Welcher Piepmatz piept in der Nacht?

Diskutiere Welcher Piepmatz piept in der Nacht? im Wildvogel Forum Forum im Bereich Vogel Forum; Hallo liebe Tierforumgemeinde, ich komme gerade von einem gemütlichen Siedler von Catan Abend zurück und als ich ankam bemerkte ich direkt diesen...
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #1
D

DAVlD

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Tierforumgemeinde,

ich komme gerade von einem gemütlichen Siedler von Catan Abend zurück und als ich ankam bemerkte ich direkt diesen Vogel (zumindest vermute ich das es einer ist), der im Intervall von jeden 5-10 Sekunden einen einzelnen, langgezogen aber doch recht kurzen Piepton von sich.
Das Vögel piepen ist ja nichts besonders, aber das ist das erste mal in 25 jahren, dass ich nachts um 2:40 einen Vogel höre, der derartige Geräusche von sich gibt. da ich ein allgemein großer tierfreund bin, mich aber leider nicht allzu gut auskenne, wollte ich fragen, ob ihr wisst welche Art von Piepmatz das sein könnte? :) Wohne in NRW, Köln....

Was ich nicht begreife: Welche Art von Vogel piept denn nachts so konstant und warum macht er das? Ist er vielleicht einfach verletzt und piept nach Hilfe? :(
Das ist mir jetzt wirklich ein Rätsel!
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Heidi zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #2
astrid.

astrid.

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hallo David,
ein Vogel piepst nicht um Hilfe. Ein verletztes Wildtier verhält sich still und unauffällig. Diverse Vogelarten singen inzwischen in der Nacht, weil es tagsüber durch Zivilisationslärm zu laut geworden ist. Auch gibt es Nachtvögel, Käuze, Eulen, die Töne von sich geben und häufig werden auch die Rufe von Fröschen und Unken mit Vogelgesang verwechselt.

Eine Bestimmung wäre nur mit einer Tonaufnahme möglich.

LG astrid
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #3
kleiner Falke

kleiner Falke

Beiträge
5.644
Punkte Reaktionen
7
Hallo

Was mir da gerade total spontan in den Sinn kommt, wäre eine junge Waldohreule. Die rufen sehr penetrant und auch sehr monotan. Immer so ein eintöniger Ruf, im etwa 10 Sekunden Takt. Würde auch passen, dass es eine Junge ist, die nach den Eltern ruft oder um Futter bettelt.

Wie aber Astrid sagt, eine Tonufnahme würde die Definition sicher vereinfachen...

lg
kF
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #4
D

DAVlD

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
hallo astrid und kleiner falke,

danke auf für die tollen infos wie, dass verletzte wildtiere nicht nach hilfe rufen :lol: und das teilweise vögel ihr gezwitscher in die nacht verlegen, weil ihre umwelt so laut ist.

also heute nacht war es so schlimm, dass mich das rumgeschreie nicht hat einschlafen lassen. sogar durchs geschlossene fenster war an augen zu machen nicht zu denken. und wie es halt so ist, hat sich jetzt auch noch ein zweiter vogel dazugesellt, um im gesanglichen duett aufzutreten. :angel: der eine vogel saß direkt über meinem fenster auf der dachrinne und als ich auf den balkon trat, hät ich mir gut und gern die ohren zuhalten können so laut war das! daher schließe ich einen frosch definitiv, weil ich davon ausgehe, dass die nicht auf dachrinnen zu finden sind. :lol:

ich werde mich heute nacht mit einem tonbandgerät auf die lauer legen, um den ruf dieses vogels einzufangen. ein genialer wie auch lustiger einwurf :)

bis später!
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #5
kleiner Falke

kleiner Falke

Beiträge
5.644
Punkte Reaktionen
7
ich warte gespannt auf den Ton.... :p

Hast du den Vogel denn gesehen? Hast Du eine Idee von der Grösse?
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #6
D

DAVlD

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
nein der vogel lässt sich tagsüber nicht blicken bzw. hören und in der nacht... naja da ist es eben dunkel und ich kann nichts sehen. :angel:
aber irgendwie lässt mich das gefühl nicht los, dass es sich um einen jungen nicht "gewöhnlichen" vogel handelt ( gewöhnlich wie amsel, elster und krähen was so bei uns rumfliegt). aber ich glaube worte bringen nicht viel, ich lass lieber tonbänder sprechen, so bald wie möglich zumindest ;)
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #7
kleiner Falke

kleiner Falke

Beiträge
5.644
Punkte Reaktionen
7
also wie gesagt, meine Vermutung geht auf junge Waldohreule. Ich bin sehr gespannt auf den Ton.

Sonst geh doch mal googlen. Da hats ja auch x Seiten mit Vogelstimmen. Vielleicht erkennst du dann den Ton?

Meines Wissens sind die "gewöhnlichen" Vögel, wie Du schreibst wie Spatzen, Amseln und so schon nicht gerade nachtaktiv. Da stimme ich voll zu. Also ich weiss nicht, wie es bei astrid oder anderen in Deutschland ist, aber hier in der Schweiz habe ich noch selten Vögel nachts singen oder zwitschern hören. Es sei denn in der Dämmerung oder eben die Nachtaktiven...

Ich habe es auch schon gelesen, dass manche wohl ausweichen.... aber erlebt selbst habe ich das bisher so noch nie.
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #8
D

DAVlD

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Sonst geh doch mal googlen. Da hats ja auch x Seiten mit Vogelstimmen. Vielleicht erkennst du dann den Ton?

ja klar, aber das macht ja nicht mal 10% so viel spaß wie eine gepflegte konversation zu führen und ich dachte mir vielleicht macht es leuten wie dir auch spaß mitzuraten :)
so ich muss jetzt ehrlich weiterarbeiten bis später!
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #9
astrid.

astrid.

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
danke auf für die tollen infos wie, dass verletzte wildtiere nicht nach hilfe rufen :lol: und das teilweise vögel ihr gezwitscher in die nacht verlegen, weil ihre umwelt so laut ist. !

Dazu noch eine Ergänzung: Es wurde auch festgestellt, dass der Vogelgesang am Tage deutlich an Lautstärke zugenommen hat in den Städten, da die Vögel Zivilisationslärm übertönen müssen, um sich verständigen und Kontaktlaute wahrnehmen zu können.

LG astrid
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #10
kleiner Falke

kleiner Falke

Beiträge
5.644
Punkte Reaktionen
7
ja, gelesen und mitbekommen habe ich dies alles auch schon, aufgefallen selber ist mir dies aber so noch nie...
Gut, ich gehe auch nicht in Dezibel nachmessen.... :p Ausserdem bin ich eher auf dem Land unterwegs.

Aber sowohl in der Stadt Basel als auch auf dem Land habe ich noch nie nachts einen Spatz piepen hören oder so... Und ich bin (mit den Hunden) doch recht oft spät abends / nachts unterwegs.
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #11
***Cindy***

***Cindy***

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Bei uns hat mitten in der Stadt und im Winter immer eine Amsel gezwitschert.

Da habe ich mich auch immer gewundert,gehe ja viel nachts um Ruhe zu haben.

Das was astrid schrieb leuchtet da schon ein

.Er saß immer auf der Straßenlaterne,da wars dann wohl auch warm genug
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #12
kleiner Falke

kleiner Falke

Beiträge
5.644
Punkte Reaktionen
7
ja. ja die Deutschen Amseln spinnen doch.... :mrgreen:

Also bei uns in der CH sind die Amseln immer noch Tags und natürlich auch Dämmerungsaktiv. Also abends um 10 oder morgens um 4 höre ich die auch, klar. Aber mitten in der Nacht? So um 2 Uhr morgens oder so? Hmmmm, wie gesagt, ich habs auch schon mehrfach gelesen aber selber aufgefallen ist mir dies noch nie.

Vorallem, was bringt es dieser Amsel, wenn sie die einzige Nachtaktive ist und die Konkurrenz schläft? Sie schläft dann am Tag und dann klauen ihr alle das Weibchen.... hahahaha, sehr schlau gemacht. :lol:
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #14
kleiner Falke

kleiner Falke

Beiträge
5.644
Punkte Reaktionen
7
na, die war wohl zu lange im Ausgang und hatte ein Bierchen zuviel.... Da lallen die Zweibeiner manchmal auch um die Laternen rum... :mrgreen:
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #15
***Cindy***

***Cindy***

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
hihi so muss es gewesen sein :mrgreen:
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #16
D

DAVlD

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
so leute... ich würde euch sehr gerne eine tonbandaufnahme zeigen, jedoch hat der kleine falke zu 100% recht gehabt. ich bin wahrhaftig beeindruckt! mit seiner annahme es könne sich um eine waldohreule handeln, musste ich nicht mal nachdenken und sagen, dass die rufe identisch sind:

Waldohreule

nun... als ich das zum hundersten mal jemand anderem erzählte und ihm auch diesen link zeigte, fiel mir ein, dass die sorte vogel ja auch fressfeinde haben muss und dessen ruf natürlich auch zu finden sein muss. ich hab mich schlau gemacht und gelernt, dass der uhu, mäusebussard und marder seine fressfeinde sind. also habe ich mir die mp3 von uhu und mäusebussard besorgt, losgelegt als sie gerade damit anfangen wollten und siehe da... jetzt nerven sie andere nachbarn (sorry aber :D!)
oh... hm jetzt sind sie wieder in der nähe da muss ich wohl wieder eine runde uhu abspielen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #17
astrid.

astrid.

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Lass solchen Unsinn, David. Es handelt sich möglicherweise um Ästlinge, die noch versorgt werden müssen. Vertreibst Du die adulten Tiere oder hinderst sie durch das Abspielen von Marderlauten u. ä. daran, sich ihrem Nachwuchs zu nähern, wird dieser verhungern oder die Ästlinge werden in ihrer Not versuchen, sich den Eltern zu nähern und dabei, so gut wie flugunfähig, wie sie sind, möglicherweise in tötliche Gefahr geraten.

Also bitte greife nicht in ein natürliches Brut- und Aufzuchtgeschehen ein. Ich dachte, Du bist ein Vogelfreund und interessiert an den Vorgängen in der Natur. Sei glücklich, dass Du so etwas mitten in Köln erleben darfst. In ein oder zwei Wochen sind Ästlinge mobiler und werden ihren Aktionsradius erweitern und Dich nicht mehr "belästigen".

LG astrid
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #18
D

DAVlD

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
hm .. da hab ich gar nicht drüber nachgedacht. entschuldigen muss ich mich ja nicht bei dir sondern bei den vögeln und da das nicht geht, hör ich damit auf klar.
nur wenn du jetzt schon fast 4 nächte hintereinander nicht gut einschlafen kann, dreht man irgendwann am rad und möchte eine lösung. das ist wirklich so schlimm, dass ich gestern schon einen mann "RUUUHE" hab brüllen hören, was natürlich völlig wahnwitzig ist, da man zu waldohreulen nicht sprechen braucht.
zuerst hab ich mich ja auch gefreut abwechslungsreiche töne aus der natur zu hören und ich sehe es definitiv als privileg an diese in einer großstadt genießen zu dürfen.
aber jetzt will ich nur noch in frieden schlafen können. es ist ja nicht so, dass ich den schlaf nicht dringend bräuchte. ich hab mir aber schon die nächste lösung überlegt: früher schlafen gehen, damit ich schon schön schlummer, wenn die kleinen anfangen :) es fängt meistens so gegen 10 - halb 11 an... muss ich meinen ganzen tagesrythmus für ändern, damit ich so früh überhaupt einschlafen kann. was man nicht alles tut :D
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #19
kleiner Falke

kleiner Falke

Beiträge
5.644
Punkte Reaktionen
7
hach, das ist ja klasse, tatsächlich eine Waldohreule! Genial...

Also, hmmm, ja, ich verstehe Dich schon auch. Wir hatten mal im Emmental (da wohnen meine Eltern) einige Tage verbracht. Ein guter Freund und ich. Da der Raucher ist, sassen wir also abends mal noch etwas draussen und lauschten in die Dunkelheit. Und hörten dann genau diesen Ruf (darum erkenne ich den so gut ;)). Vom Wald oben kam das und das dauerte wirklich STUNDENLANG! Immer dieses "diiiüp" und dann Ruhe und nach 10 Sekunden wieder "diiiiiüp". Und dann aber nicht 20 Minuten lang sondern 4 Stunden!
Und es hat dort wirklich gepisst in Strömen. Meine Freund meinte irgendwann nur ganz lakonisch: "denkst Du, wir sollten der mal nen Schirm bringen?!" :p Das war echt verrückt.

Also ich verstehe Dich (und die Nachbarn) schon, es ist wirklich ein sehr unangenehmer Ton. Interessant wäre aber mal rauszufinden, ob die Eulen denn tagsüber auch da sind. Macht irgendwie keinen Sinn, dass sie die ganze Nacht bei Dir auf dem Dach rumheulen und tagsüber pennen sie im Wald (könnten das ja auch drehen, oder? :)).

Sollte dies der Fall sein, können sie wohl auch schon fliegen und könnten allenfalls wirklich mal ganz behutsam Richtung Wald "gelotst" werden. Bevor irgend ein anderer, nicht so interessierter Nachbar noch mit der Steinschleuder oder der Schrotflinte kommt, weil er so übernächtigt ist... :eusa_think:

Ansonsten; wie wärs mit Ohropax?! :mrgreen:
 
  • Welcher Piepmatz piept in der Nacht? Beitrag #20
D

DAVlD

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
nur um das thema abzuschließen:

die waldohreulen haben bereits ihr gebiet erweitert oder aufgehört zu schreien. in der nacht herrscht wieder ruhe :)
 
Thema:

Welcher Piepmatz piept in der Nacht?

Oben