
DarkGinger
- Beiträge
- 141
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
morgen kommt mein langersehnter Traum zu mir nach Hause. Eine weibliche Boa constrictor imperator. Sie ist 120cm lang.
Sie kommt erstmal in ein Übergangsterrarium, weil das Endterrarium nicht fertig ist, noch nicht mal angefangen. Nicht schimpfen, aber wenn ich was baue, dann richtig und nicht mit 12 Änderungen.
Die Beleuchtung wird eine normale Leuchtstoffröhre aus dem Baumarkt und ein 100-150 Watt Spot (auch ausm Baumarkt). Bodengrund wird ungedüngte Blumenerde mit Korkzeug gemischt (weiß jetzt nicht genau wie das Zeug heißt). Kunstpflanzen kommen auch rein (auf echte verzichte ich lieber mal, sonst wird die gute sie noch platt walzen) und eine zweite Etage als Sonnenplatz.
Wie schon in meinem Titel zu lesen soll es ein Rack-Terrarium werden. Also oben ein Terrarium und unten eine Rackschublade als Versteck. Dort hinein kommt als Bodengrund Buchenholzspähne und eine außen liegende Heizmatte oder -kabel. Zur Temperaturregelung wird eine Termperaturzeitschaltuhr genutzt.
Die Maße des Terrarium sollen 200cm x 80cm x 80cm sein. Ich denke mal das das hinhauen wird von der Größe her. Wenn nicht berichtigt mich bitte.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich eine Rückwand baue oder eine Korkrückwand benutze. Auf eine Rückwand bestehe ich, weil mir das persönlich am besten gefällt. Ohne sieht so kahl aus.
Und bei dem Badebecken bin ich mir auch noch nicht sicher. Soll ich einen Filter reinsetzten? Hat da jemand Erfahrung? Steigert ein Filter vielleicht sogar die LF?
Hoffe ihr habt noch eine Ratschläge für mich.
Grüße
morgen kommt mein langersehnter Traum zu mir nach Hause. Eine weibliche Boa constrictor imperator. Sie ist 120cm lang.
Sie kommt erstmal in ein Übergangsterrarium, weil das Endterrarium nicht fertig ist, noch nicht mal angefangen. Nicht schimpfen, aber wenn ich was baue, dann richtig und nicht mit 12 Änderungen.
Die Beleuchtung wird eine normale Leuchtstoffröhre aus dem Baumarkt und ein 100-150 Watt Spot (auch ausm Baumarkt). Bodengrund wird ungedüngte Blumenerde mit Korkzeug gemischt (weiß jetzt nicht genau wie das Zeug heißt). Kunstpflanzen kommen auch rein (auf echte verzichte ich lieber mal, sonst wird die gute sie noch platt walzen) und eine zweite Etage als Sonnenplatz.
Wie schon in meinem Titel zu lesen soll es ein Rack-Terrarium werden. Also oben ein Terrarium und unten eine Rackschublade als Versteck. Dort hinein kommt als Bodengrund Buchenholzspähne und eine außen liegende Heizmatte oder -kabel. Zur Temperaturregelung wird eine Termperaturzeitschaltuhr genutzt.
Die Maße des Terrarium sollen 200cm x 80cm x 80cm sein. Ich denke mal das das hinhauen wird von der Größe her. Wenn nicht berichtigt mich bitte.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich eine Rückwand baue oder eine Korkrückwand benutze. Auf eine Rückwand bestehe ich, weil mir das persönlich am besten gefällt. Ohne sieht so kahl aus.
Und bei dem Badebecken bin ich mir auch noch nicht sicher. Soll ich einen Filter reinsetzten? Hat da jemand Erfahrung? Steigert ein Filter vielleicht sogar die LF?
Hoffe ihr habt noch eine Ratschläge für mich.
Grüße