M
Moina
- Dabei seit
- 08.06.2011
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen
Wir haben eine einjährige Katze, die bis März mit ihrem Bruder zusammengelebt hat. Leider ist ihr Bruder unters Auto gekommen und seither ist sie alleine.
Wir wollten ihr dann wieder einen Kameraden zugesellen.
Vom Tierheim haben wir dann eine trächtige Katze vermittelt bekommen, die bald werfen sollte. Alter der Katze geschätzt etwa 3-4 Jahre.
Wir haben die zwei dann zusammengelassen und unsere hat geknurrt und gefaucht.
Die neue hat sich dann nach und nach eingelebt, sie ist jetzt seit eineinhalb Wochen bei uns.
Da das Tierheim uns die Katze notfallmässig gebracht hat, war sie noch nicht tierärztlich untersucht, ich hatte also
keinerlei Anhaltspunkte. Im Tierheim hat die Katze nicht gelebt, sie haben sie mit anderen wildlebenden katzen einfach draussen gefüttert.
Ich bin dann also bald zum Tierarzt. Nun ist es so, dass die Katze nicht trächtig ist und nach ihrem ruhigen gesetzten Leben zu schliessen, schon ziemlich alt. Sie hat zum Teil Verstopfung, deshalb haben die im Tierheim wohl gedacht, sie sei trächtig.
Sie hat zu Hause alle Lieblingsplätze der anderen Katze belegt und die andere will natürlich jetzt ihre Bettchen nicht mehr benutzen.
Auch ist sie seither nur noch draussen und kommt nur zum fressen rein. Spielen will die Katze auch nicht mehr.
Die Tierheimkatze können wir auch nicht zum spielen animieren.
Ich stelle fest, dass sie sich schon aneinander gewöhnt haben, aber sobald sie sich zu nahe sind, faucht unsere Kleine.
Der Alten ist das sowas von egal.
Nun meine Frage:
Kann so eine Vergesellschaftung überhaupt gutgehen? Ich möchte ja nicht unsere Kleine vertreiben, nur weil ich eine Katze bekommen habe, die gar nicht unseren Anforderungen entspricht. Kann es sein, dass die beiden einfach noch ein wenig Zeit brauchen oder kommt das nicht mehr gut?
Unsere Kleine hat momentan nur ein kleines Bettchen auf einem Schrank, auf den sie über den Katzenbaum raufklettert. Die Alte klettert dort nicht rauf, deshalb ist das Bettchen von ihr noch unberührt.
Ich bin natürlich über die falsche Vermittlung enttäuscht, möchte aber die alte Katze auch nicht abschieben, da sie sehr verschmust ist und sich bei uns sichtlich wohl fühlt. Aber ich wollte eigentlich einen Spielkameraden für unsere Kleine und nicht eine ruhige alte Dame, die einfach nur die besten Plätze besetzt.
Habt ihr mir Tipps, was ihr in so einer Situation machen würdet? Können die zwei überhaupt miteinander glücklich werden oder ist es schlauer, wenn wir sie zurückgeben und unserer kleinen ein gleichaltriges zugesellen?
Danke und GLG
Moina
Wir haben eine einjährige Katze, die bis März mit ihrem Bruder zusammengelebt hat. Leider ist ihr Bruder unters Auto gekommen und seither ist sie alleine.
Wir wollten ihr dann wieder einen Kameraden zugesellen.
Vom Tierheim haben wir dann eine trächtige Katze vermittelt bekommen, die bald werfen sollte. Alter der Katze geschätzt etwa 3-4 Jahre.
Wir haben die zwei dann zusammengelassen und unsere hat geknurrt und gefaucht.
Die neue hat sich dann nach und nach eingelebt, sie ist jetzt seit eineinhalb Wochen bei uns.
Da das Tierheim uns die Katze notfallmässig gebracht hat, war sie noch nicht tierärztlich untersucht, ich hatte also
Ich bin dann also bald zum Tierarzt. Nun ist es so, dass die Katze nicht trächtig ist und nach ihrem ruhigen gesetzten Leben zu schliessen, schon ziemlich alt. Sie hat zum Teil Verstopfung, deshalb haben die im Tierheim wohl gedacht, sie sei trächtig.
Sie hat zu Hause alle Lieblingsplätze der anderen Katze belegt und die andere will natürlich jetzt ihre Bettchen nicht mehr benutzen.
Auch ist sie seither nur noch draussen und kommt nur zum fressen rein. Spielen will die Katze auch nicht mehr.
Die Tierheimkatze können wir auch nicht zum spielen animieren.
Ich stelle fest, dass sie sich schon aneinander gewöhnt haben, aber sobald sie sich zu nahe sind, faucht unsere Kleine.
Der Alten ist das sowas von egal.
Nun meine Frage:
Kann so eine Vergesellschaftung überhaupt gutgehen? Ich möchte ja nicht unsere Kleine vertreiben, nur weil ich eine Katze bekommen habe, die gar nicht unseren Anforderungen entspricht. Kann es sein, dass die beiden einfach noch ein wenig Zeit brauchen oder kommt das nicht mehr gut?
Unsere Kleine hat momentan nur ein kleines Bettchen auf einem Schrank, auf den sie über den Katzenbaum raufklettert. Die Alte klettert dort nicht rauf, deshalb ist das Bettchen von ihr noch unberührt.
Ich bin natürlich über die falsche Vermittlung enttäuscht, möchte aber die alte Katze auch nicht abschieben, da sie sehr verschmust ist und sich bei uns sichtlich wohl fühlt. Aber ich wollte eigentlich einen Spielkameraden für unsere Kleine und nicht eine ruhige alte Dame, die einfach nur die besten Plätze besetzt.
Habt ihr mir Tipps, was ihr in so einer Situation machen würdet? Können die zwei überhaupt miteinander glücklich werden oder ist es schlauer, wenn wir sie zurückgeben und unserer kleinen ein gleichaltriges zugesellen?
Danke und GLG
Moina