J
JK2222
- Registriert seit
- 24.07.2011
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo,
wir haben von einem Mädchen zwei Meerschweindamen zu uns genommen, da sie allergisch wurde. Ich selbst habe seit ich klein bin auf dem Dorf gelebt und Meerschweine draußen in einer Gruppe (logischweise gleichgeschlechtlich) gehalten. Wir hatten auch eine Bockgruppe, was vielen ja nicht gefällt, bei uns aber aufgrund des vorhanden Platzes kein Problem war. Meine Mutter hat derzeit auch noch ein paar Meerschweine, aber nicht mehr so viele wie früher. Sie ist tiergestützte Therapeutin und nimmt die Meerschweine auch für ihre Therapie und hätte auch Platz für unseren Nachwuchs. Das kurz zur Vorgeschichte.
Also wir haben die zwei Damen
nun bei uns. Es ist ein Teddy-Meerschwein und ein Rosettenmeerschwein. Da die Damen immer dicker wurden, kam ich ins Grübeln und rief die ehemalige Besitzerin an, ob diese beiden mal mit einem Männchen zusammen waren. Sie verneinte dies erst, rief aber ein paar Tage später an und erzählte mir, dass sie die Meerschweine zu einer Bekannten gegeben hätte, da die Allergie der Tochter zu schlimm wurde. Diese habe die zwei einfach in die bestehende Gruppe integriert, ohne jemals zu wissen, ob da ein Bock dabei war. Nachdem wir dort hingefahren sind, ergab es sich, ein Bock war in der Gruppe und das bisher keine anderen Meerschweine trächtig waren, war wohl nur ein Zufall.
Naja was soll, unsere sind nun trächtig. Ich habe nun nachgerechnet und heute müsste der 70 Tag der Trächtigkeit sein. Laut Informationen dauert eine Trächtigkeit aber auch nur so bis zu 72 Tagen längstens.
Muss ich nun etwas beachten, da ja beide etwa gleichzeitig werfen dürften? Die Weibchen sollen so ca. 10 Monate alt sein und es ist ihre erste Trächtigkeit.
Was mache ich, wenn sie in zwei Tagen noch nicht geworfen haben? Soll ich sicherheitshalber morgen zum Tierarzt mit beiden Tieren gehen (ich muss da allerdings mit dem Bus hin und bin 45 min unterwegs)
Sollten es Männchen werden, würde ich die gern bei 250g oder so mit 3 bis 4 Wochen zu meiner Mutter in die vorhandene Gruppe geben, die Männchen würden dann entweder in der Gruppe bleiben oder kastriert weren.
Tut mir leid, dass der Beitrag so lang wurde, aber ich bin mir etwas unsicher und möchte nichts falsch machen. Meine Mutter ist für ein paar Tage weggefahren und mein Bruder versorgt in der Zeit ihre Tiere. Sie kann ich also nicht fragen.
Ich danke Euch für Eure Gedult und für die Antworten.
wir haben von einem Mädchen zwei Meerschweindamen zu uns genommen, da sie allergisch wurde. Ich selbst habe seit ich klein bin auf dem Dorf gelebt und Meerschweine draußen in einer Gruppe (logischweise gleichgeschlechtlich) gehalten. Wir hatten auch eine Bockgruppe, was vielen ja nicht gefällt, bei uns aber aufgrund des vorhanden Platzes kein Problem war. Meine Mutter hat derzeit auch noch ein paar Meerschweine, aber nicht mehr so viele wie früher. Sie ist tiergestützte Therapeutin und nimmt die Meerschweine auch für ihre Therapie und hätte auch Platz für unseren Nachwuchs. Das kurz zur Vorgeschichte.
Also wir haben die zwei Damen
Naja was soll, unsere sind nun trächtig. Ich habe nun nachgerechnet und heute müsste der 70 Tag der Trächtigkeit sein. Laut Informationen dauert eine Trächtigkeit aber auch nur so bis zu 72 Tagen längstens.
Muss ich nun etwas beachten, da ja beide etwa gleichzeitig werfen dürften? Die Weibchen sollen so ca. 10 Monate alt sein und es ist ihre erste Trächtigkeit.
Was mache ich, wenn sie in zwei Tagen noch nicht geworfen haben? Soll ich sicherheitshalber morgen zum Tierarzt mit beiden Tieren gehen (ich muss da allerdings mit dem Bus hin und bin 45 min unterwegs)
Sollten es Männchen werden, würde ich die gern bei 250g oder so mit 3 bis 4 Wochen zu meiner Mutter in die vorhandene Gruppe geben, die Männchen würden dann entweder in der Gruppe bleiben oder kastriert weren.
Tut mir leid, dass der Beitrag so lang wurde, aber ich bin mir etwas unsicher und möchte nichts falsch machen. Meine Mutter ist für ein paar Tage weggefahren und mein Bruder versorgt in der Zeit ihre Tiere. Sie kann ich also nicht fragen.
Ich danke Euch für Eure Gedult und für die Antworten.