisst er aber viel weniger als sonst. Der Kot ist...
Trockenfutter Kaninchen?: Hallo, ich habe eine wichtige Frage. Ich habe seit 2020 zwei Zwergkaninchen, die beide seit sie klein waren mit Pellets gefüttert wurden. Ich habe...
Kater fauchen seit neuem beim Fressen?: Hallo zusammen Wir haben seit August zwei kleine Kater (geb. Mai 2022), sie sind Brüder und leben schon seit immer zusammen in Wohnungshaltung...
Oben