M
MsKullerkeks
- Dabei seit
- 03.07.2011
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben,
ich habe vor zwei Tagen einen kleinen Mauersegler im Gras liegend vor meinem Haus gefunden. Sein Zustand war für mein Laienauge okay. Nach Vergleichen mit im Internet gefundenen Bildern würde ich ihn auf ca. 30 Tage alt schätzen, kann mich aber irren... Da es Probleme bei der "Einlieferung"
bei der NABU-Gesellschaft gab, habe ich ihn dann vorerst bei mir zuhause einquartiert. Gefüttert hab ich ihn bislang mit kleinen Heimchen, was eher mäßig klappte. Nun hab ich große heimchen gekauft, aber er will partout nicht fressen. Er versucht sich vehement durch die Hand durchzudrücken, nach vorne, nach hinten und ich schaffe es beim besten willen nicht den Schnabel offen zu halten.
Hier der Link nach dem ich mich bzgl. der Fütterung gerichtet habe:
http://www.commonswift.org/Handaufzucht.html (mittig, Bild der Fütterung)
Was kann ich machen, dass er sich nicht so extrem wehrt? Hunger müsste er sicher haben, zuletzt hat er gestern nachmittag gefressen.
Ansonsten tschilpt er recht munter vor sich her, putzt fleißig sein Gefieder und macht auch sonst einen guten Eindruck.
Schön wäre es auch, wenn jemand Privatadressen in Berlin kennen würde, an die man sich wenden kann, die Erfahrung mit der Aufzucht habt und den kleinen aufnehmen könnte....
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Viele Grüé, Kullerkeks
ich habe vor zwei Tagen einen kleinen Mauersegler im Gras liegend vor meinem Haus gefunden. Sein Zustand war für mein Laienauge okay. Nach Vergleichen mit im Internet gefundenen Bildern würde ich ihn auf ca. 30 Tage alt schätzen, kann mich aber irren... Da es Probleme bei der "Einlieferung"
Hier der Link nach dem ich mich bzgl. der Fütterung gerichtet habe:
http://www.commonswift.org/Handaufzucht.html (mittig, Bild der Fütterung)
Was kann ich machen, dass er sich nicht so extrem wehrt? Hunger müsste er sicher haben, zuletzt hat er gestern nachmittag gefressen.
Ansonsten tschilpt er recht munter vor sich her, putzt fleißig sein Gefieder und macht auch sonst einen guten Eindruck.
Schön wäre es auch, wenn jemand Privatadressen in Berlin kennen würde, an die man sich wenden kann, die Erfahrung mit der Aufzucht habt und den kleinen aufnehmen könnte....
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Viele Grüé, Kullerkeks