
Aiji
- Dabei seit
- 10.10.2011
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Hallo Leute!
So, wie ich in meinem Vorstellungsbeitrag schon geschrieben habe...
Ich überlege momentan, mir einen Hund zuzulegen.
Ich bin nun von zuhause ausgezogen, wohne mit meiner Freundin zusammen. Sie studiert und ich mache Berufsschule... Das heißt, irgendeiner von uns ist eigentlich immer zuhause.
Wir wohnen in einer min 60qm großen Wohnung, ich bin mir nicht sicher, wie groß sie genau ist, aber es ist jedenfalls nicht klein, und in der Stadt.
Ich weiß auch, dass ein eigener Hund sehr viel Verantwortung braucht,
Ich bin mit Hunden großgeworden, hab auch bei meinen Eltern noch zwei, und wollte mir halt, wenn unsere Große nicht mehr ist, irgendwann im laufe des nächsten Jahres (also nicht sofort
- ich will nichts überstürzen.) einen neuen, eigenen Hund holen.
Nun bin ich mir aber partout nicht sicher, was ich für einen Hund nehmen soll.
Ich würd' sehr gern einem aus'm Tierheim holen - aber ich muss ganz ehrlich sagen, die Tierheime, mit denen ich bisher gesprochen habe, waren sehr unfreundlich, und hatten Preise, von denen man sich teilweise einen reinrassigen Hund bei einem guten Privatzüchter holen kann.
(Beispielsweise wollte eine Tiernothilfe 400€ für einen Mischling, nicht kastriert, und als sie dann hörte, dass ich noch Schülerin bin, ging das für sie ja üüberhaupt gar nicht, weil Schüler haben ja keine Verantwortung.)
Ich würde sehr gern einen "größeren" Hund haben, einen Howawart, Goldi, Schäferhund oder sowas, aber meine Freundin meint, unsere Wohnung wäre da nicht groß genug. Stimmt das?
Die Wohnungsgröße ist doch eigentlich relativ egal, mein Hund würde genug Auslauf bekommen. Wir haben hier in der Nähe ein großes Waldstück, dann gibt es noch den Nordpark in Düsseldorf, den Landschaftspark... alles Orte, wo man mit seinem Hund raus kann. Außerdem haben wir einen kleinen Garten an unserer Wohnung.
Ich bin auch nicht der Mensch, der sich einen Hund anschafft, dreimal am Tag zwanzig Minuten mit ihm rausgeht oder sonst was.
Ich kann mich stundenlang mit meinem Hund beschäftigen, sei es nun mental wie Tricks, oder "Becher-Spielchen" (man legt was drunter und dreht die Becher - Hund muss richtigen Becher umschmeißen und kriegt Leckerli.), als auch draußen, Agilty, Ballspielen oder sonst was.
Momentan haben es mir auch Australien Shepherds angetan.
Besonders "gut" finde ich es bei denen, dass ich meiner Freundin mit der Größe entgegen kommen kann. Weil es die ja auch bei Züchtern in Toy und Mini Form gibt - also 35 und 45 cm, anstatt 55cm. Was haltet ihr von sowas?
Und könnte ich mir einen Aussie holen, oder wäre doch ein anderer Hund mehr von Vorteil?
Tut mir Leid für den langen Text, ich schreib lieber zu viel als zu wenig
.
Und danke schonmal für Antworten!
Liebe Grüße,
Aiji
So, wie ich in meinem Vorstellungsbeitrag schon geschrieben habe...
Ich überlege momentan, mir einen Hund zuzulegen.
Ich bin nun von zuhause ausgezogen, wohne mit meiner Freundin zusammen. Sie studiert und ich mache Berufsschule... Das heißt, irgendeiner von uns ist eigentlich immer zuhause.
Wir wohnen in einer min 60qm großen Wohnung, ich bin mir nicht sicher, wie groß sie genau ist, aber es ist jedenfalls nicht klein, und in der Stadt.
Ich weiß auch, dass ein eigener Hund sehr viel Verantwortung braucht,
Ich bin mit Hunden großgeworden, hab auch bei meinen Eltern noch zwei, und wollte mir halt, wenn unsere Große nicht mehr ist, irgendwann im laufe des nächsten Jahres (also nicht sofort
Nun bin ich mir aber partout nicht sicher, was ich für einen Hund nehmen soll.
Ich würd' sehr gern einem aus'm Tierheim holen - aber ich muss ganz ehrlich sagen, die Tierheime, mit denen ich bisher gesprochen habe, waren sehr unfreundlich, und hatten Preise, von denen man sich teilweise einen reinrassigen Hund bei einem guten Privatzüchter holen kann.
(Beispielsweise wollte eine Tiernothilfe 400€ für einen Mischling, nicht kastriert, und als sie dann hörte, dass ich noch Schülerin bin, ging das für sie ja üüberhaupt gar nicht, weil Schüler haben ja keine Verantwortung.)
Ich würde sehr gern einen "größeren" Hund haben, einen Howawart, Goldi, Schäferhund oder sowas, aber meine Freundin meint, unsere Wohnung wäre da nicht groß genug. Stimmt das?
Die Wohnungsgröße ist doch eigentlich relativ egal, mein Hund würde genug Auslauf bekommen. Wir haben hier in der Nähe ein großes Waldstück, dann gibt es noch den Nordpark in Düsseldorf, den Landschaftspark... alles Orte, wo man mit seinem Hund raus kann. Außerdem haben wir einen kleinen Garten an unserer Wohnung.
Ich bin auch nicht der Mensch, der sich einen Hund anschafft, dreimal am Tag zwanzig Minuten mit ihm rausgeht oder sonst was.
Ich kann mich stundenlang mit meinem Hund beschäftigen, sei es nun mental wie Tricks, oder "Becher-Spielchen" (man legt was drunter und dreht die Becher - Hund muss richtigen Becher umschmeißen und kriegt Leckerli.), als auch draußen, Agilty, Ballspielen oder sonst was.
Momentan haben es mir auch Australien Shepherds angetan.
Besonders "gut" finde ich es bei denen, dass ich meiner Freundin mit der Größe entgegen kommen kann. Weil es die ja auch bei Züchtern in Toy und Mini Form gibt - also 35 und 45 cm, anstatt 55cm. Was haltet ihr von sowas?
Und könnte ich mir einen Aussie holen, oder wäre doch ein anderer Hund mehr von Vorteil?
Tut mir Leid für den langen Text, ich schreib lieber zu viel als zu wenig
Und danke schonmal für Antworten!
Liebe Grüße,
Aiji