Hallo,
eine Notfallapotheke ist, wie der Name schon sagt, für den Notfall.
Ich glaube die Frage war nicht:" was habe ich in meiner Apotheke?"
Wenn ich die Medis meiner Kaninchapotheke jetzt aufliste würde, wüßten die meisten gar nicht was das ist. Und ich würde da auch den Rahmen sprengen. :mrgreen:
Ja, was sollte man unbedingt in der Kaninchenapotheke haben:
Das wichtigste:
die Telefonnummer eines kaninchenerfahrenen TA.
Laien sollten Kaninchen nicht selber behandeln, erste Anlaufstelle ist immer der TA. Natürlich ist der nicht immer greifbar und mit dem Notdienst ist das ja auch oft so ne Sache, darum sollte man schon ein paar Dinge Zuhause haben:
Sab Simplex (gibt es in jeder Apotheke, aber nur die Suspension nehmen).
diverse Spritzen zum Medis eingeben und zum päppeln
Fencheltee
Fieberthermometer mit dünner flexibler Spitze, schnellmessend (Fieber messen sollte aber nur jemand, der Ahnung hat. Bitte erstmal vom TA oder einer anderen erfahren Person zeigen und erklären lassen)
SnuggleSafe, Wärmflasche oder sonstiges, um im Notfall die Körpertemperatur oben zu halten
Päppelfutter
Wenn man sich auskennt und kein guter TA greifbar ist, könnte man auch noch andere Medis für den Notfall Zuhause haben. Eine wichtige Rolle spielt auch, ob man chronisch kranke Tiere hat. Außerdem braucht man immer die genauen Dosierungen.
Für einen Laien reichen die rotmarkierten Medikamente, mehr braucht man nicht.
Augensalben würde ich übrigens auch nie im voraus geben. Eine akute Augenverletzung gehört umgehend tierärztlich versorgt. Bagatellverletzungen können warten bis ein TA greifbar ist. Aber bei Augenerkrankungen behandel ich z.B. nur nach einer tierärztlichen Diagnose.
Danie hat Vaseline benutzt zum Fiebermessen, das Thermometer läßt sich dann leichter einführen.
