E
E.Eva
- Registriert seit
- 26.09.2011
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
.. und ich frage mich, wie ich es schaffe, dass es für alle Beteiligten möglichst stressfrei abläuft.
Die beiden Kätzchen (12 Wochen alten) haben bislang kein zu Hause gefunden. Sie kommen ins Tierheim oder werden zu Wildkatzen, wenn sie in den nächsten Tagen keine neue Heimat finden. So will ich versuchen, sie in meinen bestehenden Katzenhaushalt zu integrieren.
Da sie zu zwiet sind denke ich mir, dass sie sich als Spielgefährten haben und die "Alten" dadurch ihre Ruhe vor
den jungen Wilden haben. Ob die Rechnung aufgeht?
Bisher ist geplant, die beiden Kätzchen am kommenden Samstagabend aufzunehmen und zu schauen, wie sich die Tiere untereinander verhalten. Ich bin dann im Prinzip 2 tage daheim und kann schauen, wie sie sich verhalten. Wenn es gar nicht geht muss ich sie zum Schutz meiner 3 Weggefährten wieder zurückgeben.
Meine 3 Katzen (2 Kater [8 und 14] sowie 1 Katze [8]) sind Freigänger. Sie können kommen und gehen wie sie wollen. Der 14 jährige Kater Cicero wird zusehends ruhiger. Er hat seit 3 Jahren nur noch 1 Auge (wegen eines Tumors), ist seit 8 Jahren nierenkrank und zu allem Unglück hat es sich vor 2 Wochen einen der beiden oberen Reißzähne abgebrochen. Er frisst aber noch gut (Feuchtfutter) und ist sehr anhänglich.
Bella und Willi vertragen sich leidlich. Bella mag Willi nicht wirklich. Bella faucht Willi immer wieder an und der jagt sie gern.
Ich selbst bin ganztägig berufstätig, d.h. ich bin an 5 Tagen die Woche 13h außer Haus. Wir leben in einem 130 qm Haus mit Keller und Garten auf dem Land. Im Prinzip kann jedes Tier einen Raum besiedeln. Im Winter, wenn die Tiere nicht raus wollen, dann gibt es schon mal Unruhe. Aber ansonsten ist alles recht friedlich.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich es für alle Beteiligten am besten löse, so dass die beiden kleinen doch ein neues ZuHause haben?
Ich freue mich auf Tipps.
Die beiden Kätzchen (12 Wochen alten) haben bislang kein zu Hause gefunden. Sie kommen ins Tierheim oder werden zu Wildkatzen, wenn sie in den nächsten Tagen keine neue Heimat finden. So will ich versuchen, sie in meinen bestehenden Katzenhaushalt zu integrieren.
Da sie zu zwiet sind denke ich mir, dass sie sich als Spielgefährten haben und die "Alten" dadurch ihre Ruhe vor
Bisher ist geplant, die beiden Kätzchen am kommenden Samstagabend aufzunehmen und zu schauen, wie sich die Tiere untereinander verhalten. Ich bin dann im Prinzip 2 tage daheim und kann schauen, wie sie sich verhalten. Wenn es gar nicht geht muss ich sie zum Schutz meiner 3 Weggefährten wieder zurückgeben.
Meine 3 Katzen (2 Kater [8 und 14] sowie 1 Katze [8]) sind Freigänger. Sie können kommen und gehen wie sie wollen. Der 14 jährige Kater Cicero wird zusehends ruhiger. Er hat seit 3 Jahren nur noch 1 Auge (wegen eines Tumors), ist seit 8 Jahren nierenkrank und zu allem Unglück hat es sich vor 2 Wochen einen der beiden oberen Reißzähne abgebrochen. Er frisst aber noch gut (Feuchtfutter) und ist sehr anhänglich.
Bella und Willi vertragen sich leidlich. Bella mag Willi nicht wirklich. Bella faucht Willi immer wieder an und der jagt sie gern.
Ich selbst bin ganztägig berufstätig, d.h. ich bin an 5 Tagen die Woche 13h außer Haus. Wir leben in einem 130 qm Haus mit Keller und Garten auf dem Land. Im Prinzip kann jedes Tier einen Raum besiedeln. Im Winter, wenn die Tiere nicht raus wollen, dann gibt es schon mal Unruhe. Aber ansonsten ist alles recht friedlich.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich es für alle Beteiligten am besten löse, so dass die beiden kleinen doch ein neues ZuHause haben?
Ich freue mich auf Tipps.